T25 Serviceheft oder Reparaturhandbuch

Diskutiere T25 Serviceheft oder Reparaturhandbuch im T25: Selfmade-Tipps-Modifikationen Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Hallo zusammen, jetzt habe ich mein T25 Kombi schon 4 Monate und bin immer noch zufrieden. Das liegt wohl an den den 10000 Km die ich damit...

  1. #1 offroader89, 16.12.2024
    offroader89

    offroader89 Neuling

    Dabei seit:
    31.07.2024
    Ort:
    Bochum
    Fahrzeug:
    Dodge Dakota sowie RAM 1500 Van
    Hallo zusammen,

    jetzt habe ich mein T25 Kombi schon 4 Monate und bin immer noch zufrieden. Das liegt wohl an den den 10000 Km die ich damit gefahren habe. Ausser dem nicht vorhanden sein eines Automatikgetriebes stellt er mich zufrieden.

    Jedoch suche ich noch ein Servicehandbuch damit ich weiss was wann bei welchen KM anfällt. Wo finde ich sowas bei Toyota - der letzte Händler wollte mir auf nachfrage gleich ein neues Auto verkaufen.

    Wer kann mir dabei helfen?
    Gruß Peter
     
  2. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Moin Peter,
    das gibt es z.B. hier: KLICK
     
  3. #3 Porhmeus, 16.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.12.2024
    Porhmeus

    Porhmeus Routinier

    Dabei seit:
    08.05.2017
    Ort:
    71083 Herrenberg
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis (1.8/147 PS)
    Oder hältst dich an ein paar Faustregeln, die ich aus verschiedenen Quellen zusammengetragen habe:
    - Motoröl: jedes Jahr oder alle 15.000 km
    - Innenraumfilter: jedes Jahr
    - Getriebeöl: spätestens alle 100.000 km oder alle 3-4 Jahre
    - Kühlflüssigkeit: alle 3-4 Jahre
    - Bremsflüssigkeit: alle 2-3 Jahre
    - Luftfilter: alle 3-4 Jahre
    - Zündkerzen: alle 6 Jahre oder nach 90.000 km
    - Batterie: spätestens nach 6 Jahren
    - Reifen: bis Verschleißgrenze oder spätestens nach 8 Jahren
    - Keilriemen: nach 6 Jahren oder nach 100.000 km
    - Reinigung Drosselklappe: alle 150.000km
    - Reinigung AGR-Ventil: spätestens alle 200.000 km
     
    angler1971 und Luse gefällt das.
  4. Luse

    Luse Routinier

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Danke, schöne Faustregeln. :thumbsup:

    Wie merke ich, dass ich das machen sollte?
    Drehzahlschwankungen?
     
  5. UNCX

    UNCX Neuling

    Dabei seit:
    10.08.2023
    Stimmt das wirklich? Bei meinem 1.8 Benziner mit 180'000 km und Baujahr 2008 wurde das Kühlwasser (pink) noch nie gewechselt. Gemäss Wartungshandbuch hätte das bei 150'000 passieren sollen, aber die Toyotawerkstatt hat das nicht gemacht.
     
  6. #6 Porhmeus, 16.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.12.2024
    Porhmeus

    Porhmeus Routinier

    Dabei seit:
    08.05.2017
    Ort:
    71083 Herrenberg
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis (1.8/147 PS)
    Korrekt bzw. schwankende Leerlauf-Drehzahl bei warmem Motor.
    Wenn die Drosselklappe jedoch sauber ist und immer noch Drehzahlschwankungen auftreten, könnte auch der Luftmassenmesser (kann man leicht selbst wechseln, aber nur gegen ein Originateil austauschen) in Verdacht stehen.
     
    Luse gefällt das.
  7. #7 Porhmeus, 16.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.12.2024
    Porhmeus

    Porhmeus Routinier

    Dabei seit:
    08.05.2017
    Ort:
    71083 Herrenberg
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis (1.8/147 PS)
    Ja, denn altes Kühlwasser kann (Konjunktiv!) zu Kavitationsschäden an Wasserpumpe, Kühler, Wasserkanälen im Motor und an der Zylinderkopfdichtung führen.

    Was ist wohl günstiger - ein paar mal das Kühlwasser zu wechseln oder nach 15 Jahren frühzeitig die Zylinderkopfdichtung erneuern zu müssen?
    Spätestens nach 4 Jahren gehören alle Öle (außer Motoröl!) und Flüssigkeiten im Auto gewechselt, um stets einen perfekten technischen Zustand zu haben bzw. zu erhalten.

    Eine Ausnahme würde ich allerdings machen: Das Klimamittel der Klimaanlage ist an sich wartungsfrei, wenn die Anlage dicht ist und ordnungsgemäß funktioniert.
    Gerade die Klimaanlagen der Japaner gelten als sehr zuverlässig, weshalb hier eine Wartung gern ganz weit nach hinten geschoben werden darf.
     
    ChocolateElvis, Luse, magut und einer weiteren Person gefällt das.
  8. T27NDS

    T27NDS Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    25.10.2022
    Ort:
    30855 Langenhagen
    Fahrzeug:
    T 27 Kombi, SC 33/Bj 1999, ZR 750 C/ Bj 1995, Peugeot Ludix, Bj vergessen.
    .....wenn Du das im T 25 - Forum schreibst, hast Du evtl mehr Erfolg, hier ist das 27er Forum.
     
  9. #9 SaxnPaule, 06.01.2025
    SaxnPaule

    SaxnPaule Zuckerbrot ist alle!
    Moderator

    Dabei seit:
    08.01.2013
    Ort:
    LOS
    Fahrzeug:
    Mazda 6 GL G194 '19, 1.6er Corolla E11 FL LB '01
    Ich war mal so frei.
     
Thema:

T25 Serviceheft oder Reparaturhandbuch

Die Seite wird geladen...

T25 Serviceheft oder Reparaturhandbuch - Ähnliche Themen

  1. Avensis T 25 oder Avensis T27 kaufen?

    Avensis T 25 oder Avensis T27 kaufen?: Hallo Avensis T 25 oder Avensis T 27 kaufen? Welchen Toyota Avensis Kombi würdet ihr kaufen. Einsatz: griechische Insel, Kurzstrecken (5 -...
  2. Eingebaute Batterie laden, Massepunkt oder Minus Autobatterie

    Eingebaute Batterie laden, Massepunkt oder Minus Autobatterie: Hallo zusammen, will meine eingebaute Batterie laden, hab sie bis jetzt immer direkt bei der Batterie Plus und Minus geladen. Jetzt hab ich gehört...
  3. T25 oder T27

    T25 oder T27: Hallo Forum! Hab keine passende Kategorie gefunden, gerne verschieben falls ich zu doof zum schauen war! Freue mich, als hoffentlich baldiger...
  4. Rebuild oder Restaurierung T25

    Rebuild oder Restaurierung T25: Mahlzeit, Mein T25 1,8er hat jetzt 190.000km völlig problemlos abgespult. Übliche Wartung wurde gemacht. Die Gebrauchtwagenpreise sind absurd,...
  5. Sollte ich - oder nicht.

    Sollte ich - oder nicht.: Hi. Ich fahre seit 2008 einen Avensis T25 Liftback. Erstzulassung ist vom November 2007. Es war ein Vorführwagen. Damals musste ich mir recht...