Elektrik-Probleme nach Einbau von Rückfahrkammera

Diskutiere Elektrik-Probleme nach Einbau von Rückfahrkammera im Audio - Navigation - Telekommunikation Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); Hallo liebe Avensis-Freunde, ich habe neulich eine Rückfahrkamera (inkl. Monitor) in meinen T25 (2004, Stufenheck, 1.8) eingebaut. Prinzipiell...

  1. #1 gabriel, 11.08.2019
    gabriel

    gabriel Neuling

    Dabei seit:
    10.08.2019
    Fahrzeug:
    Avensis Stufenheck 1.8
    Hallo liebe Avensis-Freunde,

    ich habe neulich eine Rückfahrkamera (inkl. Monitor) in meinen T25 (2004, Stufenheck, 1.8) eingebaut. Prinzipiell schien alles "ok" zu sein, bis...
    A) ...die nagelneue Batterie nach einem Monat stillstand leer war...
    ...und...
    B) ...mir kurz darauf (während einer fahrt bei Dunkelheit) auffiel, dass Blinker bzw. Rück- und Bremslicht sich wie eine Diskoampel verhalten, wenn mehr als eines dieser Leuchten an ist (z.B. Blinker und Bremslicht). Z.B. verdoppelte sich der Blinkrelay-Tackt, wenn Bremslicht und rechter Blinker zusammen an waren und darüber hinaus blinkte nicht der Blinker sondern Rückfahrlicht und Bremslicht im Wechsel km Relay-Tackt.

    Verbaut habe ich ein relativ günstiges (70 €) Set ohne Funk. Da ich von Monitor-Flackern gelesen hatte, habe ich vorsichtshalber einen Signalfilter (Amazon-Link ist mir hier noch nicht erlaubt, deshalb hier der Name des Artikels: "Ampire AC-PNF-RVC Signalfilter für Nachrüst-Rückfahrkameras an getaktete Rückfahrleuchten/ Canbus") mit eingebaut.

    Anschluss Kamera:
    * Kamera-Minus an Minusleitung des Signalfilters
    * Minus des Signalfilters an Minusleitung des rechten Rücklichts
    * Die hierfür vorgesehene Plus-Leitung des Signalfilters an die Plus-Leitung des Rückfahrlichts
    * Die hierfür vorgesehene Plus-Leitung des Signalfilters an die Plus-Leitung der Kamera

    Plus des Rückfahrlichts und Minus (aller rückwärtigen Lichter rechts) habe ich mit dem Multimeter bei eingelegtem Rückwärtsgang gesucht/bestimmt.

    Anschluss Monitor:
    * Plus der im Font verbauten 12-V-Dose
    * Minus der Im Font verbauten 12-V-Dose

    Alle Verbindungen an das Boardnetz habe ich per Stromdieb vorgenommen.

    Aufgrund der geschilderten Probleme (A + B) habe ich folgende Fragen:

    Weiß jemand aus dem Stegreif, ob die 12-V-Dose im Font nicht wie z.B. der Zigarettenanzünder vorne mit ausgeschalteter Zündung aus ist?
    Wenn dieser auch mit der Zündung aus ist, was wäre eine Erklärung für die Entleerung der Batterie. Bisher konnte ich den Wagen sogar mit der alten Batterie problemlos Wochenlang stehen lassen.Andere außer den beschriebenen Anpassungen gab es in den letzten Jahren keine.

    Hat jemand eine Erklärung für das Diskoampelverhalten der rechten Rücklichtkomponente? Wenn ich Kamera/Signalfilter-Minus vom Leuchten-Minus abziehe, funktioniert die Lichtanlage wieder einwandfrei.
    Ich mutmaße, dass das Licht-Minus nicht das "richtige" für die Kamera ist oder der Signalfilter für den T25 überflüssig. Aber ich habe hier von der Materie zu wenig (also keine) Ahnung. ;)

    Vielen Dank im Voraus!

    LG
    Gabriel
     
  2. #2 SaxnPaule, 11.08.2019
    SaxnPaule

    SaxnPaule Zuckerbrot ist alle!
    Moderator

    Dabei seit:
    08.01.2013
    Ort:
    LOS
    Fahrzeug:
    Mazda 6 GL G194 '19, 1.6er Corolla E11 FL LB '01
    Miss mal den Ruhestrom bei ausgeschalteter Zündung. Ist dieser zu hoch, ziehst du nach einander in Frage kommende Sicherungen. Ist der Strom irgendwann normal, hast du schonmal einen Anhaltspunkt.

    Wegen der Disco tippe ich auf Massefehler. Hast du zufällig in letzter Zeit eine Glühlampe getauscht?
     
  3. #3 gabriel, 11.08.2019
    gabriel

    gabriel Neuling

    Dabei seit:
    10.08.2019
    Fahrzeug:
    Avensis Stufenheck 1.8
    Vielen Dank für das schnelle Feedback.

    Minus abklemmen und dann dazwischen das Multimeter klemmen?

    Es wurde keine Glühlampe getauscht. Und wie gesagt, wenn ich die Cam abklemme, funktioniert wieder alles einwandfrei. Die Frage ist, welche Masse soll ich nehmen bzw. wie finde ich die richtige? Ich hatte die Masse durch verfolgen der Leiterbahnen der Glühbirnensteckkontakte und Verifizieren durch Multimeter (bei eingelegtem Rückwärtsgang) "gefunden". Und die Cam geht auch an, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und aus, wenn er wieder "ausgelegt" wird. Sprich, per se scheint die Stromversorgung (+/-) schon zu passen. Nur irgendwie wird die Elektrik hierdurch gestört.
     
  4. #4 SaxnPaule, 11.08.2019
    SaxnPaule

    SaxnPaule Zuckerbrot ist alle!
    Moderator

    Dabei seit:
    08.01.2013
    Ort:
    LOS
    Fahrzeug:
    Mazda 6 GL G194 '19, 1.6er Corolla E11 FL LB '01
    Richtig.
     
Thema: Elektrik-Probleme nach Einbau von Rückfahrkammera
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Android screen Probleme nach Einbau einer rückfahrkamera

Die Seite wird geladen...

Elektrik-Probleme nach Einbau von Rückfahrkammera - Ähnliche Themen

  1. Rückfahrkamera nachrüsten Avensis t27

    Rückfahrkamera nachrüsten Avensis t27: Hallo ich bin Matthias und bin neu hier. Habe vor kurzem einen Avensis t27 Baujahr 2010 mit 2,2 D-CAT gekauft. Der hat hinten Abstandswarner drin....
  2. Erste große Wartung nach 170.000km - was erneuern?

    Erste große Wartung nach 170.000km - was erneuern?: Liebe Community, mein Avensis T25 Kombi BJ2008, 1.Hd., 1.8l VVTI Benziner, war bisher noch nie in der Werkstatt und hat jetzt 170.000km runter....
  3. Komisches Geräusch nach Startversuch und anschließend verkokelter Geruch

    Komisches Geräusch nach Startversuch und anschließend verkokelter Geruch: Hallo Leute, Bei meinem T25 D4D 116 PS Kombi Bj. 2004 ist mir etwas merkwürdiges passiert. Als ich gestern den Motor starten wollte, machte...
  4. Probleme mit AGR/EGR Software nach Injektorentausch und neuem DPF

    Probleme mit AGR/EGR Software nach Injektorentausch und neuem DPF: Hallo in die Runde, ich benötige einen fahigen Schrauber für einen T25 / 2.0 Diesel in der Nähe von Magdeburg. Nach Tausch der Einspritzdüsen und...
  5. Fehlercode P2002 nach Tausch DPF

    Fehlercode P2002 nach Tausch DPF: Hallo werte Avensis Gemeinde, ich habe bei meinem Avensis den DPF und den Turbolader getauscht und bekomme trotzdem bei jeder Fahrt den...