RußpartikelFILTERförderung ... wie nun?

Diskutiere RußpartikelFILTERförderung ... wie nun? im Zubehör Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); Evtl wird beim Einbau ein SW Update fürs Steuergerät gemacht,weiß man es.....

  1. #121 Alex-T25, 14.09.2006
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    Evtl wird beim Einbau ein SW Update fürs Steuergerät gemacht,weiß man es.....

     
  2. Gast

    Gast Guest

    Zitat:
    poh schrieb am 14.09.2006 09:14
    Wow, ein Filter das sich dauernd regeneriert und ohne Additive oder zusätzliche motorische Massnahmen auskommt ? Ich frage mich warum die beim D-CAT und die anderen sowas nicht eingebaut haben ? Über Technologie und Filterleistung schweigt man. Hauptsache Filter drin. :D :D [​IMG]


    Nö - Hauptsache Filter verkauft! $$$

    Gibt es Datenblatt oder Test für die Filter? Steigt der Kraftstoffverbrauch oder sinkt die Leistung des Fahrzeuges?

    Hier die STVO mit Anlage 23:

    http://www.juraforum.de/gesetze/StVZO/Anlage23/Anlage23_StVZO_ma%DFnahmen_gegen_die_verunreinigung_der_luft_durch_gase_und_partikel_von_kraftfahrzeugen_mit_fremdz%FCndungsmotoren_und_selbstz%FCndungsmotoren.html
     
  3. #123 Alex-T25, 14.09.2006
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    Du spielst drauf an das kein Eintragung notwenig ist,weil es nur ne Attrape ist? :D :D :D

    Wäre natürlich noch geschickter das Leergehäuse jetzt "subventioniert" an die Kunden zu bringen,bevor sie nächstes Jahr merken das sie eh ncihtmal ne Förderung bekommen würden.


    Spass beiseite.....

    Wo keine Softwareanpassung da kein Mehrverbrauch,außer man würde den Abgasstrom weiter dämpfen als er ohne Filter gebremst ist.

    Mh...

     
  4. poh

    poh Profi

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Fahrzeug:
    T25 1.8, GS300 S19
    Auf den Mehrverbrauch kann man sich freuen da der Filter wohl den Abgasstrom behindert. Eine ADAC UNtersuchung nannte Werte um die 3-5%.

    Viel Spass damit.
     
  5. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Zitat:
    Auf den Mehrverbrauch kann man sich freuen da der Filter wohl den Abgasstrom behindert. Eine ADAC UNtersuchung nannte Werte um die 3-5%.

    Viel Spass damit.
    Das wären dann etwa 0,2 - 0,3 Liter/100 km mehr, was zu verschmerzen wäre.
    Viele könnten das wohl durch entsprechende Fahrweise wieder reinholen.

    Prog
     
  6. #126 StG (DD), 14.09.2006
    StG (DD)

    StG (DD) Guest

    Zitat:
    poh schrieb am 14.09.2006 09:14
    Wow, ein Filter das sich dauernd regeneriert und ohne Additive oder zusätzliche motorische Massnahmen auskommt ? Ich frage mich warum die beim D-CAT und die anderen sowas nicht eingebaut haben ? Über Technologie und Filterleistung schweigt man. Hauptsache Filter drin. :D :D [​IMG]

    weil D-CAT nicht nur ein profaner Partikelfilter ist . . . .
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Zitat:
    Alex-T25 schrieb am 14.09.2006 13:42
    Du spielst drauf an das kein Eintragung notwenig ist,weil es nur ne Attrape ist? :D :D :D

    Wäre natürlich noch geschickter das Leergehäuse jetzt "subventioniert" an die Kunden zu bringen,bevor sie nächstes Jahr merken das sie eh ncihtmal ne Förderung bekommen würden.


    Spass beiseite.....

    Wo keine Softwareanpassung da kein Mehrverbrauch,außer man würde den Abgasstrom weiter dämpfen als er ohne Filter gebremst ist.

    Mh...




    Ein Filter hat einen bestimmten Widerstand für die Abgase. Selbst die Auspuffrohre beeinflussen
    die Motorwerte. Für 1000 D-Mark (ich rechne immer noch in D-Mark, um mir den Gegenwert leichter vorzustellen) kaufe ich nicht im Sack. Keine Fakten - kein Filter! So einfach ...

    Oldi
     
  8. poh

    poh Profi

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Fahrzeug:
    T25 1.8, GS300 S19
    Zitat:
    Das wären dann etwa 0,2 - 0,3 Liter/100 km mehr, was zu verschmerzen wäre. Viele könnten das wohl durch entsprechende Fahrweise wieder reinholen.


    Sorry, aber ich kauf mir kein Filter damit ich mir noch mehr Sorgen um meinen Verbrauch machen darf. Ich denke dass die meisten versuchen den Wagen möglichst verbrauchsarm zu fahren, woher also nochmal 0,3l weniger nehmen ? Versuch mal 0,3l weniger zu verbrauchen und sags mir ob du so ein Autoleben lang fahren willst.

    Nicht berücksichtigt dass diese Untersuchungen über eine bestimmte Strecke oder Laborbedingungen durchgeführt wurden. In der Praxis sieht es meistens anders aus wie aus unserem und andere Foren z.B. Mazda VW usw berichtet wird wo der Filter Mehrverbräuche um 1-2 l verursacht.

    Aber wie gesagt, jeder muss es selber wissen.
     
  9. #129 Tiger123, 15.09.2006
    Tiger123

    Tiger123 Guest

    [style=margin:20px; margin-top:5px]Zitat:[/style]
    Das wären dann etwa 0,2 - 0,3 Liter/100 km mehr, was zu verschmerzen wäre. Viele könnten das wohl durch entsprechende Fahrweise wieder reinholen.


    ,,, In der Praxis sieht es meistens anders aus wie aus unserem und andere Foren z.B. Mazda VW usw berichtet wird wo der Filter Mehrverbräuche um 1-2 l verursacht.



    ... diesen Mehrverbrauch kann ich mir einfach per Filter nicht vorstellen.
    Gruß Alfred
     
  10. #130 Alex-T25, 15.09.2006
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    1-2 Liter können dann sein wenn der Abgasdruck so steigt das die Motorleistung so beeinflußt würde das man deutlich mehr Gas geben müßte.

    Das könnte speziell beim Avensis mit seinem sensiblen Gaspedal schnell passieren.
    Ich empfinde die Werkseinstellung vom E-GAS zumindest als ziemlich feinfühlig.
    Verglichen mit den VW`s komtm es mir so vor als wäre es bei VW eher in 4-5 Stufen unterteilt und beim Avensis 100% Stufenlos.Wird natürlich nciht so sein,aber der Unterschied ist doch groß.


     
  11. #131 Novak Dimon, 15.09.2006
    Novak Dimon

    Novak Dimon Guest

    Die 1-2 Liter können evt. dadurch verursacht werden daß man die Leistungseinbussen, die durch die Bremsung des Turbos entstehen, wieder wettmachen will.
    Selbst wenn man sparsam fährt will man ja vom Fleck kommen...

    Gruß
    Christian
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo !

    Mich interessiert WO und zu welchem PREIS die Nachrüstung angeboten wurde.
    Scheinbar wurde mir der Filter zum höchsten Preis angeboten. Oder ?
    Vielleicht kann ich noch was am Preis ändern.

    Wäre Super wenn sich viele eintragen würden. DANKE :))

    So zum Beispiel:

    -jetzt 590€ nach 31.10.06 890€ Toyo Neufarn bei München
    -
    -
    -
    usw.


    MfG
    Peter
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Am WE in der Rheinpfalz: RPF - Förderung beschlossen, ca 300,--€! Ansonsten 1,60 € die Steuer je 100 ccm hoch. Länder müssen noch klären ob rückwirkend oder nicht - das kann dauern....
     
  14. ck

    ck Guest

    Mehr dazu - Mal beim Freundlichen vorbeischauen: Die Vorteilsfrist endet am 31.10.2006, bis dahin muss lediglich die Bestellung ausgelöst sein.

    ck.
     
  15. #135 Tonfilmkomponist, 30.10.2006
    Tonfilmkomponist

    Tonfilmkomponist Guest

    Hey Leute,

    bedenkt bei dem ganzen Filter-Hype bitte Eines: Das mit dem Filter ist eine gesteuerte, groß angelegte Kampagne und eine höchst zweischneidige Sache. Es geht dabei nur um Euer Geld. Lasst Euch nicht hinters Licht führen: Die wirklich gefährlichen, weil lungengängigen Partikel (kleiner als 100 nanometer, also die Aerosole) hält der Filter praktisch überhaupt nicht zurück. Das sagt Euch der Händler natürlich nicht, denn er möchte das Ding ja verkaufen. Macht mal Folgendes: Fragt ihn nach einem Papier, nach einem Messprotokoll, wo drin steht, dass der Filter auch die besonders gefährlichen Partikel unter 100nm zu 99% zurückhält - er wird es Euch nicht zeigen können, denn so etwas gibt es nicht.

    Es kommt leider noch dicker: Es mehren sich in der Forschung die Hinweise, dass die Abgase aus Partikelfilter-Systemen (also auch die aus dem D-CAT) sogar noch gefährlicher sind als die aus ungefilterten Systemen, weil nun die größeren Partikel fehlen, an die sich die kleinen vorher dranhaften konnten. Was beim Filter also hintenrauskommt, sind die extrem gefährlichen Feinstpartikel in Reinform. Klingt richtig übel, und das ist es auch. D-CAT- und Filter-Käufer wurden und werden da bewusst falsch informiert. Wir haben jedes Jahr rund 60.000 Dieseltote allein in Deutschland, und die heutigen Partikelfilter werden dieses Problem nicht lösen. Erst Filter, die auch Aerosole zurückhalten, können die Luft wirklich verbessern.

    Natürlich denke ich mir das nicht aus, sondern gebe nur wieder, was kluge Leute herausgefunden haben. Wer sich dazu mehr reinziehen will, kann ja hier mal schnuppern:

    http://www.kein-diesel.at/WarumDerPartikelfilter.htm

    Oder da:

    http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4204856_TYP6_THE_NAV_REF2_BAB,00.html
    http://www.innovations-report.de/html/berichte/umwelt_naturschutz/bericht-49628.html
    http://www.dpg-tagungen.de/archive/2006/heidelberg/up4.pdf

    etc.

    Ich sag's ja nicht gern, aber wer der Umwelt und damit sich selber etwas Gutes tun will, kauft sich beim nächsten Mal einfach keinen Diesel mehr. Wer nur rein kaufmännisch denkt, kann mit einem Nachrüstfilter natürlich den Wertverlust leicht abfangen, aber lasst Euch nichts erzählen von wegen Umweltschutz, das ist nämlich nicht so simpel. Es gibt keinen "Clean Diesel" oder Ähnliches. Alle heute auf dem Markt erhältlichen Dieselautos sind leider immer noch üble Dreckschleudern, ob mit oder ohne Filter. Als ich 2003 mein Auto bestellt hab, wusste ich das alles noch nicht. Heute würde ich keinen Diesel mehr kaufen, wenn nicht *sämtliche* Rußpartikel zurückgehalten würden, besonders die Ultra-Feinststäube.

    Das nur mal so am Rande, bei allem Hin und Her um hundert Euro mehr oder weniger für die Nachrüstung. Es gibt da noch viel zu erforschen und wenn man ein bisschen googelt, stößt man auf einen Haufen Forscher, die sich damit beschäftigen. Es wird ja immer viel gestritten um pro oder contra Diesel, ihn jedoch als "sauber" oder "unbenklich" zu bewerben ist sicher unseriös und unlauter. Da verschweigt uns auch Toyota was. Für mich ist selbst der D-CAT so lange eine inakzeptable Ferkelei, bis mich Toyota durch unabhängige Messungen vom Gegenteil überzeugt. Mein Händler konnte mir derlei aber bisher nicht präsentieren und wich der Frage sichtlich unwohl aus. Er dachte vielleicht "ah prima, ein Grüner mit Geld, dem dreh ich den Prius an!" Nee, nur ein Patriot, der auf saubere Luft steht und sich nicht von der Industrie unnötig vergasen lassen will.


    Gruß Danny
     
  16. Gast

    Gast Guest

    :D :D :D :D... und der abend ist gerettet! :]
     
  17. #137 Tonfilmkomponist, 30.10.2006
    Tonfilmkomponist

    Tonfilmkomponist Guest

    Jawoll, alter Stinkerkollege!!! :D :D [​IMG]
     
  18. #138 michaelh, 02.11.2006
    michaelh

    michaelh Guest

    Ich hab den Filter jedenfalls am 31.10. bestellt für 450€. Eingebaut wird er bei der Inspektion im Januar. :)
    MfG
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Die Filter waren bis ende Oktober für rund 450 Euro über Toyota zu beziehen alle die erst jetzt einen bestellen zahlen deutlich mehr nämlich rund 600 Euro da aber immer noch keine 100 % Entscheidung zumindest in Bayern getroffen wurde gilt einfach mal abwarten . Meine Persönliche Meinung zu dem ganzen Thema ist nur eine und zwar Freier Weg für freies Abgas !!!! Ist doch eh nur Irrsinn andererseits
    zwingt man die Autoindustrie immer noch saubere Motoren herzustellen andererseits
    gibt es an Deutschlands Tankstellen nur noch billig Sprit 10 % Biodieselanteil im normalen Diesel !!! Mir solls recht sein bedeutet nämlich richtig Arbeit in Zukunft :-)
     
  20. firefox

    firefox Profi
    Moderator

    Dabei seit:
    14.07.2005
    Ort:
    Heidelberg
    Fahrzeug:
    Fahrrad
Thema:

RußpartikelFILTERförderung ... wie nun?