Nagelneuer Avensis 1,8 schlechter Leerlauf

Diskutiere Nagelneuer Avensis 1,8 schlechter Leerlauf im T25: Motorisierung Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Hallo, nach dem ich schon zuvor in diesem Forum aktiv war, kann ich es nun als "glücklicher" Besitzer eines neues Avensis 1,8 Combi 2007 sein....

  1. #1 Braker3000, 09.07.2006
    Braker3000

    Braker3000 Guest

    Hallo,

    nach dem ich schon zuvor in diesem Forum aktiv war, kann ich es nun als "glücklicher" Besitzer eines neues Avensis 1,8 Combi 2007 sein.

    So 100% glücklich bin ich auch nicht, denn ich habe seit Übernahme gestern folgendes Problem, wenn der Motor kalt ist, dreht er beim Starten rauf auf 2000 Umdrehungen und bleibt auch da. Nach der Warmfahrphase legt sich die Drehzahl im Stand auf ~ 1100 Umdrehungen. Erst wenn er richtig heiß ist und dann ca. 1min steht im Stand, reguliert sich die Drehzahl auf 800 Umdrehungen runter, teilweise läuft sie auch wieder hoch auf 1100 - 1300. Zum Glück schlug sich das nicht auf den Verbrauch nieder, bei der Überführung vom 640 KM lag dieser bei 8,2l.

    Habt ihr eine einfache Lösung? Oder hilft da nur der Anstandsbesuch beim heimischen Händler? Lambastecker habe ich auch schon gecheckt, scheint OK. Es geht auch keine Kontrolllampe an. Auch habe ich den Minuspol der Batterie mal für eine halbe Std. abgestöpselt.

    Gruß
    Kay
     
  2. armin

    armin Profi

    Dabei seit:
    07.03.2004
    [style=margin:20px; margin-top:5px]Zitat:[/style]
    Oder hilft da nur der Anstandsbesuch beim heimischen Händler?

    Der Händler wird dir bestätigen, was ich schon gesagt habe, sonst nichts



    Gruß
    armin


     
  3. #3 Braker3000, 09.07.2006
    Braker3000

    Braker3000 Guest

    Danke schon mal für die schnelle Antwort. Nachdem ich bei meiner Forumssuche "Leerlaufdrehzahl" statt "Leerlauf" eingegeben habe, konnte ich auch schon etliche Ergebnisse finden.

    Aber mal ehrlich, ich glaube Toyota hat null Ahnung. Das mit Euro 4 ist totaler Quatsch.

    Wenn er warm laufen soll, dreht er bei konstant 2000 Umdrehungen und läuft nicht zwischen 1300/1500 und 2000 Umdrehungen. Genauso wenn er warm ist, sollte er immer auf 800 runter gehen und nicht bei 1300 stehen und dann pendeln auf 1000.

    Bin auf der Autobahn in einen Stau geraten und da lag die Drehzahl bei 1300 Umdrehungen. Als ich zu Hause war und wieder los fuhr, ging sie im Stand auf 800 runter. Überhaupt sehr durcheinander das Ganze, wie man hier liest. Für mich sieht das so aus, als wenn er Fremdluft zieht und versucht das gegen zu regeln.

    Ich habe den Toyota mit einem Leihwagen abgeholt, einem Opel Astra Bj. 2006 mit Euro 4 und der machte nicht solche Spielchen. Genauso wenig der Wagen den ich zur Probe gefahren bin. Und wie soll ich eine ASU bei warmen Motor mit 1100 Umdrehungen bestehen? Wenn Toyota mich mit "ist normal" abspeist, werde ich die ASU mal auf sofort vorziehen und sehen ob ich diese bestehe. Auf so einen Sch.... habe ich keine Lust. Nach 8 Jahren Daewoo wollte ich eigentlich ein Auto, was mir gefällt und nicht so einen Sch.... Dann geht der wieder weg.

    Naja, werde mal sehen, was Toyota dazu sagt.

    Gruß

    Kay
     
  4. armin

    armin Profi

    Dabei seit:
    07.03.2004
    [style=margin:20px; margin-top:5px]Zitat:[/style]
    Nach 8 Jahren Daewoo wollte ich eigentlich ein Auto, was mir gefällt und nicht so einen Schrott.


    Ich kann dich verstehen, dass du von Daewoo noch frustiert bist, aber du fährst jetzt einen Toyota.
    Es wird kein Auto perfekt sein, nicht einmal ein Mercedes oder BMW
    Ich kann nur Toyota empfehlen, da diese super kulant sind. Wenn Garantiesachen zu machen waren, wurde das ohne Wenn und Aber gemacht. Ich kenne keine Automarke, die so kulant ist.

    Gruß
    armin





     
  5. #5 Braker3000, 09.07.2006
    Braker3000

    Braker3000 Guest

    Hallo,

    die Schwankungen waren mit als auch ohne Klima.

    War gerade noch mal draußen und habe alle mir zugänglichen Schläuche und Steckverbindungen nachgedrückt. Dann eingestiegen und siehe da, nach einer Standzeit von 4 Std. startete er bei 1400 Umdrehungen (konstant) und dann nach kurzem Fahren ging er runter auf 800 Umdrehungen nach längerem Leerlauf auf 600 runter.

    Alles Konstant. Egal ob Klima an oder aus, alles völlig normal (natürlich kleine Schwankungen um 100 Umdrehungen). Bin auf morgen früh gespannt, was er dann macht.

    Eine zusätzliche Frage habe ich noch, gibt es in der Zwischenzeit eine bestätigte Aussage, wonach die Klima am Anfang als Zusatzheizung fungiert auch beim Benziner? Man kann ja zusehen, wie der Wagen im Stand warm wird.

    Gruß

    Kay
     
  6. hadeck

    hadeck Guest

    @Braker3000

    Also so wie du das beschrieben hast ist das auf jeden Fall nicht normal. Würde mir so ein Auto nicht kaufen, auch wenn da Toyota drauf steht. Also ab zur Werkstatt und ersten Garantiefall anmelden. Nichts ist unmöglich!
     
  7. poh

    poh Profi

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Fahrzeug:
    T25 1.8, GS300 S19
    Also dass während der Aufwärmphase (nur bei kalten Temperaturen und nicht im Sommer) wird die Leerlaufdrehzahl erhöht, aber bestimmt nicht auf 2000 sondern auf 1200-1300. Zumindest ist es beim Diesel so. Bei 2000 müsstest du dauernd mit rauchenden Reifen anfahren. :D :D [​IMG]

    Da war glaube ich ein Problem im Forum mit einer Drosselklappe bei den Benziner.
     
  8. #8 Suitcase, 10.07.2006
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Zitat:
    poh schrieb am 10.07.2006 16:20
    Also dass während der Aufwärmphase (nur bei kalten Temperaturen und nicht im Sommer) wird die Leerlaufdrehzahl erhöht, aber bestimmt nicht auf 2000 sondern auf 1200-1300. Zumindest ist es beim Diesel so. Bei 2000 müsstest du dauernd mit rauchenden Reifen anfahren. :D :D [​IMG]


    Ist beim 2,0l Benziner nicht anders.

    Guido
     
  9. poh

    poh Profi

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Fahrzeug:
    T25 1.8, GS300 S19
    wow, bist du schnell [​IMG]
     
  10. #10 Suitcase, 10.07.2006
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Nicht immer. ;)

    Guido
     
  11. #11 Braker3000, 10.07.2006
    Braker3000

    Braker3000 Guest

    Schon mal danke für die Antworten.

    Heute morgen zur Arbeit und heute Abend zurück, konnte ich es sehr schön testen.

    1. Das hochdrehen zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen im Stand ist weg.
    2. Starte ich den kalten Motor ( Aussentemperatur 22°) dreht der Motor im Stand bei 1700 Umdrehungen
    3. Nach ca. 1km Fahrt liegt die Drehzahl im Leerlauf bei 1200 Umdrehungen
    4. Wenn der Motor warm ist liegt sie bei 800 Umdrehungen und sackt dann auf 600 ab und geht wieder auf 800.

    Ich werden am Mittwoch mal zu Toyota fahren, und den Meister in der Werkstatt fragen, welche Drehzahl der Motor im kalten Zustand haben soll. Dann berichte ich wieder.

    Gruß
    Kay
     
  12. Djuvec

    Djuvec Guest

    Zitat:
    Braker3000 schrieb am 10.07.2006 20:49
    ... Starte ich den kalten Motor ( Aussentemperatur 22°) dreht der Motor im Stand bei 1700 Umdrehungen...
    Das ist bei meinem 2.0 l Benziner genau so. Die Zeit bis der Motor auf die normale Drehzahl heruntergeht hat sich aber mit zunehmender Laufleistung verringert.
    Ich denke die hohe Kaltleerlaufdrehzahl dient dazu den Katalysator möglichst schnell zu erwärmen.
    Für die Schwankungen der Drehzahl sind verschiedene Vorsteuerungen verantwortlich. Z.B. heben der Klimakompressor und die Servopumpe die Leerlaufdrehzahl bei meinem Motor auch auf ca. 800 U/min an. Wenn keine dieser Systeme aktiv ist fällt sie dann auf ca. 600 U/min.
    Falls man in genau diesem Moment an der Ampel anfährt, geht der Motor aus.

    Gruß, Robert
     
  13. #13 Braker3000, 12.07.2006
    Braker3000

    Braker3000 Guest

    Hallo,

    komme gerade von meinem örtlichen Toyo Händler, der hat natürlich auch das hier geschriebene bestätigt. Unter 30°C Wassertemperatur läuft der Kaltstartmodus ab und da ist es bei Toyota normal, dass der Motor höher dreht. Er sprach etwas von 1500 Umdrehungen beim 1,8er, fand meine 1800 auch nicht ungewöhnlich.

    Dies so sagte er mir, ist auch die Aussage von Toyota Deutschland.

    Fazit: Da mein Spritverbrauch nicht darunter leidet (zur Zeit ~8,0l/100km), werde ich damit leben.

    Grüße Kay
     
Thema: Nagelneuer Avensis 1,8 schlechter Leerlauf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota avensis dreht 1100 im stand

Die Seite wird geladen...

Nagelneuer Avensis 1,8 schlechter Leerlauf - Ähnliche Themen

  1. Rückfahrkamera nachrüsten Avensis T27

    Rückfahrkamera nachrüsten Avensis T27: Hallo ich bin Matthias und bin neu hier. Habe vor kurzem einen Avensis t27 Baujahr 2010 mit 2,2 D-CAT gekauft. Der hat hinten Abstandswarner drin....
  2. 5. Düse Problem Avensis 2.2 D-CAT

    5. Düse Problem Avensis 2.2 D-CAT: Hallo zusammen, ja ich habe die Suchfunktion benutzt. :-) Vielleicht hat jemand aber noch einen genaueren Tipp. Folgendes Szenario. (2014er...
  3. Toyota Avensis T22 vvt-i 16 valve (Automatik) 2001

    Toyota Avensis T22 vvt-i 16 valve (Automatik) 2001: Hallo zusammen, Ich habe mich auf diesem Forum angemeldet, weil ich mit meinen im Titel genannten Toyota avensis ein Problem habe das Toyota...
  4. Kupplung Avensis T27 1,8 2017

    Kupplung Avensis T27 1,8 2017: Moin, ich habe seit kurzem auch wieder das Problem mit rutschender Kupplung. Letztes Jahr hatte ich auch schon Probleme, allerdings wurde das...
  5. Ausbau Armaturenbrett Avensis T25 2005 2.0 D-4D

    Ausbau Armaturenbrett Avensis T25 2005 2.0 D-4D: tief im verborgenen unter dem armaturenbrett auf der fahrerseite ist ein relais-panel verbaut, an das ich gerne herankommen würde. leider habe ich...