Nono - fockis Staubsauger - oder - Peters Hyundai IONIQ electric

Diskutiere Nono - fockis Staubsauger - oder - Peters Hyundai IONIQ electric im Die Konkurrenten Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); Jein. Nein, so sorgenfrei wie der AV ist er nicht. Das stimmt definitiv. Beim T27 hatte ich, bis auf die Geschichte mit den Türen vorne, absolut...

  1. focki

    focki Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Ort:
    Bergen auf Rügen
    Fahrzeug:
    Hyundai IONIQ electric Style - FL 38,3kW
    Jein.
    Nein, so sorgenfrei wie der AV ist er nicht. Das stimmt definitiv. Beim T27 hatte ich, bis auf die Geschichte mit den Türen vorne, absolut nichts. Da war der von Anfang an zu schwache 12V Akku und dann 14 Tage vor dem Verkauf die hinteren Bremssteine das Einzige was neben Wartung und Reifen gemacht werden musste.

    Da war das vFL vom IONIQ sorgenfreier. Allerdings das vFL hat beim selben Motor nicht die Motorleistung wie das FL und die paar Lagerschäden da sind eher bei höheren Laufleistungen aufgetreten. Dann hat das vFL einen luftgekühlten Akku, also auch da ist das Thema Kühlflüssigkeit deutlich entschärft. Kann nicht mal sagen ob da auch die selbe, elektrisch nicht leitende drin ist. Die zirkuliert da ja nur in der Leistungs/Ladeelektronik und im Motor.
    Was ich bei der demnächst anstehenden Wartung übrigens auch noch ansprechen muss sind zeitweise Knarrgeräusche. Denke das dürften Stabigummis sein. Das nach 53tkm finde ich schon sehr zeitig. Hat allerdings ja nun absolut nichts mit dem E zu tun. Aber, nun gut, werden sie sich mit amüsieren dürfen.

    Nun ja, bin ich unzufrieden? War die Kaufempfehlung ein Fehler?
    NEIN! Definitiv nicht. Ich fahre mit ihm genau so gerne und bin mit ihm genau so zufrieden wie mit dem T27. Das Auto habe ich bis zum letzten Tag geliebt und so geht es dem IONIQ bis heute auch noch. Doof war beim IONIQ die lange Wartezeit auf den Motor. Das war es. Das fahren ist nach wie vor ein Traum, der neue Motor absolut unauffällig, die Geräusche die einiges vor und nach dem Tausch ganz selten noch da waren und vom Getriebe kamen sind seit Monaten ebenfalls komplett verschwunden.
    Ich möchte den Komfort und das ruhige Fahren nicht mehr missen, das Ding funktioniert einfach so wie ich es erwarte.
    Tja, ist der Kauf aus heutiger Sicht, bei "der Auswahl" immer noch eine Empfehlung?
    JA! Ja, es gibt mehrere Modelle, fast jeder Hersteller hat mit der Zeit eins. Aber, angenommen ich müsste jetzt was neues kaufen, -> Problem! Es gibt kein vergleichbares. Nichts was mir gefällt. Also wenn ich jetzt müsste, ja dann würde es in Richtung KIA EV6 mit GT-line Paket gehen. Der gefällt mir wenigstens so halbwegs. Aber da stehen dann 62t Euro auf dem Preisschild!
    Und was es heute absolut nicht mehr gibt ist ein Fahrzeug mit dem Verbrauch des IONIQ. Aktuell stehen für die letzten 10tkm im Bordcomputer 14,2kWh! Hier auf der Insel stehen da im Sommer 10-11, ja da standen auch mal nach der Strecke Bergen Baabe im normalen Urlauberverkehr 7,3kWh (nein nicht geschlichen oder im Stau gestanden, nur so hinterher gefahren). Ja, im Winter geht das auch mal auf 15-16-17kWh/100km hoch. Aber mach das mal mit nem anderen Auto in der Klasse! Schaffst du nicht wenn du die Kiste nicht schiebst. Jetzt die Fahrt nach Hamburg und zurück, 15,2 und zurück 14,8 kWh/100km. Dabei auf der A20 Tempomat zwischen 120 und 130. Und die Klimaanlage steht bei mir immer auf 21,5°C wenn ich nicht mal auf 22 gestellt habe.
    Das bekommst du auch mit einem Model 3, welches keinen Kofferraum hat, oder ID3 nicht hin. Model 3 kommt in die Region, aber wie gesagt, das Ding hat nur das Ladeloch da wo ich einen Kofferraum brauche und fällt daher aus. Davon ab, soooo sorgenfrei sind die auch nicht und mit der zeit bin ich froh mich vor 3 Jahren gegen das Model 3 entschieden zu haben. Die Dinger (3 und Y) sieht man an jeder Ecke und sind mir irgendwie zu langweilig. Keine Ahnung ob es ein Y schaffen könnte als Vernunftlösung gegen den EV6 zu gewinnen. Wobei, ich glaube wenn ich mir ein Y "zusammenschraube" dann ist der Preisunterschied auch nicht so groß.
    So, was gibt es sonst noch?
    ID3 - nä - und zu hoher Verbrauch
    Die ganzen SUV Dinger - nä und noch höherer Verbrauch.
    Also - was sollte man kaufen/empfehlen? Das IONIQ FL gibt es nicht mehr - ja ne, mir fällt da nix ein.
    Wenn ich so nen Cityflitzer bräuchte, ja dann -> e-UP, BMW i3, oder ganz minimalistisch nen Twizy

    Zumal - was solls, ich hab noch über ein Jahr Vollgarantie und bin somit sorgenfrei.

    Übrigens, die Kühlflüssigkeitsanzeige ist bisher nicht wieder gekommen.
     
  2. focki

    focki Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Ort:
    Bergen auf Rügen
    Fahrzeug:
    Hyundai IONIQ electric Style - FL 38,3kW
    Ach ja, es gibt eine aktive Serviceaktion für mein Auto - eCall Steuergerät aktualisieren .
    Soll sporadisches Batterie leer saugen und seltene Phantom Notrufe beseitigen. Könnte im Frühjahr der Auslöser für meine fast leere 12V Batterie gewesen sein - oder auch nicht.
     
  3. #223 infinity, 08.11.2023
    infinity

    infinity Profi

    Dabei seit:
    30.08.2017
    Fahrzeug:
    Avensis T27 2.0 Business
    Da vergisst du einen, den E-Golf.
    Im Bereich bis 100km/h, also Stadt/Landverkehr kann er durchaus mit dem Ioniq konkurrieren.
    Preislich gerade sehr interessant und im Innenraum deutlich wertiger als ein ID3 vor 2023.
    Klar bist du noch halbwegs zufrieden mit dem Ioniq, aber trifft dich das alles ausserhalb der Garantie sähe das anders aus.
    Irgendjemand hatte dem E-Golf ja eine paar und fünfzig kwh Batterie verpasst, damit, und mit ein paar kw mehr am Schnelllader, wäre es ein super E-Auto, auch für längere Strecken.
    Vielleicht besinnt sich ja VW nochmal auf ihre Tugenden, der ID2 ist einfach noch Zukunftsmusik und auch eine andere Liga.
     
  4. focki

    focki Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Ort:
    Bergen auf Rügen
    Fahrzeug:
    Hyundai IONIQ electric Style - FL 38,3kW
    Den E-Golf gibt es aber neu nicht mehr. Ja, soll ein tolles Auto gewesen sein ist aber dem IONIQ in vielen Punkten unterlegen. Vor allem bei Langstrecke kann er da nicht mithalten.
    Aber ja, den Golf in langstreckentauglich würde ich mir durchaus auch ansehen. Er hatte es aber damals gegen den IONIQ schwer und ich denke eine Neuauflage des aktuellen Golf als E hätte es genau so schwer.

    Davon ab, hast dir mal die Gebrauchtwagenpreise recht junger IDs angesehen? Keine Ahnung warum die Dinger "so günstig" sind. Der Wertverlust ist da entgegen den alten Aussagen deutscher Autobauer, enorm. Und na ja, fehlerfrei sind die Teile allesamt nicht. So langsam haben sie die Software ja so einigermaßen im Schuss, aber es gibt noch viele Baustellen.

    Du schreibst den E-Golf aber auch im Zusammenhang mit dem "Cityflitzer". Da sehe ich den definitiv nicht. Als Cityflitzer würde ich aus dem VW Konzern sofort den e-UP nehmen und ohne zu zögern am Golf vorbei laufen.
     
    silvester3112 gefällt das.
  5. #225 infinity, 09.11.2023
    infinity

    infinity Profi

    Dabei seit:
    30.08.2017
    Fahrzeug:
    Avensis T27 2.0 Business
    Warum die ID jetzt fallen, da kann ich nur spekulieren.
    Überangebot, Konkurrenz, Leasingrückläufer, vielleicht auch eine Kombination aus allem.
    Klar, langstreckentauglich war der E-Golf noch nie, aber als tägliches Pendlerauto für gewisse Distanzen ziemlich optimal. (bei den derzeitigen Gebrauchtwagenpreisen)
     
  6. focki

    focki Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Ort:
    Bergen auf Rügen
    Fahrzeug:
    Hyundai IONIQ electric Style - FL 38,3kW
    Naja, aber zu einem Pendlerauto welches nur die Kurzstrecken gescheit bedienen kann braucht man dann noch ein richtiges Auto. Der IONIQ übernimmt den Part komplett.
    Und als Citygurke würde ich wie gesagt dann den e-UP nehmen. Kleiner, handlicher, nicht die ganzen Softwareprobleme der aktuellen VW Flotte (hat ja auch fast nix) und vom Verbrauch noch mal günstiger. Außerdem finde ich den knuffig. Dumm nur, VW hat ihn ja auch gestrichen. Gab immer wieder mal ne kurze Auflage aber das dürfte jetzt auch durch sein.
     
  7. #227 Olav_888, 10.11.2023
    Olav_888

    Olav_888 Öko mit der größten Klappe UND aus Sachsen

    Dabei seit:
    03.09.2013
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeug:
    Auris II TS HSD 2014 Avantgarde Bronze
    Verbrauch:
    Ich schlunze aktuell nach dem Lightyear 2, wenn er wirklich 2025 in Produktion geht, könnte ich mir den als Nachfolger vorstellen. Gerade bei meinem Fahrprofil von aller 1-2 Monate 2x 330km, wäre der danke Solar wohl immer genau dann aufgeladen. Aber noch steht ja mein Auris vor der Tür, der arme Kerl langweilt sich
     
  8. #228 infinity, 10.11.2023
    infinity

    infinity Profi

    Dabei seit:
    30.08.2017
    Fahrzeug:
    Avensis T27 2.0 Business
    Ja schade, dass der Sion krachen gegangen ist. X(
     
Thema: Nono - fockis Staubsauger - oder - Peters Hyundai IONIQ electric
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ioniq folieren