Befestigung Vakkumschlauch Bremse (Rückruf D4D)

Diskutiere Befestigung Vakkumschlauch Bremse (Rückruf D4D) im T25: Kinderkrankheiten, Probleme und Vorschläge Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Hallo zusammen, kann jemand bestätigen dass der gewechselte Schlauch ziemlich locker befestigt wurde ? Eine Schelle ist vorhanden (ohne...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo zusammen,

    kann jemand bestätigen dass der gewechselte Schlauch ziemlich locker befestigt wurde ? Eine Schelle ist vorhanden (ohne Schraube) aber die hat keine Wirkung. Man kann den Schlauch ohne Kraftanstrengung abziehen. Ist das normal ? Kann es bei starken Vibrationen nicht von selbst runterfallen ?

    Gruss
    Adi
     
  2. Worm

    Worm Guest

    Ich habe den Threadtitel ein bißchen angepasst.

    Zum Thema:
    bei mir wird erst am 26.07. gewechselt, mal sehn wie er befestigt wird.

    Hat jemand mal ein Bild auf dem erkennbar ist welcher Schlauch betroffen ist? Dann kann ich mal schaun wie der "alte" befestigt ist.

    Markus
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Vielen Dank, ist jedenfalls verständlicher.

    Bild nicht aber der Schlauch verbindet den Hauptbremszylinder (da wo der Bremsflüssigkeitsbehälter angebracht ist) mit einer Pumpe (liegt ungefähr in der Mitte an der oberen Kante des Motorraums)

    Ist die Schelle mit einer Schraube befestigt oder selbstklemmend ?

    Gruss
    Adi
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hab mir auch mal so meine Gedanken über den Schlauch gemacht, aber ich glaube mir ist klar warum es keiner stärkeren Befestigung bedarf... Im Schlauch herrscht ein Unterdruck im Vergleich zum Umgebungsdruck, somit zieht sich der Schlauch praktisch von alleine an beide Enden heran. Anders wäre es wenn im Schlauch Überdrück wäre, dann müsste eine Kraft in Umgekehrter Richtung wirken, welche den Schlauch von den beiden Enden wegdrücken würde.
     
  5. #5 goescha, 15.07.2005
    goescha

    goescha Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    26.10.2003
    Ort:
    Gardelegen-Ackendorf
    Fahrzeug:
    Laguna Grandtour 2,0 dCi "Quality made"
    Verbrauch:
    Hallo

    was ist das Problem. Nächster Baumarkt-Schlauchschelle kaufen und gut ist. Wegen sowas streite ich mich mit meinem WM nicht herum.

    Gruß Götz
     
  6. Gast

    Gast Guest

    War heute bei Toyo, unter anderem wegen dem Schlauch. denn habe bemerkt, dass selst mit unterdruck der schlauch nur minimal fester sitzt, also praktisch garnicht...
    Der Mechaniker hat eine große Schelle aufgesetzt, wollte mich aber überzeugen, dass das ganz normal ist wenn das so lose ist und das andere das auch haben... so und genau an diesem Punkt bin ich ausgetickt und habe mich fast eine ganze Stunde lang mit dem Typen unterhalten! Er ist felsenfest davon üverzeugt, dass wenn Toyota was sagt und macht es die ultimative Regel ist und man nicht drber diskutieren sollte. Ich hätte den Typen im Verlauf des Gesprächs am liebsten eine runtergehauen! [​IMG]


    Habe ihn dann nach Weile davon überzeugt an Toyota zu schreiben, wegen dem sehr knapp bemessenen Bremssystem (siehe andere Threads)... mit nem Lupo Diesel kann man was die Bremsen angeht alles machen und man hat IMMER volle Bremskraft. Auf der Autobahn 120 einen Berg runter ohne BKV ist nicht normal auch wenn alle anderen behaupten es wäre in Ordnung so.
    Toyota hat da Mist gebaut und basta!
     
  7. #7 Alex-T25, 16.07.2005
    Alex-T25

    Alex-T25 Guest

    Sicher kann man davon ausgehen,das die hochstudierten Leute bei Autoherstellern schon wissen was sie tun.
    Gleiches gilt für Zulieferer.
    Allerdings gilt das nur wenn:
    -es keinen Preisdruck gäbe,also jeder Cent irgendwo gespart wird wo es geht.
    -Es nicht gewisse alte Seilschaften gäbe,so das ein schlechteres Teil bei gleichem Preis einem hochwertigeren Vorgezogen würde,weil der Vorstand von Firma x mit dem von Firma y Golf spielt.
     
  8. tiwe74

    tiwe74 Guest

    Zitat:Auf der Autobahn 120 einen Berg runter ohne BKV ist nicht normal auch wenn alle anderen behaupten es wäre in Ordnung so.
    Toyota hat da Mist gebaut und basta!


    Fragen wir zu dem Thema einfach mal jemanden, der aus Österreich/Schweiz kommt. Die sollen ja öfters steile Berge runterfahren. Dass die mit ihren AVs reihenweise die Pässe runterpurzeln, ist mir allerdings noch nicht zu Ohren gekommen.
    Vielleicht auch deswegen, weil die wissen, dass man lediglich einen Gang zurückschalten muss (Motorbremse) anstatt alle 2 Sekunden zu bremsen.
    Das macht nämlich auch die standfesteste Bremse nicht lange mit. Sieht man schön an der Großglocknerstraße, da qualmt es öfters ganz gewaltig.
     
  9. Worm

    Worm Guest

    Und hier bitte zurück zum Thema! Die Bremsendiskussion in den anderen Thread.

    Markus
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Da haben wir es ja wieder... selbst der best bezahlte Ingenieur ist NICHT unfehlbar! Also wenn der Schlauch so wackelig befestigt ist, dann heisst das nicht, dass es in Ordnung so ist nur weil ein Toyo Ingenieur es als gut empfunden hat... Und wenn der Mechaniker sich darüber aufregt, dass mich ein solch wackeliger Schlauch an einem so kritischen System stört, dann kriegt er das nächste mal eine von mir geklebt! [​IMG]


    Dazu wollte ich noch was loswerden:

    Stellt euch die unglückliche Situation vor, dass ihr mit eurem AV einen etwas härteren Unfall baut. Der Schlauch wird bei dem Aufprall locker abfliegen. Und dann kommt so ein Gutachter und sagt : "Aha!!! Bremsen ausgefallen" Sowohl ich als Autohalter als auch Toyota wird einen harten Tritt in den Hintern bekommen und denkt ihr meine Versicherung würde was bezahlen?

    Ein Space Shuttle fliegt doch auch nicht, wenn bemerkt wird, dass ein Schlauch locker ist. Wenn doch dann ist das fahrlässig (siehe Columbia) Das kann man 1:1 auf die Bremsen einen Autos abbilden. Dein Leben hängt davon ab...



    PS: Bin nicht blöd, und ich kenne Motorbremse :-)
     
  11. #11 goescha, 17.07.2005
    goescha

    goescha Foren Gott
    Moderator

    Dabei seit:
    26.10.2003
    Ort:
    Gardelegen-Ackendorf
    Fahrzeug:
    Laguna Grandtour 2,0 dCi "Quality made"
    Verbrauch:
    Hallo

    also ich hab gestern mal mit Gewalt versucht die Bremse zum "Nichtfunktionieren" zu bringen. Es ist mir teilweise gelungen. man muss nur wie im Stand auch ein paar mal kräftig auf's Pedal treten und schon geht die Bremsleistung für einen kurzen Moment in die Knie. Man kann so auch im Stand die Funktion des BKV überprüfen. Pedal drei - viermal kräftig und schnell betätigen bis der Druckpunkt sehr hart wird und dann das Pedal gedrückt halten. Merkt man dann ein langsames Nachgeben des Pedals ist der BKV in Ordnung, der Unterdruck wird aufgebaut. Das Gleiche passiert natürlich auch während der Fahrt. Ich kann zu Bremsanlage des Avnsis nur sagen, dass sie gut ist. Leider bringt der AV die Kraft der Bremse nicht immer auf die Straße. Allzuoft regelt das ABS schon auf trockener Straße.

    Gruß Götz
     
  12. Gast

    Gast Guest

    ich habe es ausprobiert bei meinem Astra die Bremsen hart werden zu lassen wie beim Avensis und habe es nicht geschafft.

    Selbst nach dem 10ten Mal war die Bremswirkung genauso gut.

    Trotzdem ist beim normalem Bremsverhalten die Avensisbremse besser weil man weniger Kraft zum Bremsen braucht.

    Aber der Astra scheint mir nun etwas flotter zu sein (lange nicht mehr damit gefahren) und es ist nur ein 1,6l 71PS Benziner :-))
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Benziner haben damit kein Problem, die haben praktisch "Unterdruck im Überfluss"... deswegen der traurige Satz: "Diesel-Fahrer sterben früher" .
    Ich verstehe diese Logik der Hersteller nicht...
     
Thema:

Befestigung Vakkumschlauch Bremse (Rückruf D4D)

Die Seite wird geladen...

Befestigung Vakkumschlauch Bremse (Rückruf D4D) - Ähnliche Themen

  1. Befestigungsschienen im Kofferraum

    Befestigungsschienen im Kofferraum: Hallo, kann man eigentlich die Schienen links und rechts im Kofferraum tauschen? ich hab leider nur diese kunsstoffdinger drin mit den 2 Ösen...
  2. Befestigung unterer Motorschutz

    Befestigung unterer Motorschutz: Hallo ! Nach ausgiebiger Suche schreibe ich nun doch. Ich habe mir im Internet einen Befestigungssatz für die drei unteren Motorraumabdeckungen...
  3. Befestigungs Clips Verkleidung Schweller

    Befestigungs Clips Verkleidung Schweller: Hallo zusammen, ich suche die Befestigungs Clips für die Unterseite und Innenseite von der Schwellerverkleidung, da davon einige zu Bruch...
  4. Suche Befestigungsnippel für Motorabdeckung

    Suche Befestigungsnippel für Motorabdeckung: Hallo, ich suche Befestigungsnippel um die Plastikabdeckung im Motorraum zu befestigen. Wo bekomme ich die günstig her?
  5. Unterschiedliche Stoßfängerbefestigung

    Unterschiedliche Stoßfängerbefestigung: Hallo Community, mein Dad hat sich an seinem D-Cat (EZ '06 Facelift) den hinteren Stoßfänger beschädigt und es wird wohl auf einen Wechsel...