Größere Bremse? Welcher Avensis hat die Größte?

Diskutiere Größere Bremse? Welcher Avensis hat die Größte? im T27: Selfmade - Tipps - Modifikationen Forum im Bereich Avensis T27: von 01-2009 bis --; Hallo, nach der Erfahrung im Stoßdämpfer-Thread, traue ich mich kaum zu fragen... Welcher Avensis T27 hat die größte Bremse vorne? Ich fahre den...

  1. #1 Tobi_Bred, 16.10.2024
    Tobi_Bred

    Tobi_Bred Neuling

    Dabei seit:
    15.10.2024
    Hallo,

    nach der Erfahrung im Stoßdämpfer-Thread, traue ich mich kaum zu fragen...

    Welcher Avensis T27 hat die größte Bremse vorne? Ich fahre den 143PS Diesel und würde gern die Bremse verbessern, da ich öfter mit einen schweren Anhänger unterwegs bin.

    Oder gibt es im Toyota Regal eine Bremse, die man leicht übernehmen kann, z.B. von einen Rav4 oder ähnliches?

    Grüße
    Tobi
     
  2. #2 Avensis_T27_Fahrer, 16.10.2024
    Avensis_T27_Fahrer

    Avensis_T27_Fahrer Neuling

    Dabei seit:
    06.09.2020
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi 2.2 D-CAT 130KW
    Verbrauch:
    Hi,
    wahrscheinlich der mit der größten Leistung, sprich der 177 PS Diesel.
    Das kann man herausfinden, indem man die Schlüsselnummern der jeweiligen Avensis-Modelle (zu finden z. B. auf der ADAC-Webseite) bei den Autoteile-Shops eingibt und die Durchmesser der passenden Bremsscheiben vergleicht.
    Noch größere Bremsen mit passendem Lochkreis (5x114,3) gibt es von Lexus, da diese noch stärker motorisiert sind. Irgendwann passen die großen Bremsscheiben und -sättel aber nicht mehr unter die 17 Zoll-Standard-Felge...
     
  3. #3 angler1971, 16.10.2024
    angler1971

    angler1971 Routinier

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis 2.0 D4D T27 FL2
    Schlüsselnummer des 143 PS Avensis lautet:
    5013 AJQ
     
  4. andreh

    andreh Neuling

    Dabei seit:
    22.03.2021
    Ort:
    Westerwald
    Fahrzeug:
    Avensis Touring Sports
    Dein T27 mit 143 PS und der mit 177 PS haben die größte Bremse vorne (320 mm Scheibe im Durchmesser).
    Mit einem Anhänger bis 500 kg ungebremst kommt die Bremse meiner Erfahrung nach sehr gut zurecht. Alles über 500 kg bis 1800 kg muss bei meinem Avensis (143 PS) gebremst sein. Dann ist es erst recht kein Problem.
    Bis jetzt habe ich die Bremse, auch bei sehr schneller Gangart, selten an die thermische Grenze gebracht. Unabhängig ob Toyota Original oder Brembo Komplettsatz.

    Eine Notwendigkeit des Aufrüstens wegen Anhängerbetrieb sehe ich nicht. Als Bastelprojekt finde ich es interessant.

    Tarox Zero wirbt mit Bremsscheiben (mit ABE, 320 mm), welche die Originale übertreffen sollen, zumindest in Bezug auf den Reibwert und Verzugsfestigkeit. Erfahrungen hierzu würden mich auch interessieren.
     
  5. #5 Bernd321, 17.10.2024
    Bernd321

    Bernd321 Profi

    Dabei seit:
    12.10.2017
    Ort:
    Schönewalde
    Fahrzeug:
    Avensis TS 2,0 D-4D Edition S
    Verbrauch:
    Es gab ja noch den 177PS Diesel, der hat anscheinend die selben Scheiben aber anscheinend andere Bremsbeläge, wenn man sich bei Autodoc bei den Teilen ansieht, für welche Modelle die passen.
    Ich hatte aber bisher aber auch keine Probleme mit Anhängern, die goßen haben ja einen eigene Auflaufbremse und der kleine Anhänger läuft auch super. Natürlich versuche ich damit auch keine Alpenpässe runterzufahren ;-), für die Brenenrautobahn reichte die Bremse immer aus.
     
  6. #6 Avensis_T27_Fahrer, 17.10.2024
    Avensis_T27_Fahrer

    Avensis_T27_Fahrer Neuling

    Dabei seit:
    06.09.2020
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi 2.2 D-CAT 130KW
    Verbrauch:
    Ich fahre häufiger mit Anhänger, allerdings keine 1800 kg, sondern ca. 1200 kg. Dafür finde ich die 320 mm vorn und 290 mm hinten gut dimensioniert. Der TE könnte auch die Bremsen und den Auflaufdämpfer seines Anhängers überprüfen. Evtl. kommt der Eindruck einer schwachen Bremse beim Avensis auch von einer schlecht eingestellten oder verschlissenen Bremsanlage des Anhängers.
    Der TE kann natürlich dennoch bei der Bremsleistung seines Avensis nachhelfen.
    Da der Avensis in der Topmotorisierung deutlich unter 200 PS bleibt, ist die Auswahl an Performance-Teilen im Aftermarket sehr klein oder nicht existent. Das einfachste wäre ein Wechsel zu gelochten oder geschlitzen Scheiben von Zimmermann, Rotinger oder Maxgear. Man könnte auch eine gute Bremsflüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt nehmen (zb ATE TYP 200). Oder Stahlflexbremsleitungen mit ABE einbauen. Eine größere Bremsanlage (zb aus einem Lexus) geht dann nur noch per Einzelabnahme.
     
  7. #7 Bernd321, 18.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.10.2024
    Bernd321

    Bernd321 Profi

    Dabei seit:
    12.10.2017
    Ort:
    Schönewalde
    Fahrzeug:
    Avensis TS 2,0 D-4D Edition S
    Verbrauch:
    Naja ich habe auch den BMW Diesel und vorne ATE Bremsscheiben mit ATE Bremsbelägen drin, original waren es Textar Beläge, Scheibe weiss ich nicht.
    Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten hat man auch ohne Anhänger schon manchmal das Gefühl, es könnte mehr sein.
    Ich mag halt ATE, die Scheiben sind schön beschichtet und vergammeln daher nicht so schnell, die muss man auch nicht erst entfetten, die 49€ für den Satz Scheiben waren auch verlockend ;-), leider hat Amazon dazugelernt und verlangt jetzt den doppelten Preis, die sind ja paarweise verpackt und die anderen EInzelhändler geben immer nur Stückpreise an.
     
  8. #8 Tobi_Bred, 21.10.2024
    Tobi_Bred

    Tobi_Bred Neuling

    Dabei seit:
    15.10.2024
    Hallo.

    Danke für die vielen Antworten. Leider hat das Benachrichtigungssystem nicht funktioniert, deswegen habe ich jetzt erst reingeschaut.

    Wir bewegen den Avensis oft auf der Autobahn, und da würden wir uns gern eine bessere Bremsleistung wünschen.

    Als Zweites kommt hinzu, dass der Avensis eine Erhöhung der Anhängelast bekommt. Da wird also auch mal mehr als 1800kg dranhängen und auf kurvigen und hügeligen Strecken sind wird auch aktuell nicht zufrieden mit der Bremsleistung im Anhängebetrieb (im aktuell zulässigen Bereich - verschiedene Anhänger, daher schließe ich schlechte Bremsen am Anhänger aus).

    Schade, dass unser Avensis schon die größte Bremse hat. Ich hatte gehofft, ein leichtes Upgrade machen zu können.

    Grüße
     
  9. #9 Bernd321, 21.10.2024
    Bernd321

    Bernd321 Profi

    Dabei seit:
    12.10.2017
    Ort:
    Schönewalde
    Fahrzeug:
    Avensis TS 2,0 D-4D Edition S
    Verbrauch:
    Wie geschrieben, die Beläge vom 177PS Diesel sind größer, da müsste man dann vorne den Bremssattel mit tauschen, würde ich annehmen, Scheiben scheinen die selben zu sein.
    Bei dem BMW Diesel gibts ja quais keine Motorbremse, ich fahre damit ungern in den Bergen ob mit oder ohne Anhänger.
     
  10. #10 Tobi_Bred, 24.10.2024
    Tobi_Bred

    Tobi_Bred Neuling

    Dabei seit:
    15.10.2024
    Danke für den Hinweis mit dem Bremssattel. Das schaue ich mir mal genauer an.

    Ein größerer Kolbendurchmesser in Verbindung mit einer größeren Reibfläche würde schon mal eine Verbesserung bringen.
     
Thema:

Größere Bremse? Welcher Avensis hat die Größte?

Die Seite wird geladen...

Größere Bremse? Welcher Avensis hat die Größte? - Ähnliche Themen

  1. Welche guten und günstigen Sommerreifen für größere Felgen?

    Welche guten und günstigen Sommerreifen für größere Felgen?: Hallo zusammen, Ich hab mir gerade gebrauchte 19 Zoll OZ 150 Italia Felgen gekauft für den nächsten Sommer. Bis jetzt bin ich immer mit den...
  2. Größere Batterie im 1.8 MD-S

    Größere Batterie im 1.8 MD-S: Hallo Gemeinde, da ich im Executive Ledersitze (elektrisch), Standheizung und etliche andere Verbraucher habe, merke ich sehr schnell, dass die...
  3. ABS springt beim Abbremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten an

    ABS springt beim Abbremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten an: Hallo in die Runde, ich habe einen Toyota Avensis Kombi: TOYOTA AVENSIS Kombi (_T22_) 1.8 VVT-i (ZZT221_, ZZT221R) Baujahr: 2002 Folgendes...
  4. Geräusche beim loslassen der Bremse

    Geräusche beim loslassen der Bremse: Hallo zusammen, mich weis nicht ob es normal ist. Mein Händler meint ja. Ich denke nicht. Irgendwo aus dem Motorenraum hört man ein...
  5. Bremsen: Metallisches Knarzen beim langsamen Bremsen

    Bremsen: Metallisches Knarzen beim langsamen Bremsen: Hallo ans Forum, bei meinem T25 gibt es ein metallisches Knarzen, wenn ich ganz langsam bremse, quasi kurz bevor der Wagen zum Stehen kommt. Als...