Startschwierigkeiten: Motor springt schlecht an (1,8 l 129 PS)

Diskutiere Startschwierigkeiten: Motor springt schlecht an (1,8 l 129 PS) im T25: Avensis - Allgemein Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Hallo, habt Ihr auch das Problem, dass wenn Ihr gerade den Motor abgestellt (nach langer Fahrt) habt, dieser wenn man ihn sofort wieder starten...

  1. AD1970

    AD1970 Guest

    Hallo, habt Ihr auch das Problem, dass wenn Ihr gerade den Motor abgestellt (nach langer Fahrt) habt, dieser wenn man ihn sofort wieder starten will, etwas länger braucht bis er wieder anspringt?

    Danke im Voraus!
     
  2. piper

    piper Guest

    wenn der Motor im warmen Zustand schlecht anspringt,kann eine Entlüftung nicht in Ordnung sein.Also ein Fall für die Werkstatt.Oder ist es nur ein subjektiver Eindruck?
    Ich hatte dieses Problem bis jetzt noch nicht.
    piper
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Das Problem mit dem extrem schlechten Anspringen hatte ich einmal bei meinem T22 D4D. Ursache war ein Marderbiß in der Verkabelung/Schläuchen, der im kalten Zustand zu Startschwierigkeiten führte - war allerdings nur schwer festellbar. Die Bißstelle war schwer zu lokalisieren.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Auf jeden Fall mal in die Werkstatt fahren - ist ja wohl ein Garantiefall.

    Bei mir war die Leerlaufdrehzahl etwas zu gering eingestellt, so dass der Motor, bis er "rund" lief, nach dem Anlassen etwas stotterte. Das war eine Sache von 2 Minuten beim Händler.

    Wird sicherlich nicht Schlimmes sein!
     
  5. #5 Avensisimo, 23.06.2011
    Avensisimo

    Avensisimo Guest

    ich habe ab und zu das problem das mein 1,8 nicht sofort anspringt kennt jemand das problem?

    zündkerzen sind neu
     
  6. #6 ChocolateElvis, 23.06.2011
    ChocolateElvis

    ChocolateElvis Foren Gott

    Dabei seit:
    20.07.2010
    Ort:
    Püttlingen / Saarland
    Fahrzeug:
    Avensis T27 1.8l MD-S
    Hi,

    evtl. Spritfilter zu...?

    Gruß Elvis
     
  7. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Neu eröffneten Thread von Avensisimo mit diesem (wenn auch bereits etwas älterem) bereits vorhandenen Thread des gleichen Themas zusammengefasst.
    Es muss nicht immer gleich ein neuer Thread eröffnet werden. -> Suchfunktion ;)
    Z.B. *springt* und Markierung bei "Nur Betreff durchsuchen" fördert noch einiges zum Thema zu Tage.


    Prog
     
  8. #8 Blooddragon, 10.11.2011
    Blooddragon

    Blooddragon Guest

    Hallo ich habe das selbe Problem. habe mir einen gebrauchten Avensis 1.8 Kombi vor einem Monat gekauft. seit ein paar Wochen springt er auch schlecht an also nicht gleich. ist aber nicht immer nur häufiger. heute früh nach 30 km autobahn bin ich abgefahren richtung arbeit. da dort ein becker ist habe ich angehalten und mir was geholt, keine 5 min später bin ich wieder eingestigen und wollte den motor anlassen und der leierte erstmal . dann gleich nochmal und er sprang an aber auch nicht gleich. weis einer was das ist? fällt das noch unter Gewährleistung? wenn was repariert werden muss?

    danke schon mal
     
  9. armin

    armin Profi

    Dabei seit:
    07.03.2004
    hatten wir auch......Schalt mal die Zündung ein und drück das Gaspedal ein paar Sekunden durch......starte dann.
    Woher das Problem kam, keine Ahnung, wie alt sind deine Zündkerzen? (es sollten nur NGK/Denso verwendet werden, Laufleistung max 60.000km)
     
  10. #10 Blooddragon, 10.11.2011
    Blooddragon

    Blooddragon Guest

    OK danke werd ich mal versuchen. weiß nicht wie alt die sind. werde die mal wechseln bei gelegenheit
     
  11. #11 Brösel, 11.11.2011
    Brösel

    Brösel Foren Gott

    Dabei seit:
    21.03.2011
    Ort:
    Cuxhaven (fast)
    Fahrzeug:
    T27 Combi 2.0 Executive, Ford Mustang Convertible EcoBoost
    Verbrauch:
    Ich würde als erstes den Verkäufer auf diesen Fehler hinweisen. Denn wenn der die Reparatur übernimmt, brauchst du dir nicht die Hände schmutzig zu machen und die Ersatzteile evtl. nicht zu bezahlen.

    Brösel
     
  12. #12 HeikoF36, 05.12.2011
    HeikoF36

    HeikoF36 Guest

    Das selbe habe ich auch. Habe den Fehlerspeicher schon ausgelesen ohne Erfolg.War schon in verschiedenen Werkstätten Nichts.Keiner kann einen helfen
     
  13. JanaS

    JanaS Guest

    Hallo,

    seit geraumer Zeit merke ich immer wieder Probleme beim starten. Es leiert und leiert bevor der Motor dann anspringt. Im Winter dachte ich immer, gut bei Minusgraden. Haben die Batterie wieder geladen, 1-2 Tage später das gleiche. Jetzt war mal über Monate Ruhe. Gestern wieder, aus der Garage raus, alles ok, dann wollte ich 3 Std. später reinfahren ..... wieder geleiert ... 3-4x bis er dann ansprang. Und das bei den Temperaturen ...
    Was könnte das sein, wonach muß ich suchen?
    Auch habe ich seit einiger Zeit Probleme mit dem Zündschlüssel, bis ich den dann mal endlich im Zündschloß habe (hatte darüber schon was gefunden hier, einfach mal bissl Öl?)

    Danke und Gruß
     
  14. focki

    focki Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Ort:
    Bergen auf Rügen
    Fahrzeug:
    Hyundai IONIQ electric Style - FL 38,3kW
    Öhhmmmm - Batterie laden hilft, aber nicht lange ---- -> Batterie schon einmal getauscht?
    Wie lange hast du die Batterie jeweils geladen?
     
  15. JanaS

    JanaS Guest

    getauscht haben wir sie noch nicht. Ladegerät hängt dann immer über Nacht dran (10-12 Std), manchmal auch länger
     
  16. focki

    focki Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Ort:
    Bergen auf Rügen
    Fahrzeug:
    Hyundai IONIQ electric Style - FL 38,3kW
    Ich gehe mal von einem Ladegerät mit min. 3-4A Ladestrom aus, dann sollte das reichen.
    Also wäre Batterie tauschen mein erster Ansatz.
     
  17. JanaS

    JanaS Guest

    ok, dann versuchen wir das mal.

    Hab auch irgendwo was gelesen mit Kohlebürsten, Feldspulen, Magnetschalter, Massekabel, Glühkerzen .... wäre auch ne Möglichkeit?
     
  18. #18 Olav_888, 31.03.2014
    Olav_888

    Olav_888 Öko mit der größten Klappe UND aus Sachsen

    Dabei seit:
    03.09.2013
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeug:
    Auris II TS HSD 2014 Avantgarde Bronze
    Verbrauch:
    Versuchen wir mal Licht in's Dunkle zu Bringen:

    Kohlebürsten: Bestandteil des Motors vom Anlasser, wenn der sich dreht eher unwahrscheinlich
    Feldspulen: Vermute mal ebenfalls, das die im Motor gemeint sind, der Anlasser dreht ja aber
    Magnetschalter (also Relais): bin ich gerade überfragt, welcher. Für Anlasser, siehe oben
    Massekabel: Anlasser siehe oben, Zündspulen evtl.
    Glühkerzen: solltest Du nicht haben

    Bleibt also eigentlich nur als Ursache/Wirkung, wenn der Anlasser dreht:
    - ungenügender Zündfunke, da zu geringe Spannung an der Zündspule
    - fehlender Kraftstoff, evtl. "läuft" Dein Kraftstoff ja komplett zurück, keine Ahnung ob es da beim Benziner ein Rückschlagventil gibt
    - defektes Steuergerät

    Die höchste Wahrscheinlichkeit liegt in der Batterie, leider fehlen hierzu natürlich die Infos über Alter dieser. (Sprich, mach mal ein update auf Dein Fahrzeugprofil, wie z.B. Baujahr ;) )
     
  19. JanaS

    JanaS Guest

    ok, Baujahr hab ich mal ergänzt :-)
    Zum Alter der Batterie kann ich nichts sagen, die haben wir zwar gewechselt, aber weiß nicht mehr genau wann das war (wir haben das Auto seit 11/2008 ). Vermute mal in 2009-2010
     
  20. #20 SaxnPaule, 31.03.2014
    SaxnPaule

    SaxnPaule Zuckerbrot ist alle!
    Moderator

    Dabei seit:
    08.01.2013
    Ort:
    LOS
    Fahrzeug:
    Mazda 6 GL G194 '19, 1.6er Corolla E11 FL LB '01
    Hatte bisher auch schon drei mal das "Problem". Ganz normal gefahren. Auto abgestellt und ca. ne h später versucht zu starten. Beim ersten Versuch nur geleiert. Beim zweiten Versuch direkt angesprungen.

    Bisher nur passiert, wenn der Motor nicht kalt war.
     
Thema: Startschwierigkeiten: Motor springt schlecht an (1,8 l 129 PS)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. t25 1.8 benzin springt schlecht an

    ,
  2. toyota avensis t25 1.8 benzin springt schlecht an

    ,
  3. toyota e11 warmer motor startet schlecht

    ,
  4. Backer springt schlecht an .,
  5. startschwierigkeiten beim mercedes slk 200
Die Seite wird geladen...

Startschwierigkeiten: Motor springt schlecht an (1,8 l 129 PS) - Ähnliche Themen

  1. Suche Werkstatt für Motorinstandsetzung

    Suche Werkstatt für Motorinstandsetzung: Hallo, ich bin seit ca. 3 Monaten Besitzer eines T25, 1.8, Bj 2004, km 145000. Bis 90.000 km, ca. 10 Jahre, war dieser regelmäßig bei Toyota zur...
  2. Motorkontrolleuchte

    Motorkontrolleuchte: Hallo liebe Avensis Freunde, Ich habe das Problem mit der Motorkontrolleuchte. Es treten mal mehr, mal weniger Fehlercodes auf. Es war schon...
  3. Hilfsrahmen Motoraggregat

    Hilfsrahmen Motoraggregat: Hallo, das Teil befindet sich im Bereich der vorderen Stoßstange, der Kühler sitzt direkt darauf, ferner wird der Motor selbst über die...
  4. T27 mit BMW 2,0 Motor Steuerkette tauschen?

    T27 mit BMW 2,0 Motor Steuerkette tauschen?: Hallo @ all. ich brauche Euer Schwarmwissen. wie oben geschrieben fahre ich den T27 Kombi 2,0 d4d mit 143 PS (BMW Motor) laut meiner Werkstatt...
  5. 2,0 D-4D: Motor 2.0 D4D im T25 im Notlaufprogramm

    Motor 2.0 D4D im T25 im Notlaufprogramm: Hallo, mein Bruder hat obiges Fahrzeug, EZ 12/07 mit 126PS. Seit gestern läuft das Auto nur noch im Notlauf bis max. 80-90km/h. Habe bei einem...