2.0 D-4D braucht ewig bis er auf Betriebstemperatur kommt.

Diskutiere 2.0 D-4D braucht ewig bis er auf Betriebstemperatur kommt. im T25: Avensis - Allgemein Forum im Bereich Avensis T25: von 04-2003 bis 12-2008; Das mit der Pappe im Kühlergrill kannst du dir sparen. Wer die Funktionsweise eines Kfz-Kühlsystems kennt, weiß, dass das Kühlwasser solange im...

  1. #21 Schorre, 14.04.2013
    Schorre

    Schorre Profi

    Dabei seit:
    13.01.2012
    Das mit der Pappe im Kühlergrill kannst du dir sparen. Wer die Funktionsweise eines Kfz-Kühlsystems kennt, weiß, dass das Kühlwasser solange im kleinen Kreislauf ohne Anbindung an den Kühler zirkuliert, bis es die entsprechende Temperatur (ca. 90°C +-) erreicht hat. Dann macht der Thermostat auf und lässt den Kühler mitspielen, aber dann hast du schon lange so eine Hitze im Innenraum, dass du in der Badehose drin hockst (bildliche Übertreibung). Das bisschen an Luftkühlung am Block, das du dir durch die Pappe einsparst reicht hinten und vorne nicht aus um was davon zu merken.
     
  2. #22 bomba85, 14.04.2013
    bomba85

    bomba85 Guest

    Ist mir schon klar aber ich habs ausprobiert und das Auto wird schneller warm mit Pappe.
     
  3. #23 romanhenne, 14.04.2013
    romanhenne

    romanhenne Routinier

    Dabei seit:
    02.04.2012
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeug:
    Avensis T27 Kombi 2.0 D-4D
    Ja, es ist normal. Wie der GregB bereits erwähnt hat, dass die modernen Diesel wenig Wärme erzeugen. Das liegt vor allem an der sparsamen Common-Rail-Technik. Und meiner hat vorher auch 15 – 20 km gebraucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Und wenn die Außentemperatur so um die -14°C lag, dann brauchte er noch länger. Selbst weil, es so normal war, hat mir persönlich so was trotzdem nicht gefallen. Und jetzt wo ich den elektrischen Zuheizer eingebaut habe, ist der Motor trotzt Minusgraden bereits nach 7,5 – 8 km auf Betriebstemperatur. Ich meine das spricht doch für sich, oder? Nicht mal mein alter Audi A4 Benziner hat so was geschafft. Also ich bin wirklich mit dem Zuheizer zufrieden. Und kann nun dazu sagen: „Kleines Rohr, große Wirkung“. :thumbsup:

    Gruß Roman.
     
  4. #24 Schorre, 14.04.2013
    Schorre

    Schorre Profi

    Dabei seit:
    13.01.2012
    Ja gut wenns bei dir wirklich was bringt, um so besser. Selbst wenns bloß der Plazeboeffekt solls mir auch recht sein, hauptsache dir hilfts. Gut möglich, dass es am Ölradiator liegt, weil der wird ja auch gekühlt und gibt ein bisschen Wärme ab. Da sollte man allerdings auch aufpassen, dass er korrekt arbeiten kann, sobald das Öl auf Temperatur ist, denn zu heißes Öl ist viel gefährlicher als zu heißes Kühlwasser.
     
  5. #25 romanhenne, 14.04.2013
    romanhenne

    romanhenne Routinier

    Dabei seit:
    02.04.2012
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeug:
    Avensis T27 Kombi 2.0 D-4D
    Ist kein Plazeboeffekt. Pappe hilft wirklich. Zumal dass der Thermostat genau auf der Seite sitzt wo die Luft durch den Kühler rein kommt.
    Und einen Ölkühler hat der 2.0 D-4D Avensis nicht. Zumindest nicht da wo der Wasserkühler sitzt.
     
  6. #26 Schorre, 14.04.2013
    Schorre

    Schorre Profi

    Dabei seit:
    13.01.2012
    Ist vollkommen egal wo der Thermostat sitzt, der reagiert ja nicht auf die Lufttemperatur sondern auf das Wasser. Und Ölkühler, jo stimmt tut hier nichts zur Sache.
     
  7. Breiti

    Breiti Neuling

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Ort:
    Nürnberg
    Fahrzeug:
    T25 D4D 2.0 - Kombi
    Hallo zusammen,

    hatte ähnliches Problem - Ölwechsel hat ne deutliche Verbesserung gebracht.
     
  8. #28 ChrisSN86, 20.09.2013
    ChrisSN86

    ChrisSN86 Fortgeschrittener

    Dabei seit:
    03.12.2009
    Ort:
    Schwerin
    Fahrzeug:
    T25 2.2 D-Cat
    Hallo,

    Wenn du möchtest, dass dein Auto schneller auf Temperatur kommt, dann Regel dein Lüfter auf eine kleine Stufe oder mache sie erstmal ganz aus. Dann wirst du sehen, dass dein Vensi innerhalb von einigen Kilometern warm ist. Das Problem ist doch, das er Diesel aufgrund des höheren Wirkungsgrad zu wenig Wärme produziert für Heizung und Kühlwasser erhitzen. Wenn du jetzt also die Heizung runter regelst, dann kommt er auch schneller auf Temperatur. Das Problem ist mir auch schon aufgefallen, mache ich jedoch die Lüftung aus, dann ist er nach 5 km Landstraße auf Temperatur und das bei -2°C.
     
  9. #29 Schorre, 21.09.2013
    Schorre

    Schorre Profi

    Dabei seit:
    13.01.2012
    :thumbup: Rischdisch!

    Oder man hat ne Standheizung. Und fürs Öl macht man aus nen Alublock und ein paar Glühkerzen eine Nebenstromheizanlage. :D
     
  10. GregB

    GregB Routinier

    Dabei seit:
    29.09.2008
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeug:
    Avensis / 2.0 85kW D-4D Bj.2005
    Verbrauch:
    Einen SamHotte Heizer.
     
Thema: 2.0 D-4D braucht ewig bis er auf Betriebstemperatur kommt.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wechsel temperatursensor toyota d4d 2 0 116

    ,
  2. corolla verso dcat Wärmetauscher

    ,
  3. d4d zuheizer 116 0s

    ,
  4. pappe vor kühler im winter avensis,
  5. d4d Toyotadieselvorheizung,
  6. wie lange läuft ein avensis diesel,
  7. Toyota avensis t25 2.0 d4d erreicht Temperatur nicht,
  8. klimaumkehr corolla verso,
  9. heizung d4d dcat wärmtaucher
Die Seite wird geladen...

2.0 D-4D braucht ewig bis er auf Betriebstemperatur kommt. - Ähnliche Themen

  1. Ausbau Armaturenbrett Avensis T25 2005 2.0 D-4D

    Ausbau Armaturenbrett Avensis T25 2005 2.0 D-4D: tief im verborgenen unter dem armaturenbrett auf der fahrerseite ist ein relais-panel verbaut, an das ich gerne herankommen würde. leider habe ich...
  2. Avensis T25 Kombi 2005 D-4D 85KW Anlasser dreht nicht

    Avensis T25 Kombi 2005 D-4D 85KW Anlasser dreht nicht: Avensis T25 Kombi 2005 Anlasser D-4D 85KW hallo ins rund. mein erster beitrag, bitte um nachsicht wenn ich nicht klar beschreibe. mein T25 hat...
  3. 2007 D-4D (126PS) - Erhöhte Kühlmitteltemperatur unterLast

    2007 D-4D (126PS) - Erhöhte Kühlmitteltemperatur unterLast: Hallo, Mir ist am Wochenede folgendes aufgefallen. Wenn ich auf der Autobahn fahre, und es etwas länger Bergauf geht (und ich natürlich mehr und...
  4. 2,0 D-4D: Motordrehzahl schwankt beim Avensis 2.0 D-4D T25

    Motordrehzahl schwankt beim Avensis 2.0 D-4D T25: Hallo, Mein Bruder hat seit kurzem obiges Fahrzeug mit 126Ps, Bj. 2007. Mir ist jetzt zum ersten Mal aufgefallen das die Leerlaufdrehzahl...
  5. Wasserpumpe tauschen 2.2 D-4D

    Wasserpumpe tauschen 2.2 D-4D: Hallo zusammen, leider ist bei meinem Avensis T27 ( 2.2 D-4D) die Wasserpumpe defekt. Die Werkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag von 1.300...