Fehlerspeicher selbst löschen?

Diskutiere Fehlerspeicher selbst löschen? im T25: Kinderkrankheiten, Probleme und Vorschläge Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Hallo, nachdem ich über die Suche nichts gefunden habe: ich habe heute meinen T25 (03/2006) mal wieder trockengefahren (es gibt immer so viel...

  1. tba7

    tba7 Guest

    Hallo,
    nachdem ich über die Suche nichts gefunden habe: ich habe heute meinen T25 (03/2006) mal wieder trockengefahren (es gibt immer so viel schöneres zu tun als Tanken zu fahren...). Jetzt leuchtet die Motorstörleuchte. Wie kann ich den Fehlerspeicher selbst löschen? (Aus vorigen Vorfällen gleicher Art weiß ich, dass nichts kaputt ist, also will ich mir das Auslesen bei Toyota sparen...).
    Danke,
    tba7
     
  2. Loby

    Loby Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    02.08.2013
    Ort:
    Leipzig
    Fahrzeug:
    Avensis T27 - 2.0 D4D
    Es gibt ein obd2 Bluetooth Adapter, mit entsprechender App aufm Handy kann man den fehlerspeicher auslesen und auch löschen.

    Loby
     
  3. pcb

    pcb Routinier

    Dabei seit:
    09.01.2009
    Ort:
    Niedersachsen
    Fahrzeug:
    T25 Kombi 93kw Diesel
    Hallo
    Die Fehlerleuten erlöschen nach einigerZeit von selbst wieder wenn kein Fehler mehr besteht (eigene Erfahrung mit "zu warmen" Dieselkraftstoff). Ansonsten kostet ein OBD2>BT Adapter wie Loby ihn emphielt auch nur ca. 15 Euro. Kann man immer mal gebrauchen.
    Gruß
    Andreas
     
  4. #4 romanhenne, 13.08.2013
    romanhenne

    romanhenne Routinier

    Dabei seit:
    02.04.2012
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi 2.0 D-4D 116PS
    Ja, die Fehlerleuchte geht aus aber der Fehler bleibt weiterhin im Fehlerspeicher erhalten. Ich habe mir einen MINI-VCI Adapter besorgt für meinen Laptop. Dieser wird per USB mit dem Laptop verbunden und die Software zum Auslesen wird auch gleich mitgeliefert. Kosten ca. 30€. Dafür bietet das Ding mehr Funktionen als einfach nur Fehler auslesen und löschen.
     
  5. GregB

    GregB Routinier

    Dabei seit:
    29.09.2008
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeug:
    Avensis / 2.0 85kW D-4D Bj.2005
    Verbrauch:
    "Zu warmen Dieselkraftstoff"
    Wird deiner so stark beheizt ?
    Gruß Gregor
     
  6. pcb

    pcb Routinier

    Dabei seit:
    09.01.2009
    Ort:
    Niedersachsen
    Fahrzeug:
    T25 Kombi 93kw Diesel
    Hallo Gregor
    Beim Komprimieren in der Dieselpumpe wird der Kraftstoff warm. Der überflüssige (warme) Diesel an den Einspritzdüsen wird über eine Rücklaufleitung in den Tank zurückgeführt. Das Problem tritt bei meinem auf wenn:
    -warmes Wetter
    -fast leerer Tank
    -Anhängerbetrieb
    zusammenkommen. Durch den Anhängerbetrieb hat man sehr hohen Kraftstoffdurchsatz bei wenig Fahrtwindkühlung, der Restkraftstoff im Tank wärmt sich entsprechend stark auf. Die Lösung ist einfach: Bei Erreichen der Reserve: Tanken!
    Gruss
    Andreas
     
  7. #7 diosaner, 15.08.2013
    diosaner

    diosaner Guest

    Da sich beim Diesel der Kraftstoff auf bis zu mindestens 70 Grad und mehr erwärmt, ist am Fahrzeugunterboden in der Rücklaufleitung entweder Kraftstoffkühler oder die Rücklaufleitung in Spiral oder Schlaufenform mit Kühlrippen versehen.
     
  8. cb12er

    cb12er Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    16.04.2009
    Ort:
    bayern / chiemsee / kienberg
    Fahrzeug:
    avensis T27 1,8 Multidrive S
    Man ´kann auch ganz einfach die Batterie abklemmn und etwa 1-2 minuten warten dann sind auch alle fehler gelöscht und der bc macht einen reset.
    das einzigste was dann noch zu beachten ist, ist das die Kundendienstanzeige auch nicht mehr stimmt

    gruss Heiko :wacko: :wacko: :wacko: :wacko:
     
  9. Loby

    Loby Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    02.08.2013
    Ort:
    Leipzig
    Fahrzeug:
    Avensis T27 - 2.0 D4D
    Wenn man die Batterie abklemmt, gehen hinterher nicht mehr die automatischen fensterheber, sofern vorhanden.
    Diese muss man dann neun anlernen.

    Loby
     
  10. #10 SaxnPaule, 17.08.2013
    SaxnPaule

    SaxnPaule Zuckerbrot ist alle!
    Moderator

    Dabei seit:
    08.01.2013
    Ort:
    LOS
    Fahrzeug:
    Mazda 6 GL G194 '19, 1.6er Corolla E11 FL LB '01
    Was noch viel schlimmer ist, der Gurtpiepser nervt wieder ;(
     
  11. #11 MichaelT25, 17.08.2013
    MichaelT25

    MichaelT25 Guest

    Zieh mal die EFI-Sicherung für 30 Min. und dann sollte der Fehlerspeicher gelöscht sein.
    Gruß Michael
     
Thema: Fehlerspeicher selbst löschen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. avensis t25 fehlerspeicher löschen

    ,
  2. toyota fehlerspeicher löschen

    ,
  3. toyota avensis t25 fehlerspeicher löschen

    ,
  4. toyota rav4 fehler löschen,
  5. toyota yaris motorkontrollleuchte löschen,
  6. toyota aygo fehlerspeicher löschen,
  7. fehlerspeicher löschen,
  8. toyota proace verso fehlerspeicher löschen,
  9. yaris fehlerspeicher löschen,
  10. motorkontrollleuchte löschen toyota,
  11. rdks anzeige bei toyota RAV 4 zurücksetzen,
  12. auris Fehlerspeicher löschen ohne Diagnosegerät,
  13. toyota yaris fehlerspeicher auslesen,
  14. toyota avensis t27 fehler löschen,
  15. fehlermeldungen toyota avensis löschen,
  16. avensis t22 fehlerspeicher löschen,
  17. toyota fehler löschen,
  18. toyota yaris fehlercode auslesen,
  19. toyota corolla verso fehlerspeicher löschen,
  20. rav4 fehlerspeicher löschen,
  21. Verso Fehlermeldung löschen,
  22. aygo fehlerspeicher löschen,
  23. toyota avensis t25 fehler löschen,
  24. yaris fehlerspeicher reset,
  25. toyota rav4 motorleuchte
Die Seite wird geladen...

Fehlerspeicher selbst löschen? - Ähnliche Themen

  1. T22 2.0 VVT-i EZ03/2002: Womit den Fehlerspeicher auslesen?

    T22 2.0 VVT-i EZ03/2002: Womit den Fehlerspeicher auslesen?: Hallo, Ich würde gern ein Diagnosegerät kaufen, um den Fehlerspeicher bei meinem Avensis selber zu diagnostisieren. Ein Adapter für die...
  2. Wie löscht man den Fehlerspeicher beim T22 2.0 VVT-i?

    Wie löscht man den Fehlerspeicher beim T22 2.0 VVT-i?: Läßt sich der Fehlerspeicher beim T22 2.0 VVT-i BJ 2002 ohne Diagnosgerät löschen und wie? Danke.
  3. P0420, P0430 und Lambdasonden selbst wechseln (1AZ-FSE)

    P0420, P0430 und Lambdasonden selbst wechseln (1AZ-FSE): Hallo liebe Forumsgemeinschaft, bin neu hier, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen... ^^ Mein T22 braucht wohl neue Nach-Kat-Sonden. Sensor 2 Bank...
  4. Bordcomputer löscht selbständig Daten

    Bordcomputer löscht selbständig Daten: Hallo zusammen, hatte nun zweimal das Phänomen, dass sich mein Toyota selbständig den Tageskilometerstand A und B, sowie Durchschnittsverbrauch...
  5. Original Radio T25 FL wechselt nicht selbständig die Frequenz

    Original Radio T25 FL wechselt nicht selbständig die Frequenz: Ich habe in den letzten Wochen vermehrt Empfangsprobleme mit dem Serienradio im T25. Heute war's ganz katastrophal. Erst durch händisches Wechseln...