Passat 3c Modell 2005-2010

Diskutiere Passat 3c Modell 2005-2010 im Die Konkurrenten Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); Also mir gefällt er, werde ich mir im März mal ansehen. Ist aber jetzt eh zu spät, unser neuer schwarzer D4D Kombi Travel steht schon beim Händler...

  1. #41 radinoja, 19.02.2005
    radinoja

    radinoja Guest

    Also mir gefällt er, werde ich mir im März mal ansehen. Ist aber jetzt eh zu spät, unser neuer schwarzer D4D Kombi Travel steht schon beim Händler auf dem Hof, nächstes Wochenende hole ich ihn ab. Sollte VW in Sachen Qualität, und im Umgang mit dem Kunden (noch viel wichtiger) dazugelernt haben, könnte der Passat nächstes Mal in die engere Wahl kommen.

    Ralf
     
  2. #42 newcomer, 19.02.2005
    newcomer

    newcomer Guest

    Zitat: Sollte VW in Sachen Qualität ....... dazugelernt haben, könnte der Passat nächstes Mal in die engere Wahl kommen.

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass VW bei der Entwicklung bzw. Produktion des Passat statt wie bisher auf "Audi-Baukastenteile" jetzt auf "Golf-Baukastenteile" zurückgegriffen hat um den Preis des neuen Passat nicht zu stark nach oben zu treiben. Welche Auswirkungen das auf die Qualität haben wird - man wird sehen.

    Werde mir auf jeden Fall im März auch mal den neuen anschauen und mir einen Überblick zu verschaffen - erst dann kann man ja eigentlich richtig mitreden.
     
  3. #43 newcomer, 11.03.2005
    newcomer

    newcomer Guest

    Habe heute Abend schon mal einen Blick auf und in den neuen Passat geworfen. Bin für ein abschließendes Urteil aber noch etwas unentschlossen. Auf den ersten Blick scheint aber VW wieder ein schönes Auto gelungen zu sein. Die Verarbeitung ist akzeptabel - für mehr Eindrücke hat es leider nicht gereicht - denn dann "flog" ich raus [​IMG]
    - war den Jungs vom Autohaus wohl nicht so recht, dass da noch einer kurz vor Arbeitsschluss aufgetaucht ist.
     
  4. Noname

    Noname Guest

    Tja, der Passat ist sicher ein schönes Auto, kostet aber bestimmt auch ein paar Euro mehr, als der Avensis und ohne Mängel wird auch der nicht sein.

    Thomas
     
  5. #45 manbock, 11.03.2005
    manbock

    manbock Guest

    Zitat:Preis des gefahrenen Fhz unter 28.000 EU 133PS Diesel. Ich war erstaunt.

    Ich bin auch erstaunt, im nagativen Sinn. Oder hast du die smilies vergessen?

    Nur zur Erinnerung: 56.000 DM für einen Mittelklassenwagen - da bin ich erstaunt!

    Ich habe bis jetzt meine neuen Karren bar ohne Schulden bezahlt, konnte mir den Avensis gerade noch so leisten.

    Für Privatpersonen finde ich diesen Preis doch dann etwas überzogen.

    Mit freudlichen Grüßen
    manbock
     
  6. Noname

    Noname Guest

    Zitat:Preis des gefahrenen Fhz unter 28.000 EU 133PS Diesel. Ich war erstaunt.

    Ich bin auch erstaunt, im nagativen Sinn. Oder hast du die smilies vergessen?

    Nur zur Erinnerung: 56.000 DM für einen Mittelklassenwagen - da bin ich erstaunt!

    Ich habe bis jetzt meine neuen Karren bar ohne Schulden bezahlt, konnte mir den Avensis gerade noch so leisten;-)

    Für Privatpersonen finde ich diesen Preis doch dann etwas überzogen.

    Mit freudlichen Grüßen
    manbock


    Ich hab meinen Avensis auch bar bezahlt, aber ich denke mal für die normalen Malocher, ( zu denen ich mich auch irgendwie zähle ), wird es immer schwieriger einen Neuwagen zu kaufen, vor allem mit Kindern. Da rechnet sich schon einen Jahreswagen oder ein guten Gebrauchten. Die Schere zwischen Reich und Arm geht immer weiter außeinander; das macht mir Angst !!

    Thomas
     
  7. Worm

    Worm Guest

    Nachdem ein gut ausgestatteter Golf auch in diesen Regionen (und höher) angesiedelt ist, wird im Passat bei dem Preis nicht viel dabei sein. Oder glaubt ihr wirklich, dass der neue Passat billiger sein wird als der Alte?

    Markus
     
  8. #48 goescha, 13.03.2005
    goescha

    goescha Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    26.10.2003
    Ort:
    Gardelegen-Ackendorf
    Fahrzeug:
    Laguna Grandtour 2,0 dCi "Quality made"
    Verbrauch:
    Hallo

    so, ich werd' ihn mir jetzt mal anschauen gehen, den Passat.
    Bis nachher.

    Gruß Götz
     
  9. #49 Alex-T25, 15.03.2005
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    http://www.autosieger.de/Autokatalog496.html

    Da noch ein paar details,interessant ist der entfall von Bose und dafür Dynaudio,wie auch die Scheibenwischerfunktion für die Bremsbeläge. Fragt sich nur wie sich das auf den Verschleiss auswirkt.
     
  10. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Zitat: ....wie auch die Scheibenwischerfunktion für die Bremsbeläge.
    [​IMG]
    [​IMG]
    , damit die Bremsbeläge den Durchblick behalten! [​IMG]

    Du meinst bestimmt die Verschleißanzeige für die Bremsbeläge! [​IMG]


    Prog
     
  11. #51 Alex-T25, 15.03.2005
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    Nein Prog,Augen auf und lesen! [​IMG]

    Der hat wirklich ne Scheibenwischerfunktion an den Scheiben.
    So bekommt man die Nassbremsprobleme natürlich auch in den Griff.

    Will nur hoffen das die Sensorik redundant ausgelegt ist,sonst heisst es "Herr Wachtmeister,ich wollte nicht bei 200 die Vollbremsung ,das war mein Auto,weil der macht das.Eigentlich soll da ja nur feuchtigkeit weg,aber der wusste halt nicht ob die Beläge schon an der Scheibe anliegen"
     
  12. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Na ja, okay (sind eben auch "Scheiben")! [​IMG]

    Aber man sollte dem Polizisten dann nicht erklären, dass die Scheibenwischer für die Bremsbeläge versagt haben......

    Prog
     
  13. #53 Karsten S., 15.03.2005
    Karsten S.

    Karsten S. Guest

    Vorsicht - langer Beitrag!

    Ich habe gerade mal aus Spass den Passat Trendline mit dem 105 PS Diesel so konfiguriert (Klimaautomatik, Businesspaket, Multifunktionslenkrad etc.), dass er ungefähr dem 4-türigen Avensis Sol Diesel entspricht. Das Ergebnis ist ein Ausstattungsvorteil beim Passat und ein Preisunterschied von 2.500 Euro. Teurer - O.K. fragt sich aber, wie die Kostenbilanz nach ein paar Jahren aussieht. Auch beim Vergleich Comfortline - Avensis Exe liegt die Differenz bei ca. 2.500 Euro.

    Avenis Sol 23.950.-, Passat Trendline 26.500.-
    Avensis Exe ca. 25.000.- Passat Comfortline 27.600.-


    Ich habe im Passat noch nicht gesessen, aber ich gehe mal davon aus, dass er von der Material- und Verarbeitungsqualität her mit dem Avensis mindestens mithalten kann. Die Sitzposition und die Klimaautomatik dürften bei VW erheblich besser sein als beim Avensis, ebenso das Fahrwerk. Über den Bremsenverschleiss würde ich mir beim VW keine Gedanken machen. Auch wenn die "Wischerfunktion" etwas Verschleiss bedeuten sollte, so sind die Bremsen bei VW normalerweise sehr verschleissfest, was ja beim Avensis augenscheinlich nicht so sehr der Fall ist. Die Rostvorsorge ist bei VW normalerweise perfekt. Hier gibt es nur selten Fehler (unser 5-jähriger Golf sind von unten und im Motorraum fast besser aus als unser 1,5-jähriger Avensis).

    Da der Wertverlust beim VW erheblich geringer ist, die Ersatzteilkosten niedriger liegen und auch die Wartungskosten nicht höher sind (eher im Gegenteil) fragt sich: Was spricht (ausser Geschmacksfragen) aktuell noch für den Toyota?

    Der Dieselmotor im AV ist wahrscheinlich etwas leiser, trotz Mehrleistung aber bestimmt nicht durchzugskräftiger. Die Endgeschwindigkeit beim AV ist höher, dafür wird der Passat sparsamer sein.

    Das Platzangebot ist beim Passat grösser, die Auststattung ist beliebig zusammenstellbar (ab Werk montiert, nicht beim Händler angeschraubt).

    Bleibt das alte VW-Leiden - die Zuverlässigkeit. Zwar gibt es jetzt 2 Jahre Werksgarantie und der alte Passat galt als relativ problemlos, aber nach meinen Golf-Erfahrungen bin ich vorsichtig, zumal der Passat mit vielen elektronischen Neuerungen ausgestattet ist. Ich misstraue ja allein schon dem tollen neuen Zünd"schloss"...

    Wenn ich in zwei Jahren wieder einen Wagen dieser Grösse kaufen müsste und sich der Passat bis dahin als problemlos erweisen sollte, wäre für mich die Entscheidung klar. Stellt sich der Passat als problematisch heraus, hätte ich aber auch keine Probleme damit, wieder einen Avensis zu kaufen - wenn Toyota die kleinen Schwachpunkte bis dahin abgestellt hat.

    Ich glaube, Toyota ist mit dem Avensis zwar ein ordentliches Auto gelungen, aber man ist im Detail nicht sorgfältig genug gewesen. Was hilft mir eine komplette Ausstattung, wenn die Funktion nicht gut ist (s. vielfältige Kritik am Regensensor, Bordcomputer, Klimaautomatik, Radioempfang Kombi, etc.,,,) und daran im Laufe der Serie auch nichts verändert wird. Zumindest meine persönlichen Ansprüche sind in dieser Beziehung nach vielen Jahren Audi und VW durch den Avensis nicht ganz erfüllt worden.

    ACHTUNG!
    Das soll keine Provokation sein, sondern der Versuch einer nüchternen Betrachtung. Ich vermute/befürchte, dass viele Käufer das ähnlich sehen werden.

    Karsten

    P.S.
    Ich bin mit dem Avensis wegen seiner Problemlosigkeit nach wie vor zufrieden - mehr aber auch nicht!
     
  14. #54 Alex-T25, 15.03.2005
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    Tja,
    nur Schade das der neue Passat innen billiger ist als ein Vorgänger.
    Da meine ich das Anfassgefühl,nicht nur das kucken auf Bildern.

    Ich nenn das Ding seit heute morgen nurnoch Krähenschnautze,fiel mir so auf als er mir entgegen kam.

     
  15. #55 Alex-T25, 15.03.2005
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    Also ich komme bei einem Passat Trendline mit Klima,Businesspaket,elektrischen Aussenspiegeln,Multifunktionslederlenkrad,seitenairbag vorn und hinten(wie avensis) und cd radio auf 26459 Euro

    Das ist dann eigentlich die SOL Variante, ist schon ein stolzer unterschied, 2500 Euro haben und nicht haben.
    Plus einem definitiv besseren Diesel,den das bei VW ist in diesem Fall ja noch der alte 1,9er.


    Achso,die Audi und Seat Leon Bremsen waren so ziemlich das kurzlebigste was ich so gesehen habe,vergleichen mit meinen alten Toyotas
     
  16. #56 Karsten S., 15.03.2005
    Karsten S.

    Karsten S. Guest

    Ich werde meinen Beitrag korrigieren. Mir ist der Konfigurator zwischendurch hängengeblieben - dabei auch der Preis!

    ca. 26.500 kostet der Passat - wenn man sich durch die Ausstattung wühlt, ist die dann in einigen Punkten doch besser - den genauen Vergleich bekommt man leider nicht hin.

    Ob Krähenschanuze oder nicht - Geschmacksfragen habe ich bewusst mal draussen gelassen!
     
  17. #57 Karsten S., 15.03.2005
    Karsten S.

    Karsten S. Guest

    Zitat:
    Plus einem definitiv besseren Diesel,den das bei VW ist in diesem Fall ja noch der alte 1,9er.


    Achso,die Audi und Seat Leon Bremsen waren so ziemlich das kurzlebigste was ich so gesehen habe,vergleichen mit meinen alten Toyotas


    Ob alt oder nicht - der PD-Diesel ist in Sachen Leistung besser als der D4-D. Er wird im Passat schon ordentlich gedämmt sein. Mag der D4-D eine neuere Entwicklung sein - in Sachen Leistungsentfaltung und Verbrauch kann er wirklich keine Glanzpunkte setzen. Er ist bei höherem Tempo einfach schön leise und hatte als erster seiner Grösse die Euro 4 Norm geschafft.

    Der Bremsenverschleiss nach meiner Erfahrung:
    Audi 100, Beläge vorn 90.000km
    Audi 80 B4 , Beläge vorn 60.000km, hinten 80.000km (das Auto habe ich auf der Autobahn als Wochenendpendler wirklich gequält)
    Golf IV, Beläge vorn und hinten bei über 60.000km noch lange kein Thema.
    Bei entsprechender Fahrweise bekommt man natürlich alle Beläge schneller "platt". Es gab bereits Berichte, dass die Bremsen beim AV bei 40.000 am Ende waren. Das ist mir dann doch etwas wenig.
     
  18. #58 Alex-T25, 15.03.2005
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    Jo,deine Bremsbelaglaufzeiten unterschreib ich,ich finde sie ok,aber das meistens die Scheiben mit fällig waren fand ich halt nicht ok,hatten einen schonen Rand,waren also runter.
    Und ich hab die Kisten auch jeden Tag wenigstens 200km gequält.

    Der PD Tdi 1,9 ist Leistungsmässig nicht besser....schon allein auf dem Papier, da stehen 105 PS gegen 116 PS.
    Plus des höheren Risiko`s eines Zahnriemenrisses,teurem PD Öl.

    Aber trotzdem bleiben halt 2500 Euro Differenz, plus einer schlechteren Historie in Sachen Anfälligkeit.
    Mal den,meiner Meinung nach,Anfassrückschritt im Innenraum weggelassen.


    Und wartungstechnisch hab ich meine Audi`s und Seat`s nur per ATU billig bekommen,nicht per Fachwerkstatt,da waren es meist 250 Euro aufwärts. nichtmal ein Ölwechsel ging da unter 200.
     
  19. #59 Karsten S., 15.03.2005
    Karsten S.

    Karsten S. Guest

    Warst Du mit Deinem AV schon mal in der Werkstatt? Die Preise von Toyota sind auch nicht von Pappe - und das alle 15.000 km oder 12 Monate!! Da stehen sogar noch Punkte wie "Wechsel der Kühlflüssigkeit" und "Prüfung des Ventilspiels" auf der Liste. Soetwas kenne ich eigentlich seit meinem Fiesta Diesel Baujahr `85 nicht mehr und das kostet auch wieder Geld. Ich war von den Preisen für die Inspektion ziemlich erschrocken - und sie sind bei allen drei Händlern bei mir in der Umgebung ziemlich gleich. Mit knapp 200 Euro ist man für den "Sicherheitscheck" dabei. Ich wage nicht daran zu denken, was mich in diesem Jahr die erste "richtige" Inspektion kosten wird. Ein Leihwagen kostet natürlich zusätzlich....

    Je nach Fahrleistung kann ich beim VW die Wartung alle zwei Jahre durchführen lassen - spart eine komplette Inspektion.

    Inspektionskosten bei einer freien Werkstatt für den Golf: 140 Euro + 20 Euro für mitgebrachtes, LongLife-zugelassenes Öl - und das nur alle zwei Jahre.

    Das Thema Zahnriemen habe ich beim Avensis leider auch - und den teuren Wechsel ebenfalls - alle 105tkm.

    Zu den Bremsen: Wenn ich bei 80.000 die Beläge und die Scheiben wechsle (der Grat ist kein Zeichen für eine verschlissenen Scheibe, den kann ich ggf. noch abdrehen) ist das immer noch billiger, als wenn ich beim Avensis bei 40.000 die Beläge wechsle und bei 80.000 die Beläge nochmals und die Scheiben gleich dazu. Dazu kommt, dass die Ersatzteilpreise nicht von schlechten Eltern sein sollen.

    Fazit:
    Mir kann keiner erzählen, dass der Avensis im Unterhalt preiswert sei.

    Dazu kommt die Geschichte mit dem Wiederverkauf. Als ich den Avensis kaufte, war mir klar, dass ich den Preisvorteil gegen den Passat durch den Wertverlust schon im Laufe der ersten Jahre wieder vernichte, ich also irgendwann kostenneutral liege.

    Man muss zusätzlich ergänzen, dass man den Passat besser konfigurieren kann, d.h. ich bestelle und bezahle meistens nur das, was ich wirklich möchte und kann so sparen. Beim Avensis heisst es entweder SOL (Sonderausstattung Fehlanzeige) oder Exe. Wenn die persönlichen Vorstellungen da nicht passen, hat man Pech gehabt.

    Für mich persönlich bleibt es dabei: Wenn der Passat zuverlässig wäre (und da habe ich nach wie vor meine heftigen Zweifel), dann gäbe es für mich wenig Überlegung, welches Auto mein nächstes würde, denn er ist über mehrere Jahre betrachtet nicht teurer als der Avensis und dazu wahrscheinlich das bessere Auto.

    Karsten

    P.S. Ein Kollege von mir hat seinen Passat Diesel mit 340.000km gerade eben verkauft (ja, er hat noch Geld dafür bekommen!) - und war damit so zufrieden, dass er jetzt einen neuen Variant TDI fährt. So unterschiedlich können Erfahrungen sein.
     
  20. #60 Hemm-Ohr, 15.03.2005
    Hemm-Ohr

    Hemm-Ohr Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    25.10.2003
    Ort:
    Zeven
    Fahrzeug:
    BMW M2 F87
    Prima Karsten!
    Sauber,mitleidlos,vorurteilsfrei und nüchtern analysiert....

    Hört sich gut an,mal so ohne Toyo,Audi,VW,Opel oder sonst für eine Brille..

    Uwe
     
Thema: Passat 3c Modell 2005-2010
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie kann ich vw passat ja 2010 zurük setzen serwis

    ,
  2. passat 3c dsg schaltet erst nach mehreren versuchen

    ,
  3. sensoren funktionieren nicht bei passat 2005

Die Seite wird geladen...

Passat 3c Modell 2005-2010 - Ähnliche Themen

  1. [Proof of Concept] Passat Heckansatz an Avensis

    [Proof of Concept] Passat Heckansatz an Avensis: :lady: ist arbeiten und Paule hat lange Weile, also Bastelstunde am Auto. Ausgangsbasis ein Heckansatz vom Passat 3BG: [IMG] [IMG] Von der...
  2. Avensis VS Passat,Volvo,Peugot

    Avensis VS Passat,Volvo,Peugot: Vier Limos,mit Top Dieselmotor,traten zum Test in der AB an. 1.Passat 2.Avensis(wurde zum Preis-Leistunssieger gekürt) 3.Peugot 4.Volvo Würde...
  3. VW Passat

    VW Passat: Ich habe in der Übersicht gesucht und nichts gefunden.Es wurde hier ja auch schon viel geschrieben über den Passat,aber ein eigenes Forum hat er...
  4. Anderen Händler versuchen, Modellwechsel oder Pech gehabt ?

    Anderen Händler versuchen, Modellwechsel oder Pech gehabt ?: Vorab erstmal - Bein neu hier, habe das Forum durch Zufall entdeckt und finde es sehr gut :-) Also erstmal ein Guten Tag in die Runde. Ich...
  5. Modellbezeichnung

    Modellbezeichnung: Hallo und guten Abend,ich fahre zur Zeit einen Avensis Kombi ,Modell T27 und möchte mir gerne demnächst einen neuenAvensis kaufen.Hat das das...