Welcher Luftdruck für welche Kombination?

Diskutiere Welcher Luftdruck für welche Kombination? im T25: Räder - Reifen - Felgen Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Vorneweg: Wenn das Thema hier nicht paßt, liebe Mods, bitte verschieben Die Mitglieder dieses Forums betreiben an ihren AVs eine ganze Menge...

  1. Gast

    Gast Guest

    Vorneweg: Wenn das Thema hier nicht paßt, liebe Mods, bitte verschieben

    Die Mitglieder dieses Forums betreiben an ihren AVs eine ganze Menge unterschiedlicher Felgen/Reifen/Spurverbreiterungs/Tieferlegungskombinationen.

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welcher Luftdruck wird von euch jeweils als optimal empfunden?

    Ich habe an meinem Kombi (nix tiefer, nix breiter) im Sommer die Standardbereifung von Toyota:

    SR: 215/45R17, vorn 3,0, hinten 2,9 (etwas angenehmer, weil ich den Laderaum selten voll habe)

    WR: 205/55R16, vorn 2,8, hinten 2,8

    Rechts und links übrigens immer gleich [​IMG]


    Gruß, ex (der hofft, daß hier eine reichhaltige Datensammlung zusammen kommt)
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    wegen der unterschiedlichen Beladungszustände mache ich keine Unterschiede.
    Standardbereifung von Toyota. Luftdruck vorne und hinten jeweils 2,4.

    Rainer
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    ich fahre auch mit der standartbereifung und habe rundherum 2,5 aufgepumpt.

    meint ihr eine höherer druck wäre besser?
     
  4. #4 Zausel1965, 13.04.2005
    Zausel1965

    Zausel1965 Guest

    Hallo,
    ich fahre auch mit der standartbereifung und habe rundherum 2,6 aufgepumpt
    Gruß Oliver
     
  5. #5 Suitcase, 13.04.2005
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Ich habe als Standardbereifung 205/55 R16.

    Auf allen 5 Reifen 2,9.

    Keine Veränderungen am Auto, aber zwei nicht gerade leichte Personen als Nutzer des Fahrzeuges.

    Guido
     
  6. jojo

    jojo Guest

    Serienbereifung 205 er mit 2.8 Bar da ich häufig über 160 fahre.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo Ex626,

    super Sache, hab gestern Abend überlegt ähnliches zu tun, hab mich dann ertsmal durch diverse frühere Threads gelesen und hatte dann die Lust verloren [​IMG]


    Ich hab auch nen Kombi ohne breiter/tiefer,

    WR: 205/55R16 (Standard), rundum 2,7
    SR: 215/45R17, erstmal rundum 2,7

    Die 2,7 hab ich von der B-Säule, da die 17" allerdings beim D-4D nicht standard sind, hoffe ich durch diesen Thread etwas schlauer zu werden.

    Fahre hauptsächlich Langstrecke/AB, dann auch gern schneller, 2 Erw. + 1 Kleinkind nebst vollem Kofferraum.

    50ocken
     
  8. holgi

    holgi Routinier

    Dabei seit:
    08.10.2003
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeug:
    RAV 4 Hybrid
    Ich fahre die Serienbereifung mit 2,7bar. Bei Urlaubsfahrten mit voller Beladung nehme ich 2,9bar (SR und WR gleich).

    Holger
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo 50ocken,
    bei mir sind die 17er Standard und an der B-Säule steht für Geschwindigkeiten >160 und halber Beladung für vorn wie hinten 2,9.
    Ich habe mir für vorn 0,1 mehr reingedrückt, weil ich
    a) häufiger mal den Bordstein hochklettere
    b) ich finde, daß der Wagen sich etwas präziser lenkt

    Gruß, ex
     
  10. #10 Gilmore, 13.04.2005
    Gilmore

    Gilmore Guest

    Hy


    Habe seit 3 Wochen nun meine SR 215/45/R17 drauf und habe sie mit 2,8 Bar gefüllt - laut empfhelung des Forums [​IMG]


    Bin damit sehr zufrieden werde mir aber nächste Woche Reifengas
    einfüllen lassen mal sehen wies wird [​IMG]


    Bye
     
  11. #11 Mr.Bad Guy, 13.04.2005
    Mr.Bad Guy

    Mr.Bad Guy Guest

    Ich fahre die 235/40/17 mit 3,1 bar.

    Tschüs Andreas
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Ich Fahre 225/45-17 mit Reifengas auf 2.9 Bar

    Jake
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ich stelle den Druck so ein dass die Kontaktfläche zur Fahrbahn über die ganze Breite des Reifens liegt. Bis zum Rand wo das Profil zur Seite abgerundet wird.

    Das kann ich gut in der Garage prüfen wo eine ebene Fläche vorliegt und anhand der frischen Verschmutzung einfach prüfen kann.

    Ich habe auch bei Regen die Autobahneinfahrt mal getestet ob ich es schaffe die Reifen zum Rutschen zu bringen oder ob die VSC anspringt, aber habe es nicht geschafft.

    Natürlich ab einer Geschwindigkeit passiert es, aber ich wollte nicht im Strassengraben landen sondern fuhr bewusst über das Normale hinaus wo ich mit dem Astra schon lange ausgebrochen wäre.

    Ich kann mich über die Reifen (Turanza ER30) nicht beschweren.

    Gruss
    Adi
     
  14. #14 Toyopel, 13.04.2005
    Toyopel

    Toyopel Guest

    Adi, wie hoch ist der Druck in Bar ausgedrückt? [​IMG]


    Heino
     
  15. Gast

    Gast Guest

    225/45/17 mit 2,8 bar

    Aris
     
  16. #16 romko88, 14.04.2005
    romko88

    romko88 Guest

    225/45/17 noch mit 2.5 bar, aber ich werde die mit gas auffüllen und 2.8 bar
     
  17. Noname

    Noname Guest

    Hallo zusammen !!!
    Ich habe auch die 205er (Dunlop Sport 3000) als Serienbereifung.
    Laut Hersteller werden 2,2 bar bei normalen Betrieb empfohlen. Ich fahre mit 2,4 bar, da der Hersteller ja immer etwas weniger angibt wegen des Fahrkomfort. Hier lese ich aber einen Reifenluftdruck von bis zu 2,9 bar.
    Findet Ihr das nicht ein bißchen viel ?? Läuft der Reifen dann nicht in der Mitte schneller ab ??

    Gruß Thomas
     
  18. #18 Anemonis, 17.04.2005
    Anemonis

    Anemonis Guest

    Ich hab auch die Dunlop Sport 3000 drauf. 215/45 17
    Leider sind diese Reifen unter 2,6 bar höllisch laut.
    Ich fahre jetzt mit ca. 3,0 bar und jetzt geht es einigermaßen.

    Laut Avensis Bedienungsanleitung sind ab 160 km/h ( Autobahn) sowieso min. 2,9 bar fällig.
    Dann kann das so falsch ja nicht sein.




    anemonis

    PS
    Sorry, Du hast ja 205er!
    Die sind mit 2,5 bar angegeben (über 160km/h), und die würde ich auch draufgeben.

     
  19. #19 romko88, 18.04.2005
    romko88

    romko88 Guest

    Habe heute die reifen auf 2.9 aufgefullt- die lenkung ist leichter, komfort und strassenlage gleich- denke, das der verbrauch auch niedrieger wird.
     
  20. #20 burki_s, 18.04.2005
    burki_s

    burki_s Routinier

    Dabei seit:
    31.03.2005
    Fahrzeug:
    Lexus RX450h
    Verbrauch:
    205-55-16: vorne 2,9 - hinten 3,0 bar

    Gruß, Burkhard.
     
Thema: Welcher Luftdruck für welche Kombination?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Luftdruck Geschwindigkeit t25

    ,
  2. reifendruck winterreifen 205 55 r16 toyota verso

Die Seite wird geladen...

Welcher Luftdruck für welche Kombination? - Ähnliche Themen

  1. Größere Bremse? Welcher Avensis hat die Größte?

    Größere Bremse? Welcher Avensis hat die Größte?: Hallo, nach der Erfahrung im Stoßdämpfer-Thread, traue ich mich kaum zu fragen... Welcher Avensis T27 hat die größte Bremse vorne? Ich fahre den...
  2. Klimakompressor tauschen - welcher Hersteller?

    Klimakompressor tauschen - welcher Hersteller?: Hallo, ich habe einen Avenis (Kombi Bj 2016 (5013-AJQ00001)). Meine Lieblingswerkstatt meint der Klimakompressor muss getauscht werden (kühlt...
  3. Welcher Wagenheber am Falz?

    Welcher Wagenheber am Falz?: Hi möchte am T27 die Reifen wechseln... Habe einen kleinen Rangier Wagenheber Wie hebt ihr das Auto damit an? Habt ihr passende Gummiadapter für...
  4. Welcher Kühler für was?

    Welcher Kühler für was?: Hallo, Ich habe einen T25 Facelift, D4D 2.0 mit 126ps und elektrischem Zuheizer. Ich habe in der Front 3 Kühler hintereinander. Kann mir jemand...
  5. 2.0 D4D 126PS Welches Öl und welcher Diesel

    2.0 D4D 126PS Welches Öl und welcher Diesel: Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen den Avensis 2.0 D4D 126PS Bj 07/2007 gekauft. Heute wollte ich einen Ölwechsel machen und habe nach einem...