Parksensoren

Diskutiere Parksensoren im Zubehör Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); @K-Uwe Zitat:DITO ... mit Bild wird vorerst bei mir nix ... .. hochladen geht wohl nicht. Nur vom "freespace" ... Stell Deine Bilder doch...

  1. Gast

    Gast Guest

    @K-Uwe
    Zitat:DITO ... mit Bild wird vorerst bei mir nix ...
    .. hochladen geht wohl nicht. Nur vom "freespace" ...

    Stell Deine Bilder doch auf www.imageshack.us
     
  2. AV-Fan

    AV-Fan Guest

    Jetzt hab ich es auch getan. Nach langer Überlegung und mitlesen habe ich mir Parksensoren einbauen lassen. Freundschaftspreis 200€ incl. lackieren.
    Mein Bekannter hat knapp 1 1/2 Stunden dafür gebraucht und das ohne die Stoßstange zu demontieren.
    Meine Sensoren sind die COBRA Parkmaster 0168. Info:http://www.cobra-alarm.de/catalog/rod.htm
    Der Einbau war eigentlich sehr einfach.
    Zuerst haben wir die Ladekantenverkleidung und die Bodenteile der Kofferraumwanne links und rechts entfernt (5-10min.).
    Dann unterhalb der Stoßstange und an den Radläufen rechts und links die Clips entfernt. Dann haben wir die Höhe der Einbaulöcher so gewählt das wir mit dem Bohrer knapp über dem Träger hinter der Stoßstange treffen. Für die beiden mittleren Löcher die Stoßstange unten mit etwas Kraft vom Träger wegziehen. Danach die numerierten Kabel am Fahrzeugheck links durch die Gummitülle führen und mit Kabelbindern fixieren. Unter der Stoßstange haben wir die Kabel mit Karosserieklebeband an dem Träger fixiert.
    Nun die Black-Box und den Signalgeber mit Karosserieknetmasse hinter der linken Verkleidung im Kofferraum befestigen. Das rote Kabel der Black-Box wird einfach an dem Lila-Kabel (Rückfahrlicht) des Kabelbaums links vom Kofferraumschloß mit Quetschverbindern angeschlossen, das Schwarze an einem der weißen Massekabel die mit der Karosserie verschraubt sind. Jetzt nur noch das einmessen der Anlage. Mit einer Schaumstoffmatte haben wir uns bei eingelegtem R-Gang und eingeschalteter Zündung in 10 cm Schritten genähert. Diesen Vorgang mehrmals (3x) wiederholen. Jetzt das blaue Kabel durchtrennen und beide Enden isolieren. FERTIG! Ich habe es sofort an einer Hauswand getestet und es funktioniert perfekt. Ab etwa 1m fängt die Anlage langsam an zu piepsen. Je nach Entfernung zum Hinderniss wird der Ton schneller. Bei etwa 10-20cm gibt es einen Dauerton. Die Signalisierung ist zuverlässig bei verschiedensten Hindernissen (Wände, Poller, Zäune, Personen usw.). Sowohl hinter dem Fahrzeug als auch seitlich. Ich kann die Anlage nur empfehlen. Fotos folgen!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Gibt es für die Werkseitig eingebauten Parksensoren vielleicht auch nen optische Anzeige?
     
  4. #104 Suitcase, 26.10.2005
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Wir haben seit unserem Urlaub im September ´05 Parksensoren in unseren hinteren Stoßstange verbaut.
    Ich hatte hier im Forum über das Angebot von Germancars.at gelesen. Diese Firma hat einen Sitz in Simbach am Inn und in St. Georgen im Attergau in Österreich.
    St. Georgen liegt ca. 30 km von unserem diesjährigen Urlaubsort Traunkirchen entfernt. Da lag es nahe, mit Germancars in Verbindung zu treten, um die lackierten Sensoren dort einbauen zu lassen.
    Die Aktion war sehr unkompliziert und wurde binnen 1,5 Stunden erledigt.
    Die Sensoren mit der Bezeichnung Marquardt D4S funktionieren hervorragend.
    Die Kosten inkl. Lackierung und Einbau lagen bei 200 Euro.
    Mein Vater fand diese Lösung so gut, dass er sich mittlerweile die Sensoren selbst in seinen Mazda 6 eingebaut hat. Germancars verkauft die Sensoren auf der Webseite auch an Privatpersonen.
    Interessant war, dass mindestens zweimal im Jahr eine Einbautour durchDeutschland gemacht wird. Es werden Einbauaufträge gesammelt und für 35,- Euro dann beim Kunden zu Hause eingebaut. Ein super Angebot, wie ich finde.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Guido
     
  5. armin

    armin Profi

    Dabei seit:
    07.03.2004
  6. #106 Suitcase, 27.10.2005
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Zitat:Zitat:Die Sensoren mit der Bezeichnung Marquardt D4S funktionieren hervorragend

    Wir haben auch diese Sensoren und sind sehr zufrieden damit.
    Wir haben sie seit 07.2004.

    Hier meine Bilder
    http://www.avensis-forum.de/ topic=100680985759&search=Rückfahrsensoren

    Gruß
    Armin

    Durch deinen Bericht bin ich überhaupt erst auf germancars gekommen. Gestern war ich aber zu faul, Denen Bericht zu suchen. [​IMG]

    Danke noch mal für den guten Tipp.

    Guido
     
  7. efetex

    efetex Guest

    Hallo,

    habe mir in Simbach auch die Sensoren beim germancars.at einbauen lassen. Alles sehr unkompliziert, sauber verarbeitet und insgesamt eine tolle Anlage. Würde es jederzeit von dort erledigen lassen. Toyo-Händler wollte mit Eibau ca. 430,- Euronen haben ...

    Grüße
    Jürgen
     
  8. #108 thelittletamagochi, 30.10.2005
    thelittletamagochi

    thelittletamagochi Guest

    Da man aus dem Kombi nach hinten absolut Null Sicht hat,
    habe ich mich auch mal nach solchen Teilen umgesehen.
    Die Toyota-Werkstatt wollte für so ein System mit 4 Senso-
    ren inklusive Einbau 460.-€ haben. Da käme ja ne Beule
    billiger. Habe deshalb mal bei Ebay gestöbert und dort einen
    seriösen Verkäufer gefunden, der das bereits beschriebene
    Waeco-System mit 4 Sensoren und Display für 108.-€ anbie-
    tet. MWE-800
    Habe natürlich sofort zugeschlagen. Nach drei Tagen hatte ich
    die Teile zu Hause. Eine freie Werkstatt hat die mir dann inklu-
    sive Sensorlackierung für 130.-€ eingebaut. Funktionieren ta-
    dellos. Für jeden Sensor gibt's ne eigene LED, die je nach Ent-
    fernung zum Hindernis in Grün, Gelb oder Rot leuchtet, unter-
    stützt von immer hektischer werdendem Piepsen. Die Kabel sind
    so lang, daß man das Display im Sichtbereich des linken Rück-
    spiegels anbringen kann und somit alles im Blick hat.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Und jaaa, ich weiß, die Scheiben sind dreckig. [​IMG]
     
  9. #109 maxi4you, 30.10.2005
    maxi4you

    maxi4you Guest

    Zitat:Da man aus dem Kombi nach hinten absolut Null Sicht hat, ...

    Findest Du...?

    Die Parksensoren sind sicher eine gute Investition, und die Sicht nach hinten sicher noch ausbaufähig, aber Fahrzeuge mit null Sicht sind andere:

    Skoda Octavia Fliessheck, Audi A3 (wegen dem Spoiler), Fiat Multipla... usw usw.)

    Harald

    Die Sensoren sind schön unauffällig eingebaut!
     
  10. #110 StG (DD), 30.10.2005
    StG (DD)

    StG (DD) Guest

    Zitat:Und jaaa, ich weiß, die Scheiben sind dreckig. [​IMG]

    und an deinem Nummernschild das nächste Mal nicht so kräftig rubbeln [​IMG]

    Stephan
     
  11. #111 thelittletamagochi, 30.10.2005
    thelittletamagochi

    thelittletamagochi Guest

    Zitat:Zitat:Da man aus dem Kombi nach hinten absolut Null Sicht hat, ...

    Findest Du...?

    Aber absolut. Hatte vorher nen Passat Kombi Bj. 94. Daher bin
    ich was die Sicht aus der Heckscheibe angeht, wohl etwas ver-
    wöhnt. Beim ersten Rückwärtsfahren mit dem Vensi bin ich fast
    wahnsinnig geworden. Alles was unter einem Meter hoch war,
    war durch den rückwärtigen Sehschlitz nicht mehr auszuma-
    chen und ich mußte an ne ca. 60 cm hohe Säule ranfahren, die
    man auch in den Seitenspiegeln nicht sehen konnte. Bin drei Mal
    ausgestiegen und habe den Abstand kontrolliert. Durch dieses
    kleine Fensterchen, welches noch großzügig mit schwarzen Rah-
    men maskiert ist, hatte ich keine Chance, da irgendwas abzu-
    schätzen.
     
  12. #112 Novak Dimon, 30.10.2005
    Novak Dimon

    Novak Dimon Guest

    Mir sagte mal jemand daß man sich daran gewöhnt und das mit dem rückwärts-Einparken dann wie von alleine klappt ... Ich wollte aber nicht so lange warten und hab mir auch gleich Sensoren angeschafft. [​IMG]

    Gruß
    Christian
     
  13. Worm

    Worm Guest

    @ thelittletamagochi:

    danke für den Bericht und die Bilder!
    Eine Bitte noch: die Bilder auf maximal 800x600 reduzieren!

    Danke,
    Markus
     
  14. #114 thelittletamagochi, 30.10.2005
    thelittletamagochi

    thelittletamagochi Guest

    @Worm

    Sorry, hatte sie zwar auf 640x480 verkleinert, dann
    aber aus Versehen die falschen hochgeladen.
     
  15. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Jaa, in dieser Größe sieht es auch sehr gut aus!
    Normalerweise wird ein solches Vergehen mit dem Verlust eines Sternes bestraft!! [​IMG]

    Prog (parkt nach Gehör ein)
     
  16. Worm

    Worm Guest

    Zitat:Jaa, in dieser Größe sieht es auch sehr gut aus!
    Normalerweise wird ein solches Vergehen mit dem Verlust eines Sternes bestraft!! [​IMG]

    Prog (parkt nach Gehör ein)


    Er hat doch erst einen, da sind wir noch gnädig [​IMG]

    @ thelittletamagochi: danke! so ists gleich angenehmer!

    Markus
     
  17. #117 thelittletamagochi, 30.10.2005
    thelittletamagochi

    thelittletamagochi Guest

    Zitat:Normalerweise wird ein solches Vergehen mit dem Verlust eines Sternes bestraft!!

    Von mir aus. Ich brauch keine Sterne. [​IMG]
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Kann die original Einparkhilfe im Avensis eigentlich auch mit nem Display ausgestattet werden?
     
  19. #119 Skaddy02, 10.11.2005
    Skaddy02

    Skaddy02 Guest

    Kann mir mal jemand sagen (schreiben [​IMG] ), ob die PDC vom Werk aus eingebaut ist, oder diese bei Toyota in der Werkstatt nachgerüstet wird. Der eine sagt so der andere so. Hätte nämlich sonst eine gute Quelle, die dieses nachrüsten würde(mit AHK)
     
  20. Worm

    Worm Guest

    Zitat:Kann mir mal jemand sagen (schreiben [​IMG] ), ob die PDC vom Werk aus eingebaut ist, oder diese bei Toyota in der Werkstatt nachgerüstet wird. Der eine sagt so der andere so. Hätte nämlich sonst eine gute Quelle, die dieses nachrüsten würde(mit AHK)

    Soweit ich weiß nicht ab Werk sondern Werkstatt.

    Markus
     
Thema:

Parksensoren

Die Seite wird geladen...

Parksensoren - Ähnliche Themen

  1. Einparksensoren, Fehler auslesen

    Einparksensoren, Fehler auslesen: Hallo zusammen, ich habe beim Kauf meines damals neuen T27 (S-Edition) vom Toyota-Autohaus Einparksensoren vorne und hinten einbauen lassen. Seit...
  2. T27 Parksensoren hinten defekt

    T27 Parksensoren hinten defekt: Hallo an alle hier. Ich fahre den T27 Kombi mit der 143 PS Diesel BMW Maschine BJ 2015. Jetzt hab ich seit kurzem das Thema, dass meine...
  3. T27 FL2 - PDC / Parksensoren

    T27 FL2 - PDC / Parksensoren: Hallo Zusammen, meiner ist werkseitig mit PDC v. und h. ausgestattet. Nunmehr habe ich das Problem dass der Signalton für vorne nach dem Starten...
  4. Parksensoren: wird etwas im Display angezeigt?

    Parksensoren: wird etwas im Display angezeigt?: Hi Leute, kann mir jemand sagen ob es Unterschiede gibt bei der Parksensoren ob sie vom Werk eingebaut oder nachträglich eingebaut wurden? Ich...
  5. Einparksensoren hinten defekt

    Einparksensoren hinten defekt: Hallo, ich fahre einen Avensis T25 Bj. 2007 mit serienmäßig verbauten Parksensoren. Seit Winter habe ich das Problem, das bei den hinteren...