Langzeiterfahrungen, Avensis T25 (~10 Jahre)

Diskutiere Langzeiterfahrungen, Avensis T25 (~10 Jahre) im T25: Avensis - Allgemein Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Ich muss noch was zum vorherigen Beitrag ergänzen. Bei meinem T25 war die obligatorische Plastikhülse am Kupplungsgestände gebrochen (Diese...

  1. #61 egon.meiner, 15.08.2022
    egon.meiner

    egon.meiner Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    17.06.2016
    Fahrzeug:
    Avensis T22
    Ich muss noch was zum vorherigen Beitrag ergänzen. Bei meinem T25 war die obligatorische Plastikhülse am Kupplungsgestände gebrochen (Diese Knackgeräusche beim Kuppeln). Ich hab lange mit mir gerungen, die selber zu tauschen. Glücklicherweise kam dann ein Rückruf bzgl. des Beifahrerairbag und habe unschuldig beim Händler einen Zusatzauftrag zum Austausch dieser Teile (die Teilenummern hab ich gleich dagelassen) gegeben. Wenn sie schon mal da vorne rumbasteln und es sind ja nur ein paar kleine Hülsen und Federn. :D Sie haben nicht gewusst, was das für eine Drecksarbeit ist, da es noch keiner hat machen lassen!!!

    Ui, ui, ui, als ich das Fahrzeug holte, kostete der Einbau etwas über 120 Euro. Dafür, dass dafür praktisch entweder mit Kinderhänden gearbeitet oder das halbe Armaturenbrett raus muss, wars mir das Wert. Die Empfangsdame hat noch gebeten, dass sich der Mechaniker persönlich mit mir unterhalten möchte. Mein lieber Mann, der hat geschimpft wie ein Rohrspatz. "Der Zeitansatz ist unmöglich, das war eine sch......Arbeit, mache ich nie mehr!!" Alles natürlich auf menschlichem und nicht bösen Niveau. Er hat alles mit Fotos dokumentiert. Meine Antwort:" Deswegen hab ichs ja nicht selber gemacht!" und natürlich ein wenig dreckig gegrinst. Ich hab ihm noch einen 20iger in die Hand gedrückt.
     
    mk5808775 gefällt das.
  2. #62 mk5808775, 02.03.2023
    mk5808775

    mk5808775 Kaiser

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Fahrzeug:
    T25 Exe, D4D 85kW, EZ 11/2003 & Yaris Hybird Team D, EZ 12/2017
    Verbrauch:
    Mal wieder steht der TÜV an, werde den aber noch bis April reifen lassen und dann dieses mal vorher etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
    Laut der Werkstatt meines Vertrauens sollte der TÜV kein Problem werden, wenn denn die aktuellen Mängel behoben sind.

    Leider sind vorne beide Radlager hinüber, das ist die Quelle der schleifenden Geräusche beim Lenkeinschlag, dazu sind die Reifen nicht mehr die jüngsten.
    Hier werde ich statt der aktuellen 8-fach Bereifung auf Ganzjahresreifen umsteigen und diese auf die originalen Toyota Felgen ziehen lassen. Meint ihr dass die Winterbedingungen abkönnen?! Meine Winter-Alufelgen sind schon SEHR fertig und schälen sich fleißig.

    Vielleicht wird das sogar noch was mit dem H Kennzeichen...
     
  3. Luse

    Luse Profi

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Fahrzeug:
    T25 Kombi Executive 1,8l
    Die Michelin Crossclimate sollen im Sommer besser sein, die Goodyear 4Seasons im Winter.
    Ich bin die Goodyear 4Seasons Gen 2 über 65.000km gefahren, die Goodyear 4Seasons Gen 3 haben jetzt 30.000 drauf.
    Viel Schnee hatten wir nicht in der Zeit.

    Vorher hatte ich Billig Allwetterreifen von Nexen drauf, die waren auf Schnee und Eis prima zu fahren, vermutlich sind die Goodyear 4Seasons viel besser.
     
    mk5808775 gefällt das.
  4. #64 Olav_888, 02.03.2023
    Olav_888

    Olav_888 Öko mit der größten Klappe UND aus Sachsen

    Dabei seit:
    03.09.2013
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeug:
    Auris II TS HSD 2014 Avantgarde Bronze
    Verbrauch:
    Ja, die Felgen können auch Salz und Frost ab
     
    mk5808775 und Feldmann gefällt das.
  5. #65 mk5808775, 03.03.2023
    mk5808775

    mk5808775 Kaiser

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Fahrzeug:
    T25 Exe, D4D 85kW, EZ 11/2003 & Yaris Hybird Team D, EZ 12/2017
    Verbrauch:
    Vielen Dank euch beiden!
    Ja die Goodyear 4Seasons Gen 3 werden es wohl werden. :thumbsup:
     
  6. carina

    carina Routinier

    Dabei seit:
    07.07.2012
    Die hab ich mir auch neu aufziehen lassen vor dem "Winter"...Diese Woche gab's Tüv neu bei meinem Avensis mit den Worten vom Prüfer : "Der ist ja noch in nem Top Zustand"...
     
  7. #67 mk5808775, 01.04.2023
    mk5808775

    mk5808775 Kaiser

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Fahrzeug:
    T25 Exe, D4D 85kW, EZ 11/2003 & Yaris Hybird Team D, EZ 12/2017
    Verbrauch:
    Sooo mal wieder erledigt!
    TÜV, frisches Öl, neue Radlager vorne und neue Gummies (4Seasons Gen 3).
    Außer den oben genannten Verschleißteilen gab es nichts zu meckern, gut so!
    Die nächsten zwei Jahre können kommen und so ohne schleifende Geräusche und Reifen, die tatsächlich Bodenhaftung haben fährt sich die Kiste fast wie am ersten Tag.
     
  8. Onkel

    Onkel Neuling

    Dabei seit:
    25.11.2020
    T25 2.2 dcat kombi 274000 km bj 2005 und seit 8 jahren meiner.
    Also mein dicker hat seine kleineren macken die ich bisher alle selbst beheben konnte.
    Vor zwei jahren habe ich den unterboden komplett mit rostumwandler und seilfett konserviert in der hoffnung das er mir noch lange erhalten bleibt.
    Werde demnächst mal das blöde agr lahmlegen und mal schauen ob meine geplante konstruktion funktionieren wird.
    Das ist natürlich nur für meinen zweitwagen t25 rennstrecke gedacht und erlaubt
     
  9. #69 egon.meiner, 09.03.2024
    egon.meiner

    egon.meiner Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    17.06.2016
    Fahrzeug:
    Avensis T22
    Kleines Update: Die Kupplung musste erneut getauscht werden. Mich hat es gewundert, dass das Einlegen der Gänge ab und zu überhaupt nicht funktionierte. Das wurde dann immer schlimmer. Erst dachte ich an den Nehmerzylinder und tauschte den. Gott sei Dank sage ich heute. Ich musste nämlich feststellen, dass die Hydraulikleitung unten am Querträger vor dem Motor zum Zylinder nur noch aus einem Hauch Metall bestand. Also komplett die Leitung + Zylinder getauscht. Wer die Leitung tauschen will, dem wünsche ich viel Spaß. Das Ding oben abzuschrauben ist wirklich eine Herausforderung.

    Allerdings wurde es dadurch nicht besser. Zum örtlichen Schrauber und der hat mir die Kupplung getauscht. Bei der drei Jahre alten Sachs Markenkupplung hatte sich eine Feder von der Kupplungsscheibe gelöst, ist in der Glocke munter herumgeflogen und hat eben ab und an die Kupplung blockiert. Jetzt läuft er wieder und schaltet butterweich.

    Bei einem der wenigen frostigen Tage diesen Winter hat sich die Servolenkung mit komischen Geräuschen (kratzen) bemerkbar gemacht. Komplette Flüssigkeit getauscht und das ist jetzt auch wieder paletti. Der Keilrippenriemen hat jetzt nach 80000 km nicht mehr sooooo frisch ausgesehen. Also den vorsichtshalber auch noch getauscht. Beim 2.0 ist das nicht ohne. 1tens ist die Spannschraube, bzw. der Sechskant nicht so einfach zu erreichen. 2tens ist das Abnehmen über die LIMA einfach, allerdings ist es unmöglich den Riemen wieder über die LIMA aufzulegen. Das muss über die Kurbelwellenscheibe erfolgen.

    Außerdem hab ich mir noch was angetan. Ich konnte aber nicht anders. Da stand ein 2004er T25 Liftback 2.0 gehobene Ausstattung abgemeldet in einer Garage. Steht zwar schon seit etwa 7 Jahre, ist aber in einem Top Zustand. Letzter Service wurde kurz vor der Abmeldung durchgeführt. Ich konnte ihn sehr günstig erwerben. Na ja, mal schauen ob es ein Glücksgriff war oder ne Baustelle wird. Sollte da ein größeres Problem auftauchen, dann hätte ich zumindest genügend Ersatzteile für meinen Jetzigen. :D
     
    SaxnPaule und carina gefällt das.
  10. #70 infinity, 11.03.2024
    infinity

    infinity Profi

    Dabei seit:
    30.08.2017
    Fahrzeug:
    Avensis T27 2.0 Business
    DAS alleine ist momentan schon ein Glücksgriff. ;)
     
  11. #71 egon.meiner, 11.03.2024
    egon.meiner

    egon.meiner Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    17.06.2016
    Fahrzeug:
    Avensis T22
    Eigentlich hat der "Erbe" eine alte Schmiede und Installationswerkstatt aufgelöst. Da spitzte mich der stillgelegte Avensis aus einer Garage an. :D
     
  12. #72 egon.meiner, 14.03.2024
    egon.meiner

    egon.meiner Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    17.06.2016
    Fahrzeug:
    Avensis T22
    Kleines Update zum "Scheunenfund". Der Wagen läuft mittlerweile. Einwandfrei. Die Kurbelwelle ließ sich von Hand butterweich drehen. Sogar mit dem 7 Jahre alten Sprit und einem kleinen Schnäpschen Injektor Cleaner. Tank war randvoll, daher nochmal Glück gehabt. Ölwechsel mit Spülung und momentan werden die eintrudelnden Bremsenteile verbaut. Klimakompressor läuft, Servo läuft, LIMA läd tadellos, WaPu erledigt ihren Job. Als "TÜV" Vorfahrer schon zugelassen. Ich hatte noch Bedenken wegen den Bremssätteln aber sogar die haben sich ohne Probleme zurücksetzen lassen. Selbst die Sattelbolzen waren noch richtig flutschig und das Handbremsseil ist auch gängig. Das Auto stand ohne Handbremse in der Garage. Nochmal Glück gehabt.
     
Thema: Langzeiterfahrungen, Avensis T25 (~10 Jahre)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. avensis t25 2.2 hitzeschutzblech

    ,
  2. avensis t25 Wartung 2.2di d zahnriemen

    ,
  3. toyota avensis t25 hitzeschutzblech auspuff

    ,
  4. avensis ventil abgerissen,
  5. hitzeschutzblech toyota avensis t25
Die Seite wird geladen...

Langzeiterfahrungen, Avensis T25 (~10 Jahre) - Ähnliche Themen

  1. Avensis als Zugfahrzeug - kaufen?

    Avensis als Zugfahrzeug - kaufen?: Hallo zusammen, ich suche gerade ein Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen mit 1500kg zulässiges Gesamtgewicht. Da ich schon einen T25 mit D-Cat gerne...
  2. DPF voll – Wird Reinigung von Toyota übernommen? (Avensis W2017, scheckheftgepflegt)

    DPF voll – Wird Reinigung von Toyota übernommen? (Avensis W2017, scheckheftgepflegt): Hallo zusammen, ich fahre einen Toyota Avensis Baujahr 143PS 2017 (Diesel), der seit dem ersten Tag regelmäßig und ausschließlich bei Toyota...
  3. Lambdasonde 1 bei Avensis T25 2.0

    Lambdasonde 1 bei Avensis T25 2.0: Wer kann mir weiterhelfen? Die Werkstatt sagte mir Lamdasonde 1 ist defekt. Welche ist das und welche muss ich bei DENSO (DOX Nr.) bestellen?...
  4. Avensis T25 Bremsen

    Avensis T25 Bremsen: Hallo zusammen , hatte vor einiger Zeit meinen TÜV gehabt mit folgenden Werten: 1 Achse: 288 284 2 Achse 208. 205 Was denkt ihr wie lange...
  5. Avensis t27 III Bj. 2016 2L Diesel

    Avensis t27 III Bj. 2016 2L Diesel: Hallo zusammen, mein Avensis "raucht" aus dem Öleinlassstutzen. Im Innenraum riecht es dann nach Abgasen. Wenn ich die Lüftung auf Umluft stelle...