T25: Rasseln bei bestimmten Drehzahlen und heißen Motor

Diskutiere T25: Rasseln bei bestimmten Drehzahlen und heißen Motor im T25: Avensis - Allgemein Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Hallo Zusammen, ich habe ein rasselndes Geräusch aus dem Motor. Die Kette scheint sich auszudehnen, wenn der Motor heiß ist und dann irgendwo zu...

  1. #1 dkreisel, 28.06.2025
    dkreisel

    dkreisel Neuling

    Dabei seit:
    26.12.2022
    Hallo Zusammen,

    ich habe ein rasselndes Geräusch aus dem Motor.

    Die Kette scheint sich auszudehnen, wenn der Motor heiß ist und dann irgendwo zu schleifen. Ich fahre so jetzt schon länger mit herum. Er hat 235.000 km runter.

    Ich vermute den Kettenspanner, Kette selbst wird ja selten gewechselt, laut der MotorCompany bei mir in der Nähe, wurde bei einem T25 die Kette dort noch nie gewechselt. Die haben geschaut und meinen, man sollte die Kette und den Spanner wechseln, macht über 2000 Euro. Allerdings meinen sie, dass für eine genaue Diagnose der Motor aufwendig zerlegt und die Kette vermessen werden müsste. Ich habe den vor 3 Jahren für 3500€ gekauft, das ist mir zu teuer und lohnt sich nicht mehr.

    Jetzt überlege ich NUR den Spanner zu tauschen, macht um die 200€.
    Der Berater der MC meinte, kann helfen, aber wahrscheinlich nicht, da vielleicht die Kette gelängt ist.

    Was würdet ihr machen?
    Wenn die Kette heiß wird und dann schleift (rasselt) bringt es was, wenn man nur den Spanner wechselt?
    Eigentlich Kettenprobleme beim T25 2.0 doch sehr selten, oder?

    Danke vorab und viele Grüße!
     
  2. #2 Chemnitzer, 28.06.2025
    Zuletzt bearbeitet: 28.06.2025
    Chemnitzer

    Chemnitzer Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    27.07.2022
    Ort:
    Chemnitz
    Fahrzeug:
    T25 Kombi 2.0,Bj.04 & AYGO,Bj.11
    Wenn, würde ich den kompletten Satz wechseln. Also Kette, Schienen und Spanner. Eventuell auch Ketetnblätter.
     
  3. Luse

    Luse Profi

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Klingt nach Kundenabwehr, hast du mal bei einer anderen Werkstatt gefragt?
     
  4. #4 dkreisel, 29.06.2025
    dkreisel

    dkreisel Neuling

    Dabei seit:
    26.12.2022
    Hallo,

    eine andere meinte auch, dass man den Motor aufmachen müsste, der Kettenspanner ist bei der MotorCompany zum Glück nicht so übertrieben teuer, wie andere Dinge, deswegen habe ich gedacht, ich lasse es dort machen.

    Mich interessiert, ob hier jemand die Erfahrung mit dem Rasseln hat und es möglicherweise etwas bringt nur den Spanner zu wechseln, den ganzen Kettensatz zu wechseln, lohnt sich für das alte Auto nicht mehr. Das wäre 10 x teurer.

    Eigentlich sollte doch das neu Spannen der Kette durch neuen Spanner etwas bringen, oder?

    Überspringt die Kette beim T25, wenn sie gelängt ist? Gibt es jemanden der einen Fall kennt, wo eine gelängte Kette mal übersprungen ist?

    VG
     
  5. #5 Chemnitzer, 29.06.2025
    Chemnitzer

    Chemnitzer Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    27.07.2022
    Ort:
    Chemnitz
    Fahrzeug:
    T25 Kombi 2.0,Bj.04 & AYGO,Bj.11
    Wenn sich die Kette gelingt hat, nützt ein neuer Spanner nichts, da auch dessen Weg begrenzt ist. Neuer Spanner hilft nur, wenn der Alte defekt ist.
     
  6. #6 dkreisel, 29.06.2025
    dkreisel

    dkreisel Neuling

    Dabei seit:
    26.12.2022
    Und wenn die Kette rasselt kann es aber sowohl eine Längung, als auch der spanner sein richtig? Die Werkstatt meinte, man kann leider nicht von außen sehen (er sitzt ja außen dran), ob der Spanner defekt ist, weil er in Öl läuft.
     
  7. #7 dkreisel, 02.07.2025
    dkreisel

    dkreisel Neuling

    Dabei seit:
    26.12.2022
    Und kann es sein, dass der Spanner nur teilweise defekt ist? Also, dass er nicht mehr komplett spannt, sondern nu 70-80 % z.B.?
     
  8. #8 Chemnitzer, 02.07.2025
    Chemnitzer

    Chemnitzer Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    27.07.2022
    Ort:
    Chemnitz
    Fahrzeug:
    T25 Kombi 2.0,Bj.04 & AYGO,Bj.11
    Eher unwahrscheinlich.
     
  9. andreh

    andreh Neuling

    Dabei seit:
    22.03.2021
    Ort:
    Westerwald
    Fahrzeug:
    Avensis Touring Sports
    Steht die Diagnose fest, dass die Geräusche von der Kette kommen? Wurden andere mögliche Ursachen, wie z.B. Keilriemenspanner, ausgeschlossen. Möchte ich nur zur Überlegung in den Raum stellen.
     
  10. #10 Chemnitzer, 02.07.2025
    Chemnitzer

    Chemnitzer Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    27.07.2022
    Ort:
    Chemnitz
    Fahrzeug:
    T25 Kombi 2.0,Bj.04 & AYGO,Bj.11
    Ein Kettengeräusch kann man schon von einem Geräusch aus dem Riementrieb unterscheiden. Davon geh ich mal aus.
     
  11. #11 dkreisel, 03.07.2025
    dkreisel

    dkreisel Neuling

    Dabei seit:
    26.12.2022
    Ja, kommt wohl von der Kette.

    Interessanterweise fängt es meistens erst an, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
    Ich nehme an, da dehnt sich die Kette durch die Hitze minimal aus und dann schleift es irgendwo. Es kann sich also wahrscheinlich wirklich nur um wenige Millimeter handeln.

    Irgendwie scheint es aber auch zum Teil mit dem Öldruck zusammenhängen. Denn wenn der Ölstand niedriger ist, ist es etwas schlimmer.
    Deshalb dachte ich auch an den Kettenspanner. Der arbeitet besser bei richtigem Öldruck, oder?

    Habe daher jetzt auf Maximum aufgefüllt.

    Würdet ihr an meiner Stelle den Kettenspanner machen? Kette ist mir zu teuer.

    Oder einfach mit dem Rasseln weiterfahren? Nervt halt etwas...
     
  12. #12 badabanga, 03.07.2025
    badabanga

    badabanga Neuling

    Dabei seit:
    01.01.2016
    Ort:
    Frankenberg (Eder)
    Fahrzeug:
    Avensis t25 D-CAT 2,2l
    Ich kann deine bedenken bei dem preisunterschied verstehen. Ob spanner oder kette musst du bei beidem den stirndeckel, ventildeckel und ölwanne dafür öffnen. Wenn es schon offen ist dann kann man auch die kette gleich mit wechseln. Wunder mich deswegen über diesen hohen preisunterschied auch wenn man dabei die steuerzeiten beachten muss
     
  13. dkreisel

    dkreisel Neuling

    Dabei seit:
    26.12.2022
    Nein, bei dem T25 sitzt der Spanner außen dran.
     
  14. badabanga

    badabanga Neuling

    Dabei seit:
    01.01.2016
    Ort:
    Frankenberg (Eder)
    Fahrzeug:
    Avensis t25 D-CAT 2,2l
    Dachte das wär wie bei meinem 2.2er. Da würd ich in erwägung ziehn den spanner selber zu wechseln.
     
Thema:

T25: Rasseln bei bestimmten Drehzahlen und heißen Motor

Die Seite wird geladen...

T25: Rasseln bei bestimmten Drehzahlen und heißen Motor - Ähnliche Themen

  1. "Rasselndes" Geräusch während der Fahrt

    "Rasselndes" Geräusch während der Fahrt: Ich hatte heute drei mal folgende Situation: Mitten während dem Fahren (bei ca. 30 km/h) war plötzlich ein deutliches "Rasseln" zu hören. Das...
  2. Rasseln aus dem Handschuhfach. Schließzylinder rechts

    Rasseln aus dem Handschuhfach. Schließzylinder rechts: kennt es jemand? das Rasseln kommt vom rechten Schließzylinder des Handschuhfaches. auf unebenen Straßen, manchmal nicht immer. habe mir das...
  3. Rasselndes Geräusch aus Motorraum

    Rasselndes Geräusch aus Motorraum: Hallo, habe nach 2 x Passat nun Toyota Avensis 2.0 T27 Bj. 8, 2010 gekauft mit ca. 75TdKm auf dem Tacho. Nun nach ca. 2 Monaten fällt mir langsam...
  4. Rasseln im Armaturenbrett

    Rasseln im Armaturenbrett: Hallo Leute ich habe mir in meinen DCAT BJ 12/2005 ein neues Radio einbauen lassen. Jetzt ist die Zierleiste links abgegangen und lässt sich...
  5. ab 60km/h rasseln auf der rechten Seite

    ab 60km/h rasseln auf der rechten Seite: Hallo zusammen, ich bin letztens mit einem beladenen Hänger gefahren. Da dieser gut beladen war und ich am Berg vom 5ten in den 4ten Gang...