Hund im Avensis Kombi

Diskutiere Hund im Avensis Kombi im Zubehör Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); Hallo, wir haben seit letztem Herbst einen Hund (ganz toller Labrador-Mix), den wir natürlich überall mit hin nehmen. Bisher fährt er immer im...

  1. #1 radinoja, 09.03.2005
    radinoja

    radinoja Guest

    Hallo,

    wir haben seit letztem Herbst einen Hund (ganz toller Labrador-Mix), den wir natürlich überall mit hin nehmen. Bisher fährt er immer im Beifahrer Fussraum mit. Optimal fände ich eine Box für den Kofferraum, die nur eine Hälfte des Platzes benötigt, von hinten zu öffnen ist und wegen guter Sicht nach hinten möglichst durchsichtig (Gitterkonstruktion) ist. Achso, klappern solls auch nicht [​IMG]
    Habt Ihr einen guten Tip?

    Ralf
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Warum nicht Gitter?
    Wir hatten einen Akita Inu Mix, 72 cm Risthöhe, hat prima funktioniert. Wenn wir auf die andere Seite etwas hingestellt haben, hat er es respektiert und sich daneben hingelegt. Es gab nie Probleme.
     
  3. Worm

    Worm Guest

    Ich hab unseren "Wochenend-Hund" (BeardedCollie) auch immer im Kofferraum.
    Man kann bei dem riesen Kofferraum locker an einer Seite Gepäck etc. unterbringen, und der Hund hat immer noch genügen Platz - man sollte die Sachen nur gut sichern, damit der Hund nicht drunter begraben wird.

    Sicherer sind natürlich noch die Boxen. Dann kann er auch im Fall eines Unfalls gar nicht von rumfliegenden Gepäckteilen getroffen werden. Einfach mal z.B. bei Scheckers schaun, die haben glaub ich ein ziemlich reichhaltiges Angebot.

    Markus
     
  4. Gast

    Gast Guest

    hab zwar noch keinen anvensis(die ford-gurke wurde noch mal über den tüv gebracht), aber einen kombi.
    unser labrador ist durch hundegitter vom fahrgastraum abgetrennt.

    bei fahrten mit gepäck bekommt er nur den halben raum und kommt damit klar. das wird so gepackt, dass es nicht zu hoch ist und umkippen kann.
    bei mehr gepäck(urlaub) kommt dieses auf die rückbank oder die dachbox wird auf`s dach geschnallt.
    wenn man nicht gerade einen haufen kinder hat [​IMG]
    , geht das ganz gut.
    wenn die rückbank benötigt wird, sollt man sich wirklich den kauf einer box überlegen, damit man hinten bis zum dach verstauen kann.

    gruß
    acryl
     
  5. Gast

    Gast Guest

    meiner hat seinen eigenen Sicherheitsgurt [​IMG]


    Vorteil: Der Hund ist ist Sicher und er kann sich Bewegen und legen wie er will ohne sich zu "verhuddeln".

    Mike

     
  6. #6 Mr.Bad Guy, 10.03.2005
    Mr.Bad Guy

    Mr.Bad Guy Guest

    Lange Leine und hinten anbinden. [​IMG]


    WAR NUR EIN SCHERZ; ICH MAG HUNDE!!!!
     
  7. #7 Suitcase, 10.03.2005
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Zitat:WAR NUR EIN SCHERZ; ICH MAG HUNDE!!!!

    UNd wie zubereitet? [​IMG]
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Zitat:meiner hat seinen eigenen Sicherheitsgurt [​IMG]

    Vorteil: Der Hund ist ist Sicher und er kann sich Bewegen und legen wie er will ohne sich zu "verhuddeln".
    Mike


    Hatten wir auch probiert, ging nachdem er größer war voll in die Hose. Wir mußten trotz richtiger Befestigung mehrfach anhalten und ihn aus seiner misslichen Lage befreien, da der Gurt bis zum geht nicht mehr um ihn verdreht war. Ich denke dies ist eher etwas für kleine Hunde.
     
  9. #9 Hemm-Ohr, 10.03.2005
    Hemm-Ohr

    Hemm-Ohr Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    25.10.2003
    Ort:
    Zeven
    Fahrzeug:
    BMW M2 F87
    Hunde sollten aus Sicherheitsgründen immer im Gepäckabteil oder Kofferraum mitfahren. Durch ein Gepäcknetz am Boden fixiert, Doppelklebeband oder durch ein Trenngitter geschützt (nur Kombi).

    So ein Hund kann im Falle einer Vollbremsung Schlimmes bewirken , wenn er nicht gesichert ist! Kleinere Hunde könnte man evtl. noch in einem Transportkorb für Katzen sicher unterbringen, da passt der Labrador aber leider nicht rein!

    Uwe
     
  10. AV-Fan

    AV-Fan Guest

    Zitat:Hallo,

    wir haben seit letztem Herbst einen Hund (ganz toller Labrador-Mix), den wir natürlich überall mit hin nehmen. Bisher fährt er immer im Beifahrer Fussraum mit. Optimal fände ich eine Box für den Kofferraum, die nur eine Hälfte des Platzes benötigt, von hinten zu öffnen ist und wegen guter Sicht nach hinten möglichst durchsichtig (Gitterkonstruktion) ist. Achso, klappern solls auch nicht [​IMG]
    Habt Ihr einen guten Tip?

    Ralf


    Versuchs doch mal hier: http://www.kleinmetall.de/index.html oder http://www.schecker.de/

    Übrigens: Mein Golden Retriever kommt ganz ohne Gitter aus. Habe im Kofferraum eine Schondecke mit Verlängerrung die sich dann über die Stoßstange klappen läßt. Verhindert unansehnliche Macken in der Stoßstange. Unter der Schondecke die Kofferraumwanne von Toyota. Dur Hund fühlt sich sauwohl. Achso. Gepäcknetz hochziehen nicht vergessen. Die GPRA kannste drinlassen. Klapp einfach den Teil vom Rollo, wo der Handgriff dran ist nach unten bevor du sie ganz einschiebst.
     
  11. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Wir hatten früher unseren Hund einfach immer im Gepäckabteil (Kombi mit Trenngitter), war aber auch "nur" ein Schnauzer-Mix.

    Prog

    P.S.: Golden Retriever? Ist das nicht eine Apfelsorte? [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  12. #12 radinoja, 10.03.2005
    radinoja

    radinoja Guest

    Vielen Dank für Eure vielen hilfreichen Tips, werde ich mich mal komplett durchwühlen. Hund einfach so in den Kofferraum hatte ich auch schon gedacht, zumal bei unserem Kombi das Trennnetz ja schon dabei ist. Allerdings haben wir das Sondermodell Travel mit Privacy Glass. Ich nehme an dass das eine Folie ist und möchte nicht ausprobieren, ob Hundepfoten die ruinieren können.

    Ralf
     
  13. #13 StG (DD), 10.03.2005
    StG (DD)

    StG (DD) Guest

    Im Travel sollte es keine Folie sein. Deswegen auch Privacy Glass.

    Stephan
     
  14. #14 Hemm-Ohr, 10.03.2005
    Hemm-Ohr

    Hemm-Ohr Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    25.10.2003
    Ort:
    Zeven
    Fahrzeug:
    BMW M2 F87
    Genau um irgendwelche Folie brauchst du dir keine gedanken machen,dein Glass ist durchgefärbt!

    Uwe

    P.S. Der Apfel heißt Golden Delicious.......... [​IMG]
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Nen Hund im Auto ??


    Diese Sauerei ?

    Die Karre stinkt wie ein Zwinger, die Scheiben sind von innen angesabbert und überall diese fürchterlichen Haare..

    niemals !

    Abschleppseil und hinten drann binden. Da hat der Wonneproppen wenigstens Bewegung....

    Marcus
     
  16. #16 Hemm-Ohr, 10.03.2005
    Hemm-Ohr

    Hemm-Ohr Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    25.10.2003
    Ort:
    Zeven
    Fahrzeug:
    BMW M2 F87
    @Butze

    ..Ich mag Hunde,solange es nicht meine sind, aber andere lieben ihren Hund und dann ist das nur legitim!
    Raucherautos sind für mich auch ein Greuel oder Autos in denen gegessen wird!!! Andere mögen keinen Sex-Geruch im Fahrzeug, das stört mich wiederum nicht so sehr...

    Uwe

    P.S. Was meinst du,wie die Gurk aussieht,wenn meine Frauen vom Reiten kommen? Lauter lange Haare in den Polstern,aber das gehört halt dazu....
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Wo fährt die denn zum Reiten auch hin ?


    *duck*
     
  18. Gast

    Gast Guest

    ... und ja...

    falls die Hundebesitzer jetzt heulend vorm Schirm sitzen

    Ich würde nie ein Tier quälen......

     
  19. #19 Hemm-Ohr, 10.03.2005
    Hemm-Ohr

    Hemm-Ohr Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    25.10.2003
    Ort:
    Zeven
    Fahrzeug:
    BMW M2 F87
    Zitat:Wo fährt die denn zum Reiten auch hin ?


    *duck*


    Meine Tochter ist 8 Jahre alt,die bevorzugt "stinknormale" Pferde.... [​IMG]
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Du lenkst ab...

    Du schriebst wenn deine Frau vom reiten kommt......

    sowas gehört sich nicht außer Haus !

    *weiterduck*
     
Thema: Hund im Avensis Kombi
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kofferraumauskleidung für hunde avensis

Die Seite wird geladen...

Hund im Avensis Kombi - Ähnliche Themen

  1. DPF voll – Wird Reinigung von Toyota übernommen? (Avensis W2017, scheckheftgepflegt)

    DPF voll – Wird Reinigung von Toyota übernommen? (Avensis W2017, scheckheftgepflegt): Hallo zusammen, ich fahre einen Toyota Avensis Baujahr 143PS 2017 (Diesel), der seit dem ersten Tag regelmäßig und ausschließlich bei Toyota...
  2. Lambdasonde 1 bei Avensis T25 2.0

    Lambdasonde 1 bei Avensis T25 2.0: Wer kann mir weiterhelfen? Die Werkstatt sagte mir Lamdasonde 1 ist defekt. Welche ist das und welche muss ich bei DENSO (DOX Nr.) bestellen?...
  3. Avensis T25 Bremsen

    Avensis T25 Bremsen: Hallo zusammen , hatte vor einiger Zeit meinen TÜV gehabt mit folgenden Werten: 1 Achse: 288 284 2 Achse 208. 205 Was denkt ihr wie lange...
  4. Avensis t27 III Bj. 2016 2L Diesel

    Avensis t27 III Bj. 2016 2L Diesel: Hallo zusammen, mein Avensis "raucht" aus dem Öleinlassstutzen. Im Innenraum riecht es dann nach Abgasen. Wenn ich die Lüftung auf Umluft stelle...
  5. Lichtmaschine wechseln Avensis T22

    Lichtmaschine wechseln Avensis T22: Hallo liebes Forum. Wer hat schon einmal am Avensis t22 die Lichtmaschine (Generator) gewechselt. Ich bin heute liegen geblieben mach 22 Jahren...