Kaufberatung Toyota Avensis T27

Diskutiere Kaufberatung Toyota Avensis T27 im T27: Avensis-Allgemein Forum im Bereich Avensis T27: von 01-2009 bis --; Hast du dich denn mal mit den Zahlen und deren Bedeutung auseinandergesetzt?

  1. #41 jebba9084, 01.08.2018
    jebba9084

    jebba9084 Routinier

    Dabei seit:
    06.10.2017
    Hast du dich denn mal mit den Zahlen und deren Bedeutung auseinandergesetzt?
     
  2. #42 jg-tech, 01.08.2018
    jg-tech

    jg-tech Foren Gott

    Dabei seit:
    18.06.2008
    Ort:
    Strausberg
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid AWD-i und Yaris 1.5 HSD Life
    Verbrauch:
    ...ich fahre seit Jahren das vollsynthetische Mobil 1 0w40
    ...das vorgeschriebene 0w20 ist wirklich auf spritsparen konzipiert.
    Da ich aber öfter in wärmeren Gebieten rumreise (obwohl dieses Jahr Deutschland der wärmste Ort im Urlaub war), ist mir das 20-er dann doch zu "kritisch".
     
  3. #43 Gecko_81, 01.08.2018
    Gecko_81

    Gecko_81 Neuling

    Dabei seit:
    24.04.2018
    Jo, habe ich. Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren. Ich möchte bewusst mich auf den Benziner beschränken, da man bei Diesel Motoren schon besser einen low-Sap Öl verwenden sollte, da sie rückstandsärmer Verbrennen, was besser für den Dieselpartikelfilter ist. Anders gesagt. Ich hab mich mit Dieselmotoren nie so richtig auseinandergesetzt. Das Thema Öl finde ich aber auch so interessant, meistens ist es aber auch eine Glaubensfrage. Da ich aber auch Motorrad fahre, behaupte ich einfach mal zu wissen, wie wichtig Öl sein kann, weil man den Unterschied direkt schon bei den Schaltvorgängen spüren kann.
     
  4. #44 jebba9084, 01.08.2018
    jebba9084

    jebba9084 Routinier

    Dabei seit:
    06.10.2017
    Du kannst natürlich ein Öl einfüllen was nach deinen Vorlieben, Umgebung oder Einsatzbereich besser geeignet ist. Bei meinem 2013er Auris gab es auch immer anstatt 0w20 immer 0w30 mit grünem Licht vom FTH. Getriebeöl ist aber separat und unabhängig vom Motorenöl oder versteh ich dich eventuell gerade falsch??(
     
  5. #45 Gecko_81, 01.08.2018
    Gecko_81

    Gecko_81 Neuling

    Dabei seit:
    24.04.2018
    Ne ne. Du hast recht. Ich wollte nur die Wichtigkeit verdeutlichen. Da fiel wir das nur als Beispiel ein. Ich finde es nur komisch das Toyota sogar 0W 20 vorschlägt. Ich persönlich würde nie 0W 20 unter diesen Bedingungen verwenden. Vieles hängt auch vom Fahrprofil ab. Ich fasse meine Erfahrungen mal so zusammen. Die Wahl des Öls ist abhängig vom Zustand des Motors, Fahrprofil und Wetter. Als Beispiel: da ich sehr viel Kurzstrecke fahre brauchte ich ein Öl was schnell auf Temperatur kommt. Also durfe die Viskosität nicht zu sehr auseinander gehen. Also ein 5W 30. Unter wärmeren Bedingungen wäre es mit Sicherheit ein 10W 40 geworden. Ich bin auf ein 10W 40 jetzt aber deswegen umgestiegen weil mein A2 Motor ein gewisse Verschleissgrenze erreicht hat. Z.Z mach ich hier in der Türkei Urlaub. Mein Ölverbrauch ist hier gestiegen bedingt von der Wärme. Hier wäre es sogar angemessen ein 15 W 50 zu verwenden. Aber wie gesagt. Alles eine Glaubensfrage. Ich habe glaube ich jetzt ein neues Fass aufgemacht. Wie gesagt. Ich wollte jetzt nur aus neugier Wissen, ob es Erfahrungen mit full-Saps Ölen.
     
  6. #46 jg-tech, 01.08.2018
    jg-tech

    jg-tech Foren Gott

    Dabei seit:
    18.06.2008
    Ort:
    Strausberg
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid AWD-i und Yaris 1.5 HSD Life
    Verbrauch:
    ...also, die neueren Benziner von Toyota haben keinen/kaum Ölverbrauch.
    Also zumindest in dem (recht kurzen) Inspektionsintervall von 15.000 km habe ich, auch mit 173.xxx km auf der "Uhr", keinen/kaum Ölverbrauch am Meßstab mit meinem 0w40 Öl ...
     
  7. #47 Olav_888, 01.08.2018
    Olav_888

    Olav_888 Öko mit der größten Klappe UND aus Sachsen

    Dabei seit:
    03.09.2013
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeug:
    Auris II TS HSD 2014 Avantgarde Bronze
    Verbrauch:
    Das Öl kommt aber nicht schneller auf Temperatur, es fließt nur eher. Daher würde ich bei Kurzstrecke eher auf ein 0Wxx setzen, da diese im unteren Bereich fließfähiger sind. Oberer Bereich dann je nach Geschmack als W20-30-40, wobei auch bei uns sogar das W20 ausreicht, wenn DU nicht dauerhaft hohe Geschwindigkeiten auf der BAB bewältigst. Mit 0W30 oder 0W40 machst Du zu 100% nix falsch
     
  8. Rme

    Rme Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    26.03.2018
    Fahrzeug:
    Avensis 1.6 Benziner
    So wie ich es verstanden habe, hat die HTHS-Viskosität nichts mit low-full-saps unmittelbar zu tun. Toyota schreibt C2 vor, es gibt aber C2-Öle, die auch die C3-Klassifizierung erfüllen und es auch so auf der Verpackung steht, und C3 hat keinen abgesenkten HTHS. Somit dürfte der HTHS für Toyota unbedeutend sein. Das Toyota-Öl ist aber ein reines C2.

    Die meisten Öle sind mittlerweile aschearm und dürfen in Diesel und Benziner gefahren werden. Ich achte aber auf einen nicht abgesenkten HTHS.
     
  9. #49 Gecko_81, 01.08.2018
    Gecko_81

    Gecko_81 Neuling

    Dabei seit:
    24.04.2018
    Du hast recht Olav_888. Die erste Zahl steht für die schnelligkeit beim Kaltstart. Aber die zweite Zahl für das Fließverhalten wenn das Öl auf Temperatur ist. Und desto kleiner der Abstand zwischen diesen beiden Zahlen ist, desto schneller kann das Öl auf Temperatur kommen. Bei einem 0W 50 z.B. braucht es natürlich länger. Was wiederum kontraproduktiv bei Kurzstrecken wäre, da man den Motor permanent aus machen würde bevor das Öl auf Temperatur kommen würde, wo es dann seine Eigenschaften entfalten kann. Wiederum wäre so ein Öl ideal für langstrecken. Man muss halt beim Öl einiges abwägen bzw. auch kompromisse eingehen. Sonst müsste man ja permanent für jede Bedingung Öl wechsel. Und an diesem Punkt stehen ja die Ölhersteller vor einer grossen Herausforderung. Inzwizschen gibt es sogar Öle mit der Spezifikation API SN Plus für diese ganzen Downsizing Motoren. Aber um zurück auf die Viskosität zu kommen. Man sollte meiner Meinung nach vorsichtig sein ein nicht zu Dünnes Öl zu nehmen. Ein Öl wird ja auf Temperatur noch mal dünner. Anders gesagt, aus einem 5 W 30 wird z.B. das Öl auf Temperatur ein 5W 20. Was die Spezifikation C2 bzw. C3 angeht. Die Spezifikationen sind sehr irreführend. Z.B steht auf der Flasche C3 drauf, was eigentlich für ein Öl mit nicht abgesenkter HTHS-Viskosität steht. Aber gleichzeitig die Freigabe BMW Longlife 04 hat was widerum für ein Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität steht. Irgendwie Blick da nicht durch. Da ist es bei 10W 40 Ölen einfacher. Ich frag mal andersrum. Gibts Erfahrungen bei dem Avensis, aber nur was den Benziner betrifft, die mit einem 10W 40 gemacht worden sind.
     
  10. #50 ChocolateElvis, 01.08.2018
    ChocolateElvis

    ChocolateElvis Foren Gott

    Dabei seit:
    20.07.2010
    Ort:
    Püttlingen / Saarland
    Fahrzeug:
    Avensis T27 1.8l MD-S
    10W40 würde ich in einem so modernen Motor nicht fahren. Warum auch? Weils günstiger ist?
    10W40 hatte ich in zeitweise meinem 1998er Opel Vectra B, hab dann später auf 5W40 umgeölt...

    Ich fahre seit jeher im Avensis 5W30. Hat meine Werke anfangs immer eingefüllt und jetzt, wo ich Öl selber anliefere, behalte ich das auch bei.
    Ich fahre das Mannol Energy Combi LL 5W30 Longlife, SN/CF, C3. Meinem Ave schmeckts ...
     
  11. #51 jg-tech, 02.08.2018
    jg-tech

    jg-tech Foren Gott

    Dabei seit:
    18.06.2008
    Ort:
    Strausberg
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid AWD-i und Yaris 1.5 HSD Life
    Verbrauch:
    ...das ist Quatsch. Wie schnell das Öl auf Temperatur kommt, hängt nicht vom Öl selbst, oder den Abstand der beiden Zahlen ab.
    Das hängt von den Betriebsbedingungen der Maschine und dem Kühlkreislauf ab......
    Wie schon geschrieben wurde, die Erste Zahl sagt etwas über die Fließfähigkeit des Öls bei niedrigen Temperaturen und die Zweite bei hohen Temperaturen aus.
    Der Hersteller hat ein Öl in seiner Technikabteilung getestet und gibt sie als "Vorschrift"/Richtlinie.
    Das ist hier für Europa das 0W20. Damit sind die Verbräuche und CO2-Werte ermittelt worden, die wir zum Fahrzeug finden (auch wenn das Laborwerte sind :whistling:).
    In der BDA steht ja auch drin, das auch anderes Öl (5W30) genutzt werden kann, aber wenn möglich wieder auf 0W20 gewechselt werden sollte....
    Nun gut, für mein Gewisssen und den höheren Temperaturen im Sommerurlaub geschuldet, fahre ich das 0W40.
    Ein 10W würde ich dem Motor nicht anbieten, auch wenn er davon nicht platzen wird.
    Gerade bei Kurzstrecke, wie Du schreibst, hat das 0W oder 5W doch die größeren Vorteile.

    Und wenn du nach Deiner Annahme mit dem Abstand der Zahlen und dem "auf Temperatur kommen" agierst, ist doch der Abstand bei 0W20 oder 5W30 geringer als bei 10W40 ;).
     
    Rme gefällt das.
  12. #52 Masterblaster, 02.08.2018
    Masterblaster

    Masterblaster Profi

    Dabei seit:
    23.04.2010
    Ort:
    Werder/ Havel, Brandenburg
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 FL 2 1,8l MD-S
    Habe von noch keinem hier gelesen, dass er/sie 10W40 im T27 fährt.
    Das hatte ich das letzte mal in meinem Carina E von 1992.

    In meinen Avensisen ;-) immer 5 W30. Die Werksbefüllung 0W20 wurde bei der 1. Inspektion immer getauscht, übrigens auch bei den Inspektionen bei Toyota.
    Kein Ölverbrauch, kein nennenswerter Mehrverbrauch.
    Viel Kurzstrecke und Stadtverkehr, ab und zu mal in den Urlaub nach Skandinavien oder auch in wärmere Regionen Südeuropas.
     
  13. #53 Gecko_81, 02.08.2018
    Gecko_81

    Gecko_81 Neuling

    Dabei seit:
    24.04.2018
    Also Benutzt Toyota für die Messwerte 0W20 um anschliessend auf 5W30 umzusteigen. Das ist ja auch nicht schlecht. Hatte nicht Audi auch am Anfang 0W30 und später 5W30. Während der Einfahrphase keine hohen Drehzahlen und dünnes Öl. Und erste Inspektion wieder dickes Öl. Das gibt zu denken
     
  14. maze1

    maze1 Guest

    Es ist doch für im Straßenbetrieb gefahrene Fahrzeuge absolut unerheblich ob 0W20 oder xWxx. Die wenigsten werden ständig auf der Autobahn vollgas dahinballern.
    Zudem das xWxx noch dazu sehr wenig zu den eigentlich wichtigen Eigenschaften aussagt.
    Die Ölthematik wird sowieso viel zu heiß gekocht. Die Öle haben Eigenschaft XY... nur wie lange? Wenn mit Diesel verdünnt, wenn nur Kurzstrecke, wann werden die Additive unbrauchbar/abgebaut/verflüchtigt... usw. usf. das ist alles Hokuspokus mehr nicht, bei einem Sauger sogar hoch 3...

    Es muss dünngenug sein, das die Valvematik usw. sauber schalten kann, und Dick genug, das es bei hohen Temperaturen nicht die Scheerfestigkeit und Öldruck usw. verliert. Alles andere dazwischen ist unerheblich. Und in unseren Temperatur gefilden... naja 0w zu 10w... das sind paar sekunden die das Öl länger braucht um überall hinzukommen. Bis du den Gang eingelegt hast und losfährst ist es schon dort wo es hinsoll.
     
    jg-tech und Masterblaster gefällt das.
  15. #55 jebba9084, 02.08.2018
    jebba9084

    jebba9084 Routinier

    Dabei seit:
    06.10.2017
    @Gecko_81 Nein, das verstehst du gerade etwas falsch. 5w30 ist ebenso ein gängiges Öl wie 0w20/30 und das wird bei fast allen Toyotas eingefüllt, dabei spielt es auch keine Rolle ob Diesel oder Benziner. Selbst unser 15 Jahre alter TS hatte 5w30. Daher bin ich der Meinung dass Toyota auch so lange bei den 15tkm Intervallen geblieben ist.
     
  16. #56 jg-tech, 02.08.2018
    jg-tech

    jg-tech Foren Gott

    Dabei seit:
    18.06.2008
    Ort:
    Strausberg
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid AWD-i und Yaris 1.5 HSD Life
    Verbrauch:
    ...und auch genau deshalb würde ich kein 10-er nehmen...
    ....nee, Die Händler/Werkstätten lagern nicht das teurere 0W20, wenn die Kundschaft eh das günstigere 5w30 nehmen will (oder selbst anliefert) und das 5W30 vor allem in alle anderen, älteren Modelle sowieso genommen werden kann....
    ...das ist eine von Dir erstellte These/Unterstellung. In der Wartungsvorschrift sowie BDA wird für die Benziner mit Valvematic das 0W20 vorgeschrieben/empfohlen......
     
  17. #57 Gecko_81, 05.08.2018
    Gecko_81

    Gecko_81 Neuling

    Dabei seit:
    24.04.2018
    Hat der 1.8 Benziner eigentlich einen AGR-Ventil?
     
  18. #58 Olav_888, 05.08.2018
    Olav_888

    Olav_888 Öko mit der größten Klappe UND aus Sachsen

    Dabei seit:
    03.09.2013
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeug:
    Auris II TS HSD 2014 Avantgarde Bronze
    Verbrauch:
    zu 99% ja, haben inzwischen alle Motoren, selbst mein HSD hat so etwas
     
  19. #59 Porhmeus, 05.08.2018
    Porhmeus

    Porhmeus Routinier

    Dabei seit:
    08.05.2017
    Ort:
    71083 Herrenberg
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis (1.8/147 PS)
    Seite EURO6 definitiv!
    Das AGR-Ventil macht beim Benziner aber weniger Probleme, bzw. liest man nichts von nennenswerten Problemen.;)
     
  20. maze1

    maze1 Guest

    AGR wird bei Benzinern meist durch Überschneidung der Öffnungszeiten der Ventile realisiert. Deswegen haben viele Benziner kein AGR Ventil.
     
    jg-tech gefällt das.
Thema: Kaufberatung Toyota Avensis T27
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. avensis t27

    ,
  2. full saps öl

    ,
  3. toyota avensis t27 kombi erfahrungen

    ,
  4. toyota avensis t27 erfahrungen,
  5. toyota avensis t27 zrt271 Erfahrungen,
  6. ich habe toyota t27 mit 10w40 befüllt was soll ich tun,
  7. toyota avensis t27 executive erfahrungen,
  8. toyota avensis multidrive s probleme,
  9. Avensis T27 Wirklich so Schlecht,
  10. t27 2011 Änderungen,
  11. Avensis t27 2009-2012,
  12. Tüv bericht Toyota Verso 1.8 mit CVT Baujahr 2012,
  13. toyota avensis t 27 baujahr 2012 neupreis,
  14. Toyotat27,
  15. toyota avensis t27 Kombi Kaufberatung,
  16. toyota t27,
  17. toyota avensis 2011 ja oder nein?,
  18. avensis 147 ps test,
  19. toyota avensis t27,
  20. t27 avensis,
  21. toyota avensis 2011 t27 Lima auswechseln
Die Seite wird geladen...

Kaufberatung Toyota Avensis T27 - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung: Toyota Avensis 2.0 D-4D . 151000km - 03/2004

    Kaufberatung: Toyota Avensis 2.0 D-4D . 151000km - 03/2004: Ein paar Meter weiter (neben meiner Garage) steht ein älterer Toyota Avensis 2.0 D-4D von 03/2004 mit 151000km. TÜV bis 4/2021. Bei den Ebay...
  2. Toyota 2.2 D4D Combi Kaufberatung

    Toyota 2.2 D4D Combi Kaufberatung: Hallo liebe gemeinde, Normalerweise bin ich ein Audi fahrer, leider habe ich überhaupt keine Erfahrung was den Toyota angeht. Vielleicht könnt...
  3. Toyota Avensis 1.8VVTi Kaufberatung

    Toyota Avensis 1.8VVTi Kaufberatung: Hallo zukünftige Kollegen, ich habe vor kurzem mein Mitsubishi Colt CZC verkauft, denn wir bekommen Nachwuchs und es wird wieder Zeit um ein...
  4. Kaufberatung Toyota Avensis 1.8 VVT-i Executive - 10 Jahre alt

    Kaufberatung Toyota Avensis 1.8 VVT-i Executive - 10 Jahre alt: Guten Abend, nachdem ich meine Kaufentscheidung in Richtung Skoda Octavia wegen des TSI Motors umgelenkt habe, stieß ich heute auf folgendes...
  5. Toyota Avensis 1.8 VVTi Kaufberatung

    Toyota Avensis 1.8 VVTi Kaufberatung: Hallo Avensis-Fangemeinde, meine Frau und ich haben Nachwuchs bekommen und so langsam aber sicher muss ich mich von meinem geliebten Toyota...