Der Avensis muss weg. Welche Alternative?

Diskutiere Der Avensis muss weg. Welche Alternative? im Die Konkurrenten Forum im Bereich Avensis Drumherum (T22, T25 und T27); Ich noch mal, wahrscheinlich ein letztes Mal. Ich habe mich schließlich zum Ford Focus Giha Kombi durchgerungen. Es sind letztlich auch 26.500,-...

  1. Gast

    Gast Guest

    Ich noch mal, wahrscheinlich ein letztes Mal. Ich habe mich schließlich zum Ford Focus Giha Kombi durchgerungen. Es sind letztlich auch 26.500,- Euro geworden.

    Trotz gleicher Anschaffungspreise für den Astra und den Focus war der Focus letztlich der um 60,- Euro/Monat günstigere. Liegt an den hohen Instandhaltungskosten und dem geringen Rabatt, den uns die Fa. Opel einräumt.

    Seit Juni fahre ich nun Ford und muss sagen, dass ich den AV schon vermisse. Gerade auf schlechten Straßen poltert das Fahrwerk des Ford schon merklich doller. Außerdem ist er kleiner.
    Aber etwas positives ist schon rausgekommen. Ich konnte mir endlich wieder nach Herzenslust Sachen aus der Aufpreisliste bestellen und war nicht an die Vorgaben von Toyota gebunden. Letztlich gab´s für Werksangehörige nur die Nacktausstattung ohne die Zubehörteile, die ein Händler drangeschraubt hätte.
    Jetzt habe ich Rückfahrsensoren und ein Bluetoothradio und vielen Schnick-Schnack mehr.

    Auch diesem Weg wollte ich auch Tschüß sagen.

    Gruß Guido, der jetzt einen grauen Ford Focus Kombi fährt
     
  2. #42 StG (DD), 05.10.2005
    StG (DD)

    StG (DD) Guest

    Ciao Guido . . .
     
  3. #43 Suitcase, 05.10.2005
    Suitcase

    Suitcase Ehrenmitglieder
    Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Ort:
    Rheinberg
    Fahrzeug:
    Nissan Qashqai +2 1.6l 117PS
    Verbrauch:
    Tschüß Guido,

    Guido [​IMG]
     
  4. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Arrivederci Guido!

    Ein Ford Focus für 26.500 klingt aber auch nicht gerade nach einem Schnäppchen......

    Prog
     
  5. hadeck

    hadeck Guest

    Aus der HAZ vom 01.10.05:


    Zitat: Gut in Form
    Ford Focus Turnier 1.6 TCDi

    Von Gerlinde Fröhlich-Merz
    Die Geräumigkeit eines Kombi-Pkw erkennt man an der Gestaltung der Heckpartie: Bei einem Transportprofi wie dem Focus Turnier ist die Klappe nur ganz dezent angeschrägt. Dennoch ist das neue Ford-Modell gut in Form. Aus der Sicht der Insassen gibt es an der praktisch-eleganten Linie ohnehin nicht viel auszusetzen: Bis zu fünf Personen können es sich im Innenraum bequem machen und viel Gepäck hinter sich verstauen. 482 Liter Stauraum sind auf der fast quadratischen, glattwandigen und damit bis in die hinterste Ecke gut zugänglichen Ladefläche unterzubringen, ohne dass man von außen etwas davon sieht. Steigt der Platzbedarf, reichen ein paar Handgriffe, und schon sind ein oder zwei Drittel oder alle Teile der Fondbank flachgelegt. Dann kann die Ladung maximal 1525 Liter beanspruchen und – über den Stoßfänger ins Wageninnere geschoben – bis zu 1,67 Meter lang sein.
    Wer diese Karosserie mit dem 1,6-Liter-Turbodiesel und Fünfgangschaltgetriebe bestellt, hat eine gute Wahl getroffen. Mit 80 kW/109 PS ist der Focus-Kombi ausreichend motorisiert, ein Partikelfilter gehört zur Serienausstattung, und auch das Drehmomentmaximum von 240 Nm stellt zufrieden, da es bereits bei 1750 Touren zur Verfügung steht. Fällt die Anzeige unter diesen Wert, wirkt der Common-Rail-Direkteinspritzer allerdings saft- und kraftlos. Der Schalthebel hat im Focus Turnier 1.6 TDCi also durchaus eine Daseinsberechtigung: Man muss ihn fleißig nutzen, um festzustellen, dass auch die dynamischen Qualitäten des Focus Turnier gut entwickelt sind. Das straff abgestimmte Fahrwerk ist selbst bei randvollem Kofferraum und forcierter Gangart nicht aus der Spur zu bringen, und die sportlich-direkt agierende Lenkung verdient sich als Fahrspaßgarant ein dickes Lob.
    Ein paar Verbesserungsvorschläge hätten wir dennoch. Ford sollte beispielsweise notieren, dass links außen ein Rückspiegel mit asphärischem Bereich angebracht wäre. Wünschenswert wäre zudem ein Mechanismus, mit dessen Hilfe sich der Öffnungswinkel der Heckklappe variieren lässt. Derzeit schwingt sie extrem weit nach oben. Damit wird sie in manchen Garagen mit der Decke kollidieren und ist von Leuten, die keine 1,70 Meter groß sind, nur zu greifen, wenn sie sich mächtig recken. Dass die Klappe nur mit viel Schwung plus energischem Nachdrücken zum Schließen zu bewegen ist, macht die Übung nicht leichter. Hinzu kommt, dass die Zuziehgriffe falsch herum in die Heckklappenverkleidung montiert sind: Man kriegt sie nur richtig zu fassen, wenn man mit dem Rücken zum Auto steht.
    Relativ kompliziert gestaltete sich auch der Umgang mit der optionalen Audio- und Kommunikationseinheit, die unser Testwagen an Bord hatte. Um das integrierte Navigationssystem durch Betatschen des Farbmonitors – vornehm Touch-Screen genannt – zum Arbeiten zu bringen, braucht man eine ganze Menge Zeit. Wohl dem, der einen Beifahrer mit dieser Aufgabe betrauen kann. Der hat sich im getesteten Focus Turnier auch beim Versuch, den CD-Player zum Laufen zu bringen, als nützlich erwiesen. Für die Tonquelle gilt dasselbe wie fürs Navigationssystem: Nur wer viele Wege ausprobiert, kommt ans Ziel.
    Etwas Ungemach erzeugte in unserem Testwagen auch die Klimaautomatik, die anstelle der serienmäßigen Klimaanlage installiert war. Sie verrichtete über weite Strecken brav ihre Arbeit, trat aber zwischendurch immer wieder stundenlang in den Streik. Das Gemeine daran war, dass sie den Dienst mit Vorliebe bei Außentemperaturen von 30 Grad Celsius und mehr quittierte und danach laut lärmend statt kühler nur heiße Luft ins Wageninnere blies. Ein Software-Fehler im Klimatisierungssystem machte Ford zufolge den Focus Turnier zeitweilig zum Schwitzkasten.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Zitat:Arrivederci Guido!

    Ein Ford Focus für 26.500 klingt aber auch nicht gerade nach einem Schnäppchen......

    Prog


    Ist ja auch der Listenpreis für einen Giha, 1,8 TDCi mit Einparkhilfe, CD-Radio, BT-FSE, Xenon, Popwärmern und Metalliclack.
    Hiervon muss ich 1% bezahlen.
    Wie günstig ihn die Firma eingekauft hat, weiß ich nicht.

    @hadek: netter, aber nichts sagender Bericht. Das mit der schwer zu zu schlagenden Klappe hab ich auch schon bemerkt, stört aber nicht, wenn man´s weiß. Zum Glück bin ich größer als 1,70m [​IMG]

    Tschüss
    Guido
     
  7. Prog

    Prog Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    15.03.2004
    Ort:
    Sulzbach/Taunus
    Fahrzeug:
    Corolla TS Lounge Hybrid 2,0 L 196 PS (Bj. 10/2023) Aktuell 5958 km
    Verbrauch:
    Zitat: Hiervon muss ich 1% bezahlen.
    Wie günstig ihn die Firma eingekauft hat, weiß ich nicht.

    Das ist ein Argument!!
    Negativberichte gibt es für alle Modelle, ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und Zufriedenheit mit deinem Neuen!

    Prog
     
Thema:

Der Avensis muss weg. Welche Alternative?

Die Seite wird geladen...

Der Avensis muss weg. Welche Alternative? - Ähnliche Themen

  1. Avensis T 25 oder Avensis T27 kaufen?

    Avensis T 25 oder Avensis T27 kaufen?: Hallo Avensis T 25 oder Avensis T 27 kaufen? Welchen Toyota Avensis Kombi würdet ihr kaufen. Einsatz: griechische Insel, Kurzstrecken (5 -...
  2. Avensis T25 Kombi 2005 D-4D 85KW Anlasser dreht nicht

    Avensis T25 Kombi 2005 D-4D 85KW Anlasser dreht nicht: Avensis T25 Kombi 2005 Anlasser D-4D 85KW hallo ins rund. mein erster beitrag, bitte um nachsicht wenn ich nicht klar beschreibe. mein T25 hat...
  3. Avensis T27 1.8l 145PS Klimaanlage Filter

    Avensis T27 1.8l 145PS Klimaanlage Filter: Hallöchen, ich habe mir den Innenraumfilter DCF385K bestellt, allerdings passt dieser nicht. Die Schrift muss ja zu mir zeigen. Die eine Seite ist...
  4. Avensis, bin mal gespannt

    Avensis, bin mal gespannt: Hallo zusammen, ich habe eher zufällig diese Woche einen Avensis von einem Freund gekauft und bin mal sehr gespannt auf dieses Auto. Es soll...
  5. Größere Bremse? Welcher Avensis hat die Größte?

    Größere Bremse? Welcher Avensis hat die Größte?: Hallo, nach der Erfahrung im Stoßdämpfer-Thread, traue ich mich kaum zu fragen... Welcher Avensis T27 hat die größte Bremse vorne? Ich fahre den...