Passat 3c Modell 2005-2010

Diskutiere Passat 3c Modell 2005-2010 im Die Konkurrenten Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); @Anemonis Ok, ich habs auch mal verglichen da bin ich auf weniger gekommen je nachdem wie mans sieht. Der Unterschied wäre mir schon allein der...

  1. Gast

    Gast Guest

    @Anemonis
    Ok, ich habs auch mal verglichen da bin ich auf weniger gekommen je nachdem wie mans sieht. Der Unterschied wäre mir schon allein der um Welten schönere und besser verarbeitete Innenraum und Sitze wert. Beim Avensis fehlt zusätzlich noch ein schlüssiges Gesamtkonzept alla MMI wie im Audi.
    Ich kenn den Passat nicht, da ich 1998 mit VW abgeschlossen habe und so zu Audi gekommen bin. Aber die Bilder die ich gesehen habe, haben mir schon gefallen.
     
  2. Otti38

    Otti38 Neuling

    Dabei seit:
    01.08.2004
    Zitat:Am 1.6. um 20.15 Uhr werden im Motorvision auf DSF Passat und Avensis getestet (diesel). Ich bin gespant auf den Ergebnis.
    Danke für den Tip! Der Clickfinder spuckt folgendes zur Sendung aus:


    [...] Sechs Limousinen der Mittelklasse treten im großen Motorvision Vegleichstest an. VW Passat, Audi A4, BMW 3er, Opel Vectra, Honda Accord und Toyota Avensis. Alle mit einem rund zwei Liter großen Diesel und um die 150 PS. In vier Duellen kämpfen sie um die Krone in der Mittelklasse. Heute Vorstellung der Kandidaten und das erste Duell zwischen dem VW Passat und dem Toyota Avensis.[...]


    Um 2 Liter Hubraum? Um 150PS? Testen die da schon den 2.2-Liter-150PS-Avensis? Das wäre ja was! Dennoch wird der Passat gewinnen, es ist das neuere, modernere Auto.

    Wiederholt wird der Spaß übrigens am kommenden Sonnabend um 10:45 Uhr.
     
  3. #103 Karsten S., 30.05.2005
    Karsten S.

    Karsten S. Guest

    Zitat:Also, mit viel gutem Willen komme ich auf min 3400 Euro
    Preisunterschied in der besten Ausstattung!
    Das kann man nicht wegdiskutieren.

    Wiederverkauf pro Passat
    Kraftstoffkosten pro Avensis
    Garantie pro Avensis
    Festkosten für die ersten 5 Jahre: Gleichstand
    (Quelle: Auto Motor Sport )


    anemonis


    3400 sind aber schon etwas anderes als 7000. Wenn ich nicht die beste Austattung vergleiche sondern ein "Brot-und Butter-Auto" wird es noch weniger.

    Beim Benziner mögen die Kraftstoffkosten beim AV günstiger sein. Das kann ich nicht beurteilen. Beim Diesel ist der TDI normalerweise ein ganzes Stück sparsamer. Auf die Testwerte den Autozeitungen gebe ich aber nicht viel, da es sich dabei nicht um unter realen Bedingungen ermittelte Werte handelt. Die wenigsten werden ihre Autos so quälen wie es die Tester machen.

    Was den Wiederverkauf angeht, sieht es für den Avensis eher düster aus. Ich bin gerade dabei zu versuchen, meinen (21tkm) zu verkaufen. Inzahlungnahme beim Händler (natürlich nicht Toyota) : 16.000 Euro (auf dem Ausdruck der Bewertung standen sogar nur 15.000!) , Privatverkauf: Bisher absolut keine Resonanz!
    Ich bin mir sicher, dass das mit einem Passat deutlich leichter wäre.

    Die Festkosten hängen mit Sicherheit stark von der jährlichen Kilometerleistung ab. Bei meiner Fahrweise (ca. 15tkm) müsste ich mit dem VW nur alle zwei Jahre zur Inspektion, wobei diese keineswegs doppelt so teuer ist wie bei Toyota. Die Ersatzteilpreise für Toyota kann ich noch nicht beurteilen. Für den Avensis gibts im freien Handel aber bisher noch nicht mal Scheibenwischer mit Spoiler.

    Bei der Garantie gibt es einen Unterschied von einem Jahr - das ist viel, keine Frage. Aber solange man den VW brav zur Inspektion zu Toyota fährt, hat man Mobilitätsgarantie - spart den Schutzbrief und den ADAC. Bei Toyota ist damit nach drei Jahren Schluss. Und jetzt komme mir bitte keiner mit dem Spruch "Ein Toyota hat keine Panne".

    Also von der Kostenseite sehe ich Passat und AV ziemlich auf einer Höhe. Mängel haben beide - das kann ich bei VW und leider jetzt auch bei Toyota aus eigener Erfahrung sagen. Was also machen? Das Auto auswählen, dass den meisten Spass macht und praktisch ist.

    Für mich (ganz persönlich) kommt noch dazu, dass ich mittlerweile ein Auto bevorzuge, dass aus Deutschland kommt. Im letzten Jahr drohte meine Firma mit der Entlassung von rund 100 Mitarbeitern, weil man in China billiger produzieren kann. Wenn die Einschläge näher kommen, ändert man sein Denken. Aus dem gleichen Grund teile ich die Kapitalismuskritik von Herrn Müntefering: die Firma in der ich Arbeite gehört einem Kapitalfond. Leitsatz: Nicht Umsatzrendite sondern Kapitalrendite zählen. Wer die Rendite erwirtschaftet und wo sie erwirtschaftet wird, ist egal.

    Karsten
     
  4. #104 Alex-T25, 30.05.2005
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    @Karsten 16 TEUR bei Inzahlugnahme eines nicht toyota Händlers sind aber durchweg ok.
    viel mer wirst auch über Privatverkauf nicht bekommen.
    Mein ein Jahr alter Av würde zwar um die 20 TEUR bringen,aber er ist ja noch nichtmal ein jahr alt.
    Bei dir kommt halt dazu das deiner "schon" fast 2 Jahre "alt" ist.

    Dazu wäre ich als privatkäufer bei der geringen Laufleistung auch vorsichtig,riecht nach Tachomanipulation.
    Die wenigsten kaufen nen Disel um damit 12500 km im Jahr zu fahren.
    Bei mir wirds bald zwar auch nicht anders sein,aber ich hab ja schon 40tkm drauf.
     
  5. #105 Anemonis, 30.05.2005
    Anemonis

    Anemonis Guest

    Zitat:Zitat:Also, mit viel gutem Willen komme ich auf min 3400 Euro
    Preisunterschied in der besten Ausstattung!
    Das kann man nicht wegdiskutieren.

    Wiederverkauf pro Passat
    Kraftstoffkosten pro Avensis
    Garantie pro Avensis
    Festkosten für die ersten 5 Jahre: Gleichstand
    (Quelle: Auto Motor Sport )


    anemonis


    3400 sind aber schon etwas anderes als 7000. Wenn ich nicht die beste Austattung vergleiche sondern ein "Brot-und Butter-Auto" wird es noch weniger.



    Karsten



    @ Karsten

    Sorry, da hab ich mit den 7000 Euro wohl einen Bock geschossen.
    Ich hab meinen Avensis Re-Importpreis mit dem deutschen Passat-Listenpreis verglichen.
    Das ist natürlich nicht erlaubt.

    Aber ein erheblicher Preisunterschied bleibt natürlich.

    Und ich finde der Avensis ist auf jeden Fall viel schöner als der Passat [​IMG]

    Das lass ich mir auch nicht ausreden [​IMG]




    anemonis
    ( der mit seinem Avensis noch nicht in die Werkstatt musste)
     
  6. #106 Karsten S., 01.06.2005
    Karsten S.

    Karsten S. Guest

    Zitat:@Karsten 16 TEUR bei Inzahlugnahme eines nicht toyota Händlers sind aber durchweg ok.
    viel mer wirst auch über Privatverkauf nicht bekommen.


    Falsch! Ich bin ihn so wie es aussieht losgeworden. 17.700 Euro. Genau ein Interessent hat ihn sich angesehen - und der will ihn heute abholen. Der Tacho ist bei mir natürlich nicht manipuliert - sieht aber wirklich so aus, stimmt.

    Sieht nach meinem Abschied aus dem Forum aus. Dabei war ich glaube ich einer der ersten der hier mitmischte und auch seinen Avensis schon hatte.

    Nu aber alle zurück zum Passat - wir sind Off-Topic und die Keule droht!

    Karsten
     
  7. #107 Karsten S., 01.06.2005
    Karsten S.

    Karsten S. Guest

    Zitat:Und ich finde der Avensis ist auf jeden Fall viel schöner als der Passat [​IMG]

    Das lass ich mir auch nicht ausreden [​IMG]



    anemonis
    ( der mit seinem Avensis noch nicht in die Werkstatt musste)


    Das will ich Dir auch nicht ausreden und wünsche Dir, dass Du auch weiterhin von Werkstätten verschont bleibst.

    Gruss aus Bremen
    Karsten
     
  8. #108 Anemonis, 01.06.2005
    Anemonis

    Anemonis Guest

    Zitat:Zitat:Am 1.6. um 20.15 Uhr werden im Motorvision auf DSF Passat und Avensis getestet (diesel). Ich bin gespant auf den Ergebnis.
    Ich nicht, ist nicht wirklich spannend, der Passat wird gewinnen.....

    Prog


    Passat hat gewonnen [​IMG]


    Der Test war lächerlich [​IMG]




    anemonis
     
  9. #109 maxiskoda, 01.06.2005
    maxiskoda

    maxiskoda Guest

    Von der Motorisierung her wurden Äpfel (116PS) mit Birnen(140PS) verglichen.

    Da konnte man sich das Ergebnis schon beim Antritt des Tests denken...

    Was die Fahrwerksauslegung angeht ist die ja jedem AV-Fahrer bekannt und sicher keine Überraschung.

    Harald
     
  10. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Da musste man nun wirklich kein Prophet sein..... [​IMG]


    Prog
     
  11. romko88

    romko88 Guest

    Der test war richtig eine schwachsin. Eine so grosse limousine in dem Tracktest-unsinn!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Sitzt der Schmerz wirklich so tief? Es ist nun mal so. Karsten hat es auch richtig erkannt. Wenn man real bleibt ist es so. Da hilft auch kein jammern.

    Außerdem sind dort alle "groß". Der eine mehr der andere weniger. Da hätte der AVII sogar Vorteile gehabt, konnte diese aber nicht nützen. In keinster Weise. Der Test bestand ja nicht nur aus Tracktest!

    Gruß
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Die ganzen Karren unterscheiden sich doch nur noch am Emblem und an Kleinigkeiten.... [​IMG]


    mike
     
  14. #114 Alex-T25, 03.06.2005
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    Letztlich muss man doch mal nüchtern sagen,der Vergleich war nach dem Motto "Ich gehe zu verschiedenen Herstellern,schaue nach einer Mittelklasselimousine und vergleiche mal was ich da und da bekomme"

    Und stand jetzt und heute bekommt man direkt nur den 2,0 Diesel bei Toyota,wenn man beim Händler gleich was mitnehmen will.

    In 2-3 Monaten sieht das dann Motorseitig etwas besser für den AV aus,aber bis dahin gibts bei VW auch den 2,0TDI mit 170PS.

    Da könnte dann kostenseitig KFZ Steuer,evtl Verbrauch (das kommt auf den Reelverbauch des 2,2 D4D an) sowie Versicherungseinstufung dem AV etwas Probleme machen.

    Der Preisvorteil des Av reduziert sich dann auch um den Mehrpreis für den grossen Diesel.
    Ob das mit der Steuerkette dann in Tests gewichtet wird ist die nächste Sache,dem entgegen steht aber,das stand heute beim AV noch ein 15er Wartungsintervall gilt,was ihm auch Punktabzug geben wird.
    Offiziell gibts ja noch ncihts zum 30er Intervall (hab auch schon bei Händler und toyota direkt gefragt),hinter vorgehaltener hand kursiert hier was anderes,das weiss ich,aber es hilft nichts solang es nicht stichhaltig gedruckt im Serviceplan steht.



     
  15. #115 Anemonis, 03.06.2005
    Anemonis

    Anemonis Guest

    Zitat:Sitzt der Schmerz wirklich so tief? Es ist nun mal so. Karsten hat es auch richtig erkannt. Wenn man real bleibt ist es so. Da hilft auch kein jammern.

    Außerdem sind dort alle "groß". Der eine mehr der andere weniger. Da hätte der AVII sogar Vorteile gehabt, konnte diese aber nicht nützen. In keinster Weise. Der Test bestand ja nicht nur aus Tracktest!

    Gruß


    Abgesehen von den unterschiedlichen Motoren.
    Nur zwei Beispiele:
    Folgende Aussagen in dem Test. ( nicht wörtlich, aber Sinngemäß )

    "Der Innenraum ist im Passat besser gestaltet, als im Avensis."
    Das ist jawohl Geschmacksache! [​IMG]


    "Was gefällt nicht so beim Avensis?
    Beim Einsteigen stößt man sich den Kopf."

    Das nenn ich Blödsinn [​IMG]


    Ich hab mir noch nie den Kopf am Avensis gestoßen ( 1,80 )



    anemonis

     
  16. hadeck

    hadeck Guest

    So ich hab mir jetzt auch mal den DSF-Test angesehen. Was soll man dazu sagen? Absoluter Schwachsinn eigentlich.

    Da läßt man den Passat als Neuentwicklung gegen einen Auto aus 2003 antreten. Das der da im Vorteil ist ist doch klar. Aber was da wirklich abläuft ist nur Werbung.

    Das Karosseriedesign wird nach subjektiven Eindrücken bewertet. Da fehlt die Spannung beim Avensis. Der Passat hat überall Spannung. Toll! Mir persönlich sieht der Passat zu sehr nach Plastikkiste aus mit seinen Baumarktradkappen (Grundversion) und verchromtem Plastikgrill. Irgendwie nicht wirklich edel, eher peinlich. Bei Mercedes wirkt so was irgendwie überzeugender.

    Auf dem Tracktest ist der Passat 0,6 Sekunden schneller. Der Moderator macht daraus eine Sekunde. Angeblich Welten. So ein Blödsinn! Da ist der Passat mit 140 PS Motor gegen den 116PS Avensis doch auf der Rennstrecke tatsächlich 0,6 Sekunden schneller am Ziel. Na und? Der Testfahrer möchte am liebsten gleich wieder aussteigen, weil das ESP andauernd piept. Na und? Für den Alltagsbetrieb völlig uninteressanter Vergleich. . Welche Zeit hätte der Passat mit eingeschaltetem ESP gebracht? ESP war ja beim Tracktest ausgeschaltet!

    Wenn ich auf die Rennstrecke will leih ich mir für ein Wochenende etwas wirklich schickes und fahr zum Nürburgring. Im Alltag habe ich es erst einmal geschafft das ESP zum Piepen zu bringen. Das war auf Schnee und von mir bewusst provoziert! Ansonsten scheint mir der Grenzwert des Fahrwerks wirklich sehr hoch zu sein. Immerhin zeigte der Testwagen wohl auch keine wirklichen Zicken auf der Teststrecke. Also kein Ausbrechen des Hecks oder Schieben über die Vorderräder.

    Tatsächlich für den täglichen Gebrauch geeignete Aussagen wurden im Test nicht gemacht. Wie läuft der Wagen auf der Autobahn? Wie steckt er Bodenwellen und Schlaglöcher weg? Wie arbeitet die Heizung oder Klimaanlage? Alles außen vor gelassen. Es wurde sich nur auf Sportwagen relevante Sachen konzentriert.

    Wenn ich das richtig verstanden habe wurde für den Test der Passat in der Luxusausstattung gezeigt. Die "schönen" Hölzer etc.. Beim Kostenvergleich jedoch die Grundversion angenommen. Das ist nun wirklich nicht mehr lustig.

    Beim Avensis stößt sich der Tester den Kopf beim Einsteigen. Habe ich auch noch nie erlebt!

    Habe mir gestern den Passat mal bei unserem VW Händler angesehen. Der Laden ist gleich bei mir zu Hause nebenan. Also der erste Eindruck beim Platznehmen ist schon mal sehr beeindruckend. Das Auto scheint noch etwas großzügiger als der Avensis oder etwa der Opel Vectra geschnitten zu sein. der Ausstellungswagen hatte Lederausstattung und war wohl eine gehobene Ausstattungvariante. Wirkte zuerst recht edel alles. Wenn man dann etwas genauer hinsieht relativiert sich das jedoch sehr schnell. Die Oberflächen sind auf dem gleichen Niveau wie beim Avensis auch. Scheint der gleiche Lieferant zu sein. Kunststoffe mit Softlack eingefärbt. In den einfachen Versionen gibt es für meinen Geschmack sehr billig wirkende graue Plastiklandschaften. Also muß man wohl den einen oder anderen Euro extra ausgeben bis der Wagen wirklich stillvoll wirkt.

    Was mir absolut nicht gefallen hat und den Passat eigentlich schon mal für die Zukunft aus der Liste möglicher Folgeautos gestrichen hat ist die extrem breite Mittelkonsole. Da steige ich mit meinen bescheidenen 1,8 Metern Körpergröße in ein wahrhaft großes Auto und kann meine Beine nicht bequem unter dem Lenkrad unterbringen. Absolut einengend. Was soll das? Was denken die sich dabei? Wirklich schöner sieht das ja auch nicht aus. Das Radio macht mit Farbdisplay in blau und orange schon Eindruck. Beim Ausstellungswagen war der Lautsprecher vorn rechts ohne Funktion. Fader und Balance ausprobiert. Aber der Lautsprecher ging nicht! Der nagelneue Golf den ich letztes Jahr probe fuhr klapperte und knisterte im Armaturenbrett. Soviel zu Made in Germany! Toll!

    Der zweite Punkt, der mir aufgefallen ist ist der Kofferdeckel. Der Deckel schwingt mit ziemlich viel Kraft nach oben. Schön und gut. Aber der Deckel hat keinen Griff zum Schließen. Weder innen noch außen. Was soll das. Man muß also praktisch immer mit zwei Händen den Deckel schließen. Dabei umgreifen und immer oben aufs Blech fassen. Schmutzige Finger und Patscher auf der Karosse vorprogrammiert. Das ist doch die Geschichte, die bei ausländischen Autos in den Autozeitungen immer schlechte Noten gab. Oder schließt der Deckel etwa elektrisch per Fernbedienung? Dann nehm ich alles zurück!

    Was fällt noch auf? Blinker sitzen vorn direkt in den Stossstangenecken. Au weia das wird teuer! Das mochten die Autotester sonst auch gar nicht. Jetzt finden die das bestimmt total schick.
     
  17. #117 Anemonis, 04.06.2005
    Anemonis

    Anemonis Guest

    Genau was ich meine.
    Noch was lustiges zum Thema Kopfstoßen beim Einsteigen.

    Höhe Passat 1472 mm
    Höhe Avensis 1480 mm

    Das sagt zwar nicht alles über die Kopffreiheit beim Einsteigen aus,
    aber ich glaub nicht, dass der Tester so ein Sch.... erzählen sollte.

    [​IMG]



    anemonis
     
  18. #118 Hemm-Ohr, 04.06.2005
    Hemm-Ohr

    Hemm-Ohr Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    25.10.2003
    Ort:
    Zeven
    Fahrzeug:
    BMW M2 F87
    Also der neue Passat ist wahrlich wieder ein schönes Auto geworden.Er wird auch qualitativ nicht schlecht sein.
    Er wird sich auch sehr gut verkaufen.
    Es wird garantiert auch Menschen geben, die den Passat in allen Belangen dem Avensis vorziehen....

    Jedem das Seine....

    Uwe
     
  19. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Es wäre trotzdem schön, wenn die Tests und Vergleiche etwas objektiver vorgenommen würden.......

    Prog
     
  20. #120 Hemm-Ohr, 04.06.2005
    Hemm-Ohr

    Hemm-Ohr Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    25.10.2003
    Ort:
    Zeven
    Fahrzeug:
    BMW M2 F87
    Es wäre trotzdem schön, wenn wir hier beim Thema bleiben würden und den Passat objektiv bewerten würden...

    Stimmt,Tests sind meistens subjektiv,Bäpfel und Irene vergleichen sowieso nicht, aber schlecht im Vergleich zum Avensis steht er wirklich nicht da!
    Trotzdem würde ich meinen Avensis nicht gegen den Passat tauschen,da ich halt den Avensis dem Passat vorziehe!

    Uwe
     
Thema: Passat 3c Modell 2005-2010
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie kann ich vw passat ja 2010 zurük setzen serwis

    ,
  2. passat 3c dsg schaltet erst nach mehreren versuchen

    ,
  3. sensoren funktionieren nicht bei passat 2005

Die Seite wird geladen...

Passat 3c Modell 2005-2010 - Ähnliche Themen

  1. [Proof of Concept] Passat Heckansatz an Avensis

    [Proof of Concept] Passat Heckansatz an Avensis: :lady: ist arbeiten und Paule hat lange Weile, also Bastelstunde am Auto. Ausgangsbasis ein Heckansatz vom Passat 3BG: [IMG] [IMG] Von der...
  2. Avensis VS Passat,Volvo,Peugot

    Avensis VS Passat,Volvo,Peugot: Vier Limos,mit Top Dieselmotor,traten zum Test in der AB an. 1.Passat 2.Avensis(wurde zum Preis-Leistunssieger gekürt) 3.Peugot 4.Volvo Würde...
  3. VW Passat

    VW Passat: Ich habe in der Übersicht gesucht und nichts gefunden.Es wurde hier ja auch schon viel geschrieben über den Passat,aber ein eigenes Forum hat er...
  4. Anderen Händler versuchen, Modellwechsel oder Pech gehabt ?

    Anderen Händler versuchen, Modellwechsel oder Pech gehabt ?: Vorab erstmal - Bein neu hier, habe das Forum durch Zufall entdeckt und finde es sehr gut :-) Also erstmal ein Guten Tag in die Runde. Ich...
  5. Modellbezeichnung

    Modellbezeichnung: Hallo und guten Abend,ich fahre zur Zeit einen Avensis Kombi ,Modell T27 und möchte mir gerne demnächst einen neuenAvensis kaufen.Hat das das...