Subaru Levorg

Diskutiere Subaru Levorg im Die Konkurrenten Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); Hallo, ich wollte mal die Liste der möglichen Alternativen zum Avensis um ein von mir heute gefahrenes Fahrzeug (Subaru Levorg) ergänzen. Erst...

  1. Avenco

    Avenco Guest

    Hallo,

    ich wollte mal die Liste der möglichen Alternativen zum Avensis um ein von mir heute gefahrenes Fahrzeug (Subaru Levorg) ergänzen. Erst mal das größte Handicap vorweg, es gibt nur eine Motorisierung für den europäischen Markt und zwar einen 1.6 Liter Turbo Boxer mit 170 PS und 250NM.
    Verwaltet wird die Kraft ebenfalls von einem Stufenlosen Getriebe wie beim Avensis.

    Für mich ist das Fehlen eines Diesels kein Verlust da ich einfach Benziner favorisiere. Sehr angetan war ich von der Antriebseinheit, der 1.6 Liter Turbo zieht schon von unten gut an und gibt selbst bei sehr hohen Drehzahlen kaum Vibrationen und Lärm von sich. Das Stufenlose Getriebe empfand ich noch besser wie meins im Avensis. es verharrt nicht solange im hohen Drehzahlbereich wenn man z.b nach dem Überholen vom Gas geht. Weiterer großer Pluspunkt ist natürlich der permanente Allradantrieb der über jeden Zweifel erhaben ist. Mir ist es nicht gelungen auf trockener Fahrbahn Schlupf zu erzeugen. Die Verarbeitung liegt meines Erachtens Minimum auf Avensis Touring Sports Niveau, eher besser. Zum Verbrauch kann ich natürlich nicht wirklich eine Aussage treffen da bei einer Probefahrt ja durchaus öfter mal die volle Leistung abgerufen wird. Bei gleicher Fahrweise wie mit dem Avensis würde der Subaru bei mir wohl ca. 1-1,5 Liter mehr auf 100km verbrauchen. Für meinen Geschmack wäre das in Anbetracht der doch deutlich besseren Fahrleistungen noch absolut vertretbar. Ein weiterer Pluspunkt ist natürlich die 5 Jährige Garantie. Das Raumgefühl entspricht in etwa dem Avensis, der Laderaum ist etwas kleiner aber noch absolut Familientauglich.

    Zusammengefasst muss ich sagen ist der Subaru für mich das bessere Auto auch wenn ich meinen Avensis eigentlich recht mag. Gerade das Zusammenspiel vom 1.6 Liter Turbo und dem Lineatronic Getriebe ist echt top. Wer sich für ein Automatik Fahrzeug in dieser Kategorie interessiert sollte unbedingt den Subaru Levorg mal Probefahren.

    Grüße Viktor
     
  2. maze1

    maze1 Guest

    Und er sieht auch noch gut aus :)
     
  3. #3 Wolfgang01, 30.01.2016
    Wolfgang01

    Wolfgang01 Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    22.03.2014
    Ort:
    Wegberg
    Fahrzeug:
    Avensis Combi 2.2 D-Cat- T27 - TEC-Edition Automatik
    Optisch ein schickes Auto und auch ein Allrad ist nicht zu verachten. Aber vom Motor keine Alternative für mich mit nur 250 Nm Drehmoment.
    Für mich als Caravaner kommt nur ein Diesel in betracht. Meine 340 Nm sind für meinen 1500 Kg Wohnwagen in Ordnung (Verbrauch mit Wohnwagen Richtung Italien 10 Liter)
     
  4. #4 Brösel, 30.01.2016
    Brösel

    Brösel Foren Gott

    Dabei seit:
    21.03.2011
    Ort:
    Cuxhaven (fast)
    Fahrzeug:
    T27 Combi 2.0 Executive, Ford Mustang Convertible EcoBoost
    Verbrauch:
    Mein größtes Problem: Ich weiß gar nicht, wo der nächste Subaru-Händler für mich ist...

    Brösel
     
  5. #5 Feldmann, 30.01.2016
    Feldmann

    Feldmann Routinier

    Dabei seit:
    15.01.2012
    Fahrzeug:
    Camry XV 70 EZ 07/19
    Habe den Levorg auch vor drei Monaten Probe gefahren. Wirklich gute Fahrleistungen, aber der Laderaum ist doch etwas kleiner als beim Avensis Combi. Das Händlernetz ist jetzt nicht wirklich riesig, daß Angebot meines nächstgelegenen Händlers war auch nicht berauschend. Ich bleibe erstmal beim Avensis.
     
  6. Avenco

    Avenco Guest

    Bei häufiger Wohnwagennutzung könnte ich mir auch vorstellen das sich hier ein Diesel besser schlägt. Aber im großen und ganzen ist die Leistung für die meisten Fälle ausreichend. Ich habe auch mit meinem T27 1.8 mit MD-S keine wirkliche Schwierigkeit beim Abtransport von Brennholz zum Beispiel. Die Problematik mit dem Händlernetzt ist auch nachvollziehbar, teils ist es schon recht dürftig. Bei mir gibt es im Umkreis von 18 km gleich zwei Subaru Händler. Für mich kommt ein Wechsel momentan sowieso aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage, aber ich werde bei der nächsten Autowahl Subaru definitiv im Auge haben. Mir gefallen die Fahrzeuge einfach. Meine erste Wahl wäre momentan sowieso der Subaru Forrester XT, ein Traum von einem Auto zumindest für meine Bedürfnisse.
     
  7. armin

    armin Profi

    Dabei seit:
    07.03.2004
    Der Levorg gefällt mir sehr gut, auch die Verarbeitung ist auf TOP Niveau.
    Was ein absolutes NOGO ist ist das stufenlose Getriebe(Variomatik) nur mit mit Kette.
    Verstehe nicht warum dass man nicht auf ein Doppelkupplungsgetriebe oder auf einen modernen Wandler(z.B. von ZF) setzt.
    Honda hats gelernt und kauft bei den neuen Modellen die Automatikgetriebe von ZF. Die hatten auch mal den Sch... mit der Kette, die sind massenweise flöten gagangen.
    Was mich auch stört ist, es gibt nur diesen einen downsizing Motor. Kleiner Motor, schweres Auto und noch ein Puster(Turbo) dazu, das kann nicht auf Dauer funktionieren.

    Fazit: Sehr schönes Auto, nur mit falschen Motor und Getriebe.
     
  8. #8 wasja18, 31.01.2016
    wasja18

    wasja18 Profi

    Dabei seit:
    24.05.2011
    Fahrzeug:
    BMW 318i 2.0 Liter
    Verbrauch:
    Meine Meinung :thumbup:
     
  9. Avenco

    Avenco Guest

    Ich finde die 1.6 Liter Hubraum sind noch ein vernünftiges Maß. Mir persönlich würde ein 2.0 Liter auch besser gefallen. Aber ich unterstelle jetzt mal Subaru ein gewisses Know How was Turbotriebwerke betrifft. Eine Literleistung von knapp über 100 PS ist heute absolut standfest Konstruierbar. Ich denke in Sachen Standfestigkeit wird sich dieser Motor keine Blöße geben, aber das wird die Zeit zeigen.
     
  10. focki

    focki Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Ort:
    Bergen auf Rügen
    Fahrzeug:
    Hyundai IONIQ electric Style - FL 38,3kW
    Sehe ich genau so. Bei solch Motörchen mit 1,2 oder 1,4l wie sie z.B. Skoda vor den Octavia spannt hab ich so meine Zweifel. Aber 1,6L erscheinen mir schon als ein gesunder Kompromiss. Und da der Großteil der Fahrzeuge wohl über ihre Lebensdauer gerade mal auf unter 200km Laufleistung kommen dürfte, sollte das der Motor auch locker schaffen.
     
  11. #11 jg-tech, 31.01.2016
    jg-tech

    jg-tech Foren Gott

    Dabei seit:
    18.06.2008
    Ort:
    Strausberg
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid AWD-i und Yaris 1.5 HSD Life
    Verbrauch:
    ...dann sollten die mal bei Toyota oder Nissan abgucken. Deren MDS sind unauffällig/wartungsfrei. :thumbup:

    Gruß Jörg
     
  12. #12 Brösel, 31.01.2016
    Brösel

    Brösel Foren Gott

    Dabei seit:
    21.03.2011
    Ort:
    Cuxhaven (fast)
    Fahrzeug:
    T27 Combi 2.0 Executive, Ford Mustang Convertible EcoBoost
    Verbrauch:
    Unter 200 km Laufleistung? Gibt es jetzt schon Einweg-Wegwerfautos?

    :prankster:

    Brösel
     
  13. focki

    focki Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Ort:
    Bergen auf Rügen
    Fahrzeug:
    Hyundai IONIQ electric Style - FL 38,3kW
    Ähhmmmm .... Tausend km sollte es heißen.
     
  14. #14 Brösel, 31.01.2016
    Brösel

    Brösel Foren Gott

    Dabei seit:
    21.03.2011
    Ort:
    Cuxhaven (fast)
    Fahrzeug:
    T27 Combi 2.0 Executive, Ford Mustang Convertible EcoBoost
    Verbrauch:
    :D ::
     
  15. maze1

    maze1 Guest

    Was immer alle mit den Doppelkupplungsgetrieben haben. Wo soll den deren Vorteil liegen? Am effizientesten ist immer noch das Stufenlose Getriebe. Nur weil 1-2 Hersteller es nicht auf die Reihe brachten (Audi und scheinbar Honda) das ganze anständig zu bauen ist gleich das Konzept Mist? Wäre das gleiche bei der Steuerkette. Zig Hersteller haben keine Probleme damit und weil VW / Audi hier Probleme haben ist das Konzept Zahnriemen besser? So ein quark.
     
  16. #16 sebvensis, 08.03.2016
    sebvensis

    sebvensis Neuling

    Dabei seit:
    03.03.2016
    Fahrzeug:
    noch kein avensis
    Bin den Levorg letzte Woche gefahren und war vom Fahrgefühl auch angetan. Hatte nicht das Gefühl, dass 1,6l zuwenig waren. Nur mit der Optik kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden. Kann es gar nicht genau auf einen Punkt festlegen, aber finde das Bild nicht stimmig. IRgendwie passen Heck und Front nicht zusammen
     
  17. #17 Bigdaddy, 05.05.2016
    Bigdaddy

    Bigdaddy Stephans Schnucki ;-)

    Dabei seit:
    16.06.2013
    Ort:
    Hessen, Nähe Fulda
    Fahrzeug:
    Mazda 3 SkyactivX
    Also wenn ich mir das Auto so anschaue hier mit dem CVT, den schwarzen Felgen, dem stimmigem Abstand zwischen Rädern und Radhaus und den Regen-/Windabweisern an den Fenstern....da könnte man für nächstes Jahr echt ins Grübeln kommen..... :whistling:

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221482769&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&minFirstRegistrationDate=2015-01-01&makeModelVariant1.makeId=23500&makeModelVariant1.modelId=17&pageNumber=1


    Sieht wirklich gut aus :thumbup:
     
  18. Avenco

    Avenco Guest

    Hallo Marco,

    der Levorg ist ein wirklich schönes Auto. Der 1.6 Turbo macht ordentlich Dampf und hat eine tolle Boxertypische Laufkultur. Dazu der permanente Allrad zu dem Preis, einfach top. Die Stufenlose Lineatronic ist die beste Stufenlose Automatik auf dem Markt. Wenn du mit einem leicht erhöhten Verbrauch leben kannst (8-9l) dann solltest du mal wirklich eine Probefahrt machen, mir gefiel der Wagen sehr. Nicht zu vergessen sind auch die 5 Jahre Garantie.

    Grüße Viktor
     
  19. #19 Bigdaddy, 08.05.2016
    Bigdaddy

    Bigdaddy Stephans Schnucki ;-)

    Dabei seit:
    16.06.2013
    Ort:
    Hessen, Nähe Fulda
    Fahrzeug:
    Mazda 3 SkyactivX
    Habe mir mal zum Spaß mal einige Tests auf Youtube angesehen, nur mal zu meiner Info.
    Das Fahrzeug verbraucht scheinbar richtig viel Sprit, klar dass ein Benziner immer etwas mehr verbraucht, aber der Verbrauch des Levorg scheint kaum unter 9-10 Liter machbar zu sein, teilweise sogar mehr.
    Die Tester waren sich einig dass das in der heutigen Zeit eher ein NOGO ist, was ich übrigens auch so sehe.... :whistling:

    VG, Marco
     
  20. #20 Olav_888, 08.05.2016
    Olav_888

    Olav_888 Öko mit der größten Klappe UND aus Sachsen

    Dabei seit:
    03.09.2013
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeug:
    Auris II TS HSD 2014 Avantgarde Bronze
    Verbrauch:
    Sorry, aber wir sprechen hier über einen Permanent-Allrad. Natürlich verbraucht der mehr als ein 2WD, dies ist reine Physik und lässt sich durch nichts beschönigen. Ist der eigentlich Turbogeladen? Wäre auch nicht unbedingt förderlich für denn Verbrauch. Und für die typischen Testfahrten der Autozeitungen finde ich den Verbrauch ok für das Auto, dafür bekommst Du Allrad und durch den Boxer einen sehr tiefen Schwerpunkt.

    Nur gefallen tut er mir nicht, Einheitsbrei und das auch noch in hässlich. Früher hatten die Subaru was besonderes vom Design, die hoben sich von der Masse ab, aber heute schwimmen die auch nur noch mit. Aber das ist wi immer eine persönliche Ansicht
     
Thema: Subaru Levorg
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. subaru levorg probleme

    ,
  2. subaru levorg forum

    ,
  3. subaru levorg

    ,
  4. hat Subaru levorq 1.6 steuetkette,
  5. subaru levorg motor probleme,
  6. Ford Focus oder Subaru levorg firum,
  7. peugeot 508 gt 2019,
  8. levorg 2016 probleme,
  9. levorg erfahrung wohnwagen,
  10. forum subaru levorg,
  11. subaru levorg forum deutsch,
  12. levorg forum