Rebuild oder Restaurierung T25

Diskutiere Rebuild oder Restaurierung T25 im T25: Avensis - Allgemein Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Mahlzeit, Mein T25 1,8er hat jetzt 190.000km völlig problemlos abgespult. Übliche Wartung wurde gemacht. Die Gebrauchtwagenpreise sind absurd,...

  1. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Mahlzeit,
    Mein T25 1,8er hat jetzt 190.000km völlig problemlos abgespult.
    Übliche Wartung wurde gemacht.

    Die Gebrauchtwagenpreise sind absurd, ebenso die Preise der neu erhältlichen Fahrzeuge.
    Ich habe sehr oft Neuwagen der Golfklasse als Leihwagen.
    Katastrophe. 8|
    Bedienkonzept mit Bildschirm und ohne Knöpfe würde ich nie kaufen, auch keinen fahrbaren Computer.
    Platzverhältnisse: Katastrophe, selbst in einem E-Klasse Mercedes kann ein fetter alter Mann nicht gemütlich sitzen.
    BMW ganz zu schweigen, auch nicht im 5er...
    Assistenzsysteme: Katastrophe
    Komfort: Kata.....
    Die Preise von Neuwagen: Lächerlich
    Wie lange wird so ein fahrbarer Computer halten?
    10 Jahre?

    Genug gejammert, ist vermutlich alles meine Schuld; ich bin alt und rückständig. :D
    Und mit meinem Avensis sehr zufrieden, also auf zu weiteren 200.000km

    Was sollte man denn jetzt tun, dass die Kiste noch ein paar Jahre durchhält?
    Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht.
    - Keilriemen (hatte ich bis jetzt übersehen, scheint stabil zu sein:thumbup:)
    - Wasserpumpe (evtl auch nicht erforderlich, kostet aber nicht viel und geht beim Riemenwechsel leicht mit)
    - Spannrolle
    - Klimaservice
    - Kühlwasser
    - Getrieböl
    - Benzinfilter (habe ich einen?)

    Dann natürlich wie immer das Übliche
    - Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit
    - Motoröl und Filter
    - Luftfilter, Innenraumfilter

    Bremsen rundum sind neu
    Iridium-Zündkerzen sind auch neu

    Habe ich was vergessen?
    Lenkung, ich habe das Gefühl, dass das Auto sich nicht mehr so zielgenau lenken lässt. :D
    Ein Präzisionswunder war der zwar noch nie....
    Kann man da was kontrollieren oder nachstellen, oder soll ich gleich die Lenkung austauschen?
     
    mk5808775 gefällt das.
  2. #2 mk5808775, 06.05.2023
    mk5808775

    mk5808775 Kaiser

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Fahrzeug:
    T25 Exe, D4D 85kW, EZ 11/2003 & Yaris Hybird Team D, EZ 12/2017
    Verbrauch:
    Als meine Antiquität kürzlich auf der Bühne beim freundlichen nicht-Toyota Händler war, wurde mir empfohlen beim nächsten Mal den Keilriemen und die WP zu tauschen. Sollte ich meinen Avensis NOCHMAL zu TÜV bringen müssen und ich weiterhin vorhaben ihn zu fahren werde ich das wohl machen lassen.
    Bevor Du etwas machst würde ich mir aber erst mal die Lenkung ansehen... ein defektes Lenkgetriebe hätte bei mir den Restaurationswillen überfordert.

    Kann Dein gejammere durchaus nachvollziehen, wobei der Avensis aber - ohne gut getarnten 90er Jahre Charme - auch bereits ein Fahrroboter ist.
    Meist hapert es bei mir bei Alternativen Neuwägen ebenfalls bei der Sitzposition (vorn wie hinten), Laderaum und Bedienkonzept - vom aktuellen Preis, den ich nicht gewillt bin auszugeben ganz zu schweigen (könnte meinen Yaris HSD von Ende 2017 gebraucht zum Neupreis den ich bezahlt habe verkaufen - absolut verrückt!).
     
    Luse gefällt das.
  3. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Ich glaube, wir sind uns einig, aber ein Fahrroboter ist das noch lange nicht, das lenkt nicht selbst, schaltet nicht selbst und bremst nicht selbst und es piepst nicht (mehr). ^^
    Das Lenkgetriebe kostet so zwischen 200€ und 300€ im Austausch, Einbau weiß ich nicht, ich frage mal nach.

    Ich gebe auch lieber ein paar tausend Euro für die Restaurierung aus, als dass ich mir für zigtausende so ein Tamagotchi-Auto kaufe.
    Und lieber jedes Jahr für 1000€ Reparaturen als 5000€ Wertverlust für ein unkomfortables Computer-Auto mit einem aufgeblasenen Mofamotor der nach 100.000km auseinanderfliegt. :D

    Jedenfalls so lange das Auto so zuverlässig bleibt. :thumbsup:
     
    ChocolateElvis, mk5808775 und Olav_888 gefällt das.
  4. #4 mk5808775, 06.05.2023
    mk5808775

    mk5808775 Kaiser

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Fahrzeug:
    T25 Exe, D4D 85kW, EZ 11/2003 & Yaris Hybird Team D, EZ 12/2017
    Verbrauch:
    Ohne Elektronik und einen Sack Sensoren tut sich beim T25 aber auch nicht viel.
    Übertrieben ausgeführt nerven mich die "Helferlein" mehr als sie bringen, da bin ich voll bei Dir!
    So wie in meinem Yaris ausgeführt hat mir der Notbremsassistent schon zwei Mal vor Blechschaden bewahrt, auch würde ich wo möglich immer eine 360° Kamera und Querverkehrswarner als persönliche Pflichtausstattung mitnehmen.
    Auch gibt es clevere Ausstattungen in neuen Fahrzeugen die wirklich toll sind, also wirklich verteufeln würde ich da nicht viel - nicht sauber funktionierende Lenkassistenten mit Eigenleben sind aber Schrott hoch 9!

    Oh, muss sagen dass ich natürlich drei linke Hände, bestehend aus ausschließlich Daumen habe und ich mich selbst nicht an den Austausch trauen würde. :) Wenn Du das selbst machen kannst, immer drauf los, die Plattform des T25 ist IMHO grundsolide und auch der Werkstattmeister (eines großen deutschen Herstellers) war vom Gesamtzustand meiner alten Kiste nach fast 20 Jahren ziemlich angetan.
     
    Luse gefällt das.
  5. #5 SaxnPaule, 06.05.2023
    SaxnPaule

    SaxnPaule Zuckerbrot ist alle!
    Moderator

    Dabei seit:
    08.01.2013
    Ort:
    LOS
    Fahrzeug:
    Mazda 6 GL G194 '19, 1.6er Corolla E11 FL LB '01
    Gibt auch noch bequeme, gut ausgestattete Autos mit echten Knöpfen und vernünftigem Motor ;)

    Allerdings sind die Preise tatsächlich nicht mehr normal. Ich könnte meinen auch fast zum Neupreis wieder loswerden.
     
    Luse gefällt das.
  6. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Ich habe dann irgendwann den Anschluß verpasst, bei den Neupreisen denke ich immer: Wenn das Auto die Hälfte kosten würde, wäre das angemessen. :D

    Zu meiner Liste fällt keinem mwhe etwas ein?
    Das ist gut, scheint dann mehr oder weniger vollständig zu sein.

    Ich werde mir den Rost nochmal genau ankucken, evtl. Versiegelung drauf machen.
     
  7. #7 mk5808775, 07.05.2023
    mk5808775

    mk5808775 Kaiser

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Fahrzeug:
    T25 Exe, D4D 85kW, EZ 11/2003 & Yaris Hybird Team D, EZ 12/2017
    Verbrauch:
    Hmm. Bei meinem waren die Radlager vorne am Ende, wobei Deiner doch noch um einiges neuer ist.
    Richtig aufgefallen ist es dann - neben dem Schleifgeräusch - auf der Bühne beim an den Rädern wackeln.
    Wirf doch da auch mal ein Auge drauf oder zwei, wenn Du Dir das alles schon antust. :D
     
  8. #8 Bernd321, 07.05.2023
    Bernd321

    Bernd321 Routinier

    Dabei seit:
    12.10.2017
    Ort:
    Braunschweig
    Fahrzeug:
    Avensis TS 2,0 D-4D Edition S
    Verbrauch:
    Einfach regelmäßig normale Wartungen durchführen und reparieren wenn was kaputt geht. Auf Verdacht wechseln bringt doch auch nichts.
    Hab die Erfahrung gemacht, dass die Werkstätten beim Tausch und auch bei Wartungen meist mehr kaputt machen als es bringt.

    Die preise sind tatsächlich total abgehoben. Wenn man so die Händlerpreise sieht, hätte ich in den 5 Jahren und 100Tkm gerade mal 2000€ Verlust gemacht. Die privaten Verkäufer denken ja auch die haben Gold zu verkaufen.

    Bei den Elektrokarren fängt ja was brauchbares auch erst jenseits der 50k€ an. Wenn man bedenkt, das ich für den Avensis Jahreswagen mit 20Tkm 2017 gerade mal knapp 20T€ bezahlt habe mit Standheizung, Anhängerkupplung, Navi und allem was man braucht. Dafür bekommt man heute gerade mal einen Dacia oder einen Opel.

    Ich hoffe mal der BMW Motor hält ducrch, wobei sich durchs Homeoffice mein Fahrprofil zum Nachteil für einen Diesel geändert hat.
     
  9. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Danke, die wurden letztens kontrolliert beim Wechsel der Bremsscheiben.

    Ja, das sehe ich auch so, ich habe auch nicht vor wild schreiend alle Teile zu wechseln, ich dachte nur, es gibt da Stellen, die man sich mal genauer ansehen sollte.
    So wie die Antriebswellen, obwohl man da ja nix sieht, ich habe noch die ersten drin.

    Bei der Wasserpumpe bin ich auch noch am überlegen, die ist dicht und pumpt prima.
    Anderenseits ist man da eh dran beim Riemenwechsel und das Teil kostet auch nur 50€
    Ich frage mal den Werkstattmann wieviel Arbeit das ist nur die Pumpe zu wechseln, falls die später dann doch mal aufgibt.
     
  10. #10 Chemnitzer, 07.05.2023
    Chemnitzer

    Chemnitzer Neuling

    Dabei seit:
    27.07.2022
    Ort:
    Chemnitz
    Fahrzeug:
    T25 Kombi 2.0,Bj.04 & AYGO,Bj.11
    Bevor ich mir eine Wapu für 50Euro einbaue, lass ich lieber die Originale drin, wenn noch i.O.
     
  11. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Hängt davon ab wie aufwendig der spätere Wechsel ist.
    So eine Wasserpumpe ist ein Verschleißteil und hält im Schnitt so ca. 150.000, meine hat 190.000km.

    Wenn der Arbeitslohn für den Wechsel 100€ ist und die Pumpe in einem Jahr kaputt geht, ärgere ich mich, wenn ich sie jetzt nicht mitwechsele.
    Weil jetzt beim Riemenwechsel ist sie eh frei zugänglich und die Kühlflüssigkeit wird jetzt eh gewechselt, ist vermutlich noch die Werksfüllung. :D

    Ich frage mal in der Werkstatt nach wieviel Aufwand ein nachträglicher Wechsel ist.
     
  12. #12 Chemnitzer, 07.05.2023
    Chemnitzer

    Chemnitzer Neuling

    Dabei seit:
    27.07.2022
    Ort:
    Chemnitz
    Fahrzeug:
    T25 Kombi 2.0,Bj.04 & AYGO,Bj.11
    Welcher Hersteller ist die Wapu?
    Mein Kombi hat auch ca. 190.000km weg.
    Hab bis jetzt die Kupplung gewchselt, welche ich aber selbstverschuldet zerstört habe. Außerdem 1 Radlager vorn (glaube rechts), 4 Federn und 4 Stoßdämpfer. Sonst nur Wartung und Bremsen.
     
  13. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Ich habe mir noch keine ausgesucht nur hier mal gekuckt: KLICK.
    Da kosten Markenwasserpumpen um die 50€
    Es gibt auch welche für 20€ oder für 100€
     
  14. #14 ChocolateElvis, 08.05.2023
    ChocolateElvis

    ChocolateElvis Foren Gott

    Dabei seit:
    20.07.2010
    Ort:
    Püttlingen / Saarland
    Fahrzeug:
    Avensis T27 1.8l MD-S
    ich empfehle Valeo, Meyle, INA, Aisin oder SKF. die haben anständige Lager drin. Von Denso gibts ja offenbar keine Wasserpumpe.
     
    magut und Luse gefällt das.
  15. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Riemen von Gates, der Rest von INA, zusammen 82€
    Unbenannt.jpg
     
Thema:

Rebuild oder Restaurierung T25

Die Seite wird geladen...

Rebuild oder Restaurierung T25 - Ähnliche Themen

  1. Sollte ich - oder nicht.

    Sollte ich - oder nicht.: Hi. Ich fahre seit 2008 einen Avensis T25 Liftback. Erstzulassung ist vom November 2007. Es war ein Vorführwagen. Damals musste ich mir recht...
  2. Ersatz LED-Scheinwerfer oder Reparaturset T27 BJ. 11/2015

    Ersatz LED-Scheinwerfer oder Reparaturset T27 BJ. 11/2015: Hallo Freunde, Ich hatte am Montag einen kleinen Rempler mit teurer Wirkung. Meinen LED-Scheinwerfer links ( Fahrerseite) hat es entschärft. Das...
  3. Entscheidungshilfe Benziner oder Diesel gebraucht

    Entscheidungshilfe Benziner oder Diesel gebraucht: Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe schon ein paar Tage als stiller Gast mitgelesen und habe mich jetzt angemeldet. Vielen Dank für die...
  4. Neue Batterie AGM oder EFB ?

    Neue Batterie AGM oder EFB ?: Schon im letzten Winter hat die Autobatterie in meienmAvensis (2.0 Diesel 143 PS) geschwächelt. In den letzen Tagen habe ich sie durch Einbaue des...
  5. Vom T25 zum T9. Oder wie ich zum 3er-Fahrer wurde

    Vom T25 zum T9. Oder wie ich zum 3er-Fahrer wurde: Nun ist die Entscheidung gefallen. Seit Samstag ist der Neue bei mir. Ausgangsfahrzeug und Referenz in diesem Thread ist der Avensis T25 D-Cat...