Fahrzeug wankt/schlingert beim Spurwechsel

Diskutiere Fahrzeug wankt/schlingert beim Spurwechsel im T25: Avensis - Allgemein Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Hallo, war schon auf der Suche im Forum, da hier schon mal über Probleme mit Buchsen am Fahrwerk geschrieben wurde. Finde den Beitrag aber nicht...

  1. #1 matra530, 29.07.2010
    matra530

    matra530 Guest

    Hallo,
    war schon auf der Suche im Forum, da hier schon mal über Probleme mit Buchsen am Fahrwerk geschrieben wurde. Finde den Beitrag aber nicht wieder.

    Bei etwas zügigen Lenkbewegungen (hatte eine junge Dame die wohl davon ausging das beim Auffahren auf eine Schnellstraße rechts vor links gilt) schaukelte mein Avensis recht heftig. Hatte erst den Reifenluftdruck verdächtigt. Habe auf den Serienreifen beim Messen 2,6 rund rum. Also wie immer.
    Habe dann auf einer leeren Landstraße noch ein paar mal mit dem Wagen gewedelt. Läßt sich irgendwie blöd beschreiben. Am Besten irgendwie als würde der Wagen weiter kippen/wanken und gleichzeitig das Heck versuchen schon rumzuschwingen. Dabei ist das Verhalten im Hinblick auf Geschwindigkeit und Spurveränderung viel zu früh.

    Hat jemand mal einen Tip für mich?
     
  2. #2 toyo-chris, 29.07.2010
    toyo-chris

    toyo-chris Profi

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Ort:
    Schweiz - Jurasüdfuss
    Fahrzeug:
    Ex: T25 Kombi 2.4
    Ich habe genau das auch schon einmal bemängelt, als ich noch Garantie hatte.
    Die WS hat draufhin die Gummibuchsen der hintern Aufhängungen getauscht. Danach war es etwas besser, aber neulich hatte ich wieder das Gefühl von dieser "Weichheit". Es fühlt sich an, wie wenn die Reifen hinten nur etwa 0.5 Bar Luftdruck hätten - das Heck "lenkt" quasi mit.
    Extrem viel mir diese Schwammigkeit immer dann auf, wenn ich mit sehr hoher Geschwindigkeit auf deutschen AB fuhr. Da fühlte sich das richtig schlecht an.

    Kann aber auch dan den Reifen liegen und an der Reifendimension (Serie), die halt recht hohe Querschnitte hat.

    Egal, ich hab mich daran gewöhnt. Der Av hat ja ein sehr sicheres Fahrverhalten.
     
  3. ST1100

    ST1100 Guest

    Geht es hier im Combi oder Sedan?
     
  4. #4 matra530, 30.07.2010
    matra530

    matra530 Guest

    Bei mir geht es um einen Combi.

    Habe aber eine erste Ursache schon gefunden... Habe den Luftdruck ja zweimal geprüft... Allerdings an der gleichen Luftstation einer Tankstelle....

    Habe gestern den Wagen für den bei einer anderen Tankstelle für den Urlaub vollgetankt und den Luftdruck für den beladenen Zustand angepasst.
    Bin dabei aus allen Wolken gefallen. Laut deren Gerät rundrum über 0,5 bar zu wenig. Habe dann die nächste Tanke angesteuert und hatte das gleiche Ergebnis....
    Bin heute mit 2,8 und 2,9 Richtung Küste und es war wieder wie früher. Muss unsere Tankstelle nach meinem Urlaub mal auf ihren Luftdruckmesser mal ansprechen.
    Das kann ja richtig ins Auge gehen.
     
  5. ST1100

    ST1100 Guest

    Als ich '96 den Carina T19U Combi neu bekommen, hatte er mich auch paar mal mit der Krägungsneigung im Heck überrascht (stand sogar 2x quer mit der Büchse); darauf hin einfach die Zusatzfedern für Anhängerbetrieb einbauen lassen, und seither läuft der hinten wie auf Schienen.
    Ich vermute mal einfach, daß der Combi hinten die gleichen Federn wie der Sedan, was angesichts höherem rückwärtigem Schwerpunkt im Combi nicht so ganz ideal...

    Gestützt auf die im Carina gesammelten Erfahrungen, wurden meinen T25 (am Grünen ist dann ja bekanntlich ein Renault zerschellt...) noch vor der Auslieferung hinten verstärkte Federn von MAD eingesetzt, und auch hier rührt sich hinten rein gar nix, da kann ich am Lenkrad rumreißen (müssen) so viel ich will, das Heck steht stoisch wo es hingehört.
    Kann nun aber natürlich nicht sagen wie sich der Wagen nun mit den OEM Federn verhält, die liegen in Schachtel im Keller...

    Und da ich bekanntlich mit ~1,9Bar in den Reifen, denke ich daß im Combi eher Fahrwerk für die Wankneigung im Heck bei gröberen Richtungsänderung verantwortlich, als der Reifendruck (außer man fährt tatsächlich mit <1,5Bar eh schon auf der Felge, aber dann wackelt die Kiste ja schon beim geringsten Anlass wie ein Lämmerschwanz...)
     
  6. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Was ist das denn?
    Stehe wohl irgendiwe auf dem berühmten Schlauch?


    Prog
     
  7. ST1100

    ST1100 Guest

    Krägen: auf die Seite neigen
    Krägung: Neigung des Schiffes nach den Seiten bei Seegang
     
  8. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Danke für die Aufklärung.

    Ich habe daraufhin mal etwas recherchiert, aber: ist jetzt Krängung oder Krägung richtig?


    Prog
     
  9. ST1100

    ST1100 Guest

    kenne hierzulande nur Letzteres; man könnte jetzt natürlich auch noch "Rollen" dazunehmen...

    Poste bei Gelegenheit die P/N der MAD-Federn, war der einzige von mir wie aich meiner Werkstätte aufzuspührende Hersteller solcher Teile für den T25

    [EDIT]
    Auf der Box steht:
    TOYOTA
    HV-360318
    BATCHNR.1176290
    (Neben Toyota steht handgeschrieben: C-6110)

    Die Federn sind gut 1/4 länger als die OEM, der Federdraht ist um gut 50% dicker und sie haben zudem deutlich mehr Windungen.
    Wenn ich mir die dünnen, weit gewickelten OEM Federn (hier nun in der Kiste) ansehe, wundere ich mich daß die so ein riesen Auto tragen sollen...

    Kann die MAD für meinen Teil nur empfehlen, auch leer steht das Heck wie ein Stiefel wobei aber dennoch kein Poltern auftritt, mit meinem ganzen Klump (Werkzeug, Meßgeräte, etc... ist bis zur GPA voll) kaum Änderung im Fahrverhalten, und selbst als ich Rückbank umgelegt und die ganze Karre bis zur Fensterkante mit E-Werkzeugen vollgeräumt, merkt man zwar daß die Büchse schwer, aber keine Spur von Wanken/Krägen/Rollen im Heck.
    3 Mann mit Gepäck (unglaublich was Japanische techs da als Trolley rumschleppen...) mit zügiger Fahrweise überhaupt kein Problem.
    Würde die Teile beim Combi sowieso, und auch jedem der im Urlaub beladen bzw mit Hänger unterwegs empfehlen.
    Beobachtete letztens einen T25 FL am S-Markt Parkplatz, der lag nur nach Familieneinkauf dann hinten tiefer als vorne... nicht nur schlecht zu fahren, geht auf Dauer ja auch auf die Vorderachsausfhängung, wenn die Traggelenke mehr auf Zug als Druck stehen.
    Meiner steht leer hinten ca 2,5cm höher, mit regulärem Werkzeug beladen noch immer >1cm höher, erst als er wie oben angeführt bis auf die Rückbank voll mit Werkzeug, stand er vorne<>hinten gleich hoch da.
     
Thema: Fahrzeug wankt/schlingert beim Spurwechsel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. probleme beim zügigen spurwechsel

Die Seite wird geladen...

Fahrzeug wankt/schlingert beim Spurwechsel - Ähnliche Themen

  1. Fahrzeugschlüssel kopieren, Transponder

    Fahrzeugschlüssel kopieren, Transponder: Ich konnte sehr günstig einen 2.0 Avensis Liftback ergattern. Leider gab es nur einen Fahrzeugschlüssel (mit Fernbedienung) dazu. Da ich einen...
  2. Piepsen beim Starten des Fahrzeugs

    Piepsen beim Starten des Fahrzeugs: Hallo zusammen, mal eine Frage an die Experten hier im Forum. Seit einer Woche habe ich bei unserem Avensis 1.8, Bj. 2016 folgendes Problem....
  3. Die verbleibende Leitung rot (mit Sicherungshalter) des Leitungssatzes, an der linken Fahrzeugseite

    Die verbleibende Leitung rot (mit Sicherungshalter) des Leitungssatzes, an der linken Fahrzeugseite: Die verbleibende Leitung rot (mit Sicherungshalter) des Leitungssatzes, an der linken Fahrzeugseite entlang, zum Bremslichtschalter verlegen und...
  4. COC Gutachten für Fahrzeug hergestelltes für Export.

    COC Gutachten für Fahrzeug hergestelltes für Export.: Hallo Gemeinde, Ich habe schon von Eure Hilfe gebraucht gemacht da ging es Stoßdämpfer für einen 25-er unseres bekanntes. Teil ist auch wie...
  5. Fahrzeug stottert, wenn Motor warm, Leistungsverlust ab 2000 U/min

    Fahrzeug stottert, wenn Motor warm, Leistungsverlust ab 2000 U/min: Toy Avensis 1,8 5-G E-Zul 29.12. 1998 Km 193400 de: LAEMEKW F. 3M3FA13 Habe das Fahrzeug zu Toyota gebracht,hab über 200 €gekostet,der Fehler...