Tropfschutz Tueren

Diskutiere Tropfschutz Tueren im T25: Avensis - Allgemein Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Hallo Gemeinde Jetzt bei dem staendigen Regen geht es mir langsam gegen den Strich, das, jedesmal wenn ich eine der Tueren oeffne, Wasser ins...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Gemeinde

    Jetzt bei dem staendigen Regen geht es mir langsam gegen den Strich, das, jedesmal wenn ich eine der Tueren oeffne, Wasser ins innere tropft. }:{

    Gibt es hierfuer evtl. eine Loesung? Vielleicht irgendwas aus dem Zubehoerhandel oder sogar etwas selbst erfundenes [​IMG]

    Waere fuer gute Tips dankbar [​IMG]

    Gruss aus der Pfalz
     
  2. Worm

    Worm Guest

    Ja, das nervt mich auch schon seit über zwei Jahren... und viele andere im Forum auch.
    Aber eine Lösung hat glaub ich noch niemand gefunden.

    Markus
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Bei mir tropft es nicht rein, allerdings wurden bei meinem Avensis die Türgummis unterfuettert (wg. Pfeiffen bei hohen Geschwindigkeiten). Zufall?

    Gruss
    Peter
     
  4. piper

    piper Guest

    moin,
    es gibt keine Lösung.Es tropft bei allen 5 Türen.
    Vielleicht kann man eine Regenrinne aufkleben.(nicht ganz ernst gemeint.)
    piper
     
  5. Gast

    Gast Guest

    entsprechende stellen mit rain-x einschmieren, dann bleibt da kein wasser mehr hängen?! [​IMG]
     
  6. AV-Fan

    AV-Fan Guest

    Find ich aber nicht wirklich schlimm. Bei meinem Firmenwagen(Opel Astra 1.9CDTI aktuelles Modell) tropft es auch rein. Bekannter mit einem Ford Focus hat das selbe Problem.
     
  7. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Zitat:Find ich aber nicht wirklich schlimm. Bei meinem Firmenwagen(Opel Astra 1.9CDTI aktuelles Modell) tropft es auch rein. Bekannter mit einem Ford Focus hat das selbe Problem.Das macht es ja nicht unbedingt besser!

    Prog
     
  8. AV-Fan

    AV-Fan Guest

    Zitat:Zitat:Find ich aber nicht wirklich schlimm. Bei meinem Firmenwagen(Opel Astra 1.9CDTI aktuelles Modell) tropft es auch rein. Bekannter mit einem Ford Focus hat das selbe Problem.Das macht es ja nicht unbedingt besser!

    Prog

    Da geb ich dir recht. Aber ich denke das es ein Problem ist das man mit dem Design der heutigen Fahrzeuge in Verbindung bringen sollte.
     
  9. #9 Tiger123, 07.12.2005
    Tiger123

    Tiger123 Guest

    ... ja früher hatten Autos noch Regenrinnen auf dem Dach. Da lief das Wasser nicht auf die Sitze. Aber heute müssen die Autos ja einem "Modebewustsein" folgen - manchmal auch zum Schaden der Benutzer.
    Gruß Alfred
     
  10. #10 Hoschi2005, 07.12.2005
    Hoschi2005

    Hoschi2005 Guest

    Am schlimmsten finde ich ist wenn man die Heckklappe öffnet,
    dann tropft es immer auf die Laderaumabdeckung oder direkt
    in den Kofferraum [​IMG]

    Uwe
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Zitat:Vielleicht kann man eine Regenrinne aufkleben.(nicht ganz ernst gemeint.)

    Also ehrlich gesagt ans so was ähnliches hatte ich auch schon gedacht, gehe aber davon aus das es unausstehliche Windgeräusche verursachen wir.

    Der Pfälzer
     
  12. dogb63

    dogb63 Guest

    Zitat:Zitat:Vielleicht kann man eine Regenrinne aufkleben.(nicht ganz ernst gemeint.)

    Also ehrlich gesagt ans so was ähnliches hatte ich auch schon gedacht, gehe aber davon aus das es unausstehliche Windgeräusche verursachen wir.

    Der Pfälzer

    Und sch.... aussieht [​IMG]

    Frank
     
  13. Worm

    Worm Guest

    Also bitte mal zurück zur Frage des Themenstarters: gibt es eine Lösung für das Problem?

    Markus
     
  14. #14 Buerzelbaerchen, 08.12.2005
    Buerzelbaerchen

    Buerzelbaerchen Guest

    Zitat:Also bitte mal zurück zur Frage des Themenstarters: gibt es eine Lösung für das Problem?

    Markus


    Halllööölliiii Ihr wasserscheuen Toyodler!

    Einfachste Lösung:

    Vor dem Einstieg Wasser über der Tür mit einem Gummituch kurz wegwischen. [​IMG]

    Gruß Buerzelbaerchen, der durch ein paar Tropfen auf Birne oder Nacken erst richtig wach wird und dann entspannt feinstaubend dahindieselt. [​IMG]
     
  15. Gast

    Gast Guest

    oder kurz mitm handrücken langwischen ...
     
  16. vewu

    vewu Guest

    und beim Aussteigen ?? [​IMG]
     
  17. #17 Suitcase, 08.12.2005
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Eure Postings sind ja mal wieder sehr hilfreich sprich sinnlos.

    Waggele hat seine Frage sicherlich ernsthaft gemeint. Dann verdient er auch entsprechende Antworten.

    Guido
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Zitat:Eure Postings sind ja mal wieder sehr hilfreich sprich sinnlos.
    was soll denn diese schwachsinnige aussage schon wieder?

    da postet man mal ne lösung um zumindest beim einsteigen nicht nass zu werden und schon wird sie als sinnlos dahin gestellt?
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Zitat:Am schlimmsten finde ich ist wenn man die Heckklappe öffnet,
    dann tropft es immer auf die Laderaumabdeckung oder direkt
    in den Kofferraum [​IMG]


    Und dieses Problem kommt auch noch dazu [​IMG]
    Werde mich mal im Internet auf amerikanischen Seiten umguggen. Vielleicht bieten die ja was für den Avalon oder Camry an.

    Gruss aus der Pfalz
     
  20. #20 Suitcase, 08.12.2005
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Zitat:Zitat:Eure Postings sind ja mal wieder sehr hilfreich sprich sinnlos.
    was soll denn diese schwachsinnige aussage schon wieder?

    da postet man mal ne lösung um zumindest beim einsteigen nicht nass zu werden und schon wird sie als sinnlos dahin gestellt?

    Sorry, wenn du mein Posting als Schwachsinn empfindest.
    Mir ging nur flgendes durch den Kopf:
    Mit deinem Vorschlag verhinderst du vielleicht, dass Regentropfen ins Innere gelangen, dafür hast du aber die Hand nass und riskierst zusätzlich, dass der Lack verkratzt.
    Auf Grund dieser Punkte habe ich deinen Vorschlag nicht ernst genommen.

    Guido
     
Thema: Tropfschutz Tueren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasser in den türen avensis