P2002 trotz Reinigung

Diskutiere P2002 trotz Reinigung im T27: Motorisierung Forum im Bereich Avensis T27: von 01-2009 bis --; Hallo, was würdet ihr empfehlen? Fahrzeug Avensis T27 2.2 D-CAT (HSN: 5013; TSN: AEE) EZ 2009 Historie 2021 (ca. 132.000 km): Notlauf mit...

  1. #1 Avensis_T27_Fahrer, 08.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2024
    Avensis_T27_Fahrer

    Avensis_T27_Fahrer Neuling

    Dabei seit:
    06.09.2020
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi 2.2 D-CAT 130KW
    Verbrauch:
    Hallo,

    was würdet ihr empfehlen?

    Fahrzeug
    • Avensis T27 2.2 D-CAT (HSN: 5013; TSN: AEE) EZ 2009
    Historie
    • 2021 (ca. 132.000 km): Notlauf mit Fehlercode P062D (gelöscht)
    • 2022: Ansaugbrücke und AGR-Ventil gereinigt + neuer Dieselfilter (MANN)
    • Neues AGR-Ventil (DENSO) in 2022 (ca. 150.000 km) nach P0489
    • Letzter Ölwechsel: 20.07.2023 (9000 km)
    Ausgangssituation
    • Fahrprofil:
      • 60 % Langstrecke (> 30 km einfache Fahrt)
      • 20% Mittelstrecke (ca. 15-20 km einfache Fahrt)
      • 20 % Kurzstrecke (< 10 km einfache Fahrt)
      • Tempo: Mittel - zügig, i. d. R. >2000 U/min
      • Verbrauch und Spritsorte: siehe Spritmonitor-Link
    • Km-Stand: 180.000
    • Ölfüllstand OK (mittig)
    • Ca. 30-40 min. Autobahnfahrt mit Anhänger (ca. 1,1 t) bei ca. 95 km/h @1950 U/min (5. Gang)
    • Vorher und bei der Hinfahrt (66 km BAB + 40 km 4-spurige Bundestraße): keine erkennbare Regeneration
    • Beschleunigung nach Stau (< 1 km) führt zur Fehlermeldung
    Fehler
    • Notlauf mit reduzierter Leistung
    Fehlercode
    • P2002
    Ersetzt
    • Dieselfilter (MANN)
    • Differenzdrucksensor (No Name von Ebay)
    Gereinigt
    • AGR-Ventil inkl. Zufuhrrohr
    • Ansaugbrücke inkl. Adapter zum AGR-Ventil
    • Beide Differenzdruckrohre (mit Schlauchbürste)
    • 5. Injektor inkl. Einspritzschacht
    • DPF mit 2x400 ml Presto DPF-Reiniger über oberes Differenzdruckrohr
    Limitierung
    • Kein Techstream, kein Druckmessgerät vorhanden
    • Nur Handyapp zum Fehler löschen
    Fehlersuche
    • Beide Schläuche vom Differenzdrucksensor abgezogen und Schläuche mit Stopfen verschlossen -> Fehler tritt nicht auf. Allerdings wurde so bei einer Autobahntestfahrt (20 Min.) auch keine Regeneration angestoßen, vermutlich da das Steuergerät bei einem Differenzdruck von 0 keine Notwendigkeit sieht, ein Freibrennen zu starten
    Interpretation
    • Differenzdruck immer noch zu hoch?
    • DPF mit Asche voll? -> Ausbau und professionelle Reinigung notwendig?
    Offene Fragen
    • Können die Reiniger, die in den eingebauten DPF eingesprüht werden, überhaupt etwas bewirken, wenn die Blockade durch Asche und nicht durch Ruß/Verkokung hervorgerufen wird?
    • Kann der Reiniger überhaupt an der richtigen Stelle reinigen, da das obere Differenzdruckrohr unterhalb des NOx-Kats in den DPF geht, aber Ruß (falls vorhanden) vermutlich schon vorher am NOx-Kat blockiert?
    • Muss der „gereinigte“ DPF im Steuergerät als „gegen Neuteil ausgetauscht“ hinterlegt werden?
    • Welche Differenzdruckwerte sind beim D-CAT optimal: <10 mbar im Leerlauf und < 60 mbar bei 3000 U/Min?
    VG Marvin

    P.S. Habe es leider bei T25 gepostet :smash: Könnte ein Mod es nach T27 verschieben?
     
  2. XLarge

    XLarge The One and Only!
    Moderator

    Dabei seit:
    23.10.2017
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 Kombi - Marianne / Toyota Yaris Y20 Club - Marie
    Erledigt ;)
     
    Avensis_T27_Fahrer gefällt das.
  3. wuhan

    wuhan Neuling

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Was war der Grund?
     
  4. #4 Avensis_T27_Fahrer, 28.05.2024
    Avensis_T27_Fahrer

    Avensis_T27_Fahrer Neuling

    Dabei seit:
    06.09.2020
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi 2.2 D-CAT 130KW
    Verbrauch:
    Ich habe mir vom Termin bei der Toyota-Werkstatt vorab nicht viel versprochen. Leider wurde es nochmals unterboten.
    Der Termin war ziemlich kurz, da der Chef anrief, kaum dass ich zu Hause war. Ich solle das Auto abholen, da sie nichts mehr am Auto machen wollen, da ich selbst dran geschraubt hätte. Komisch, da ich da zuvor offen war und mit dem Service-Mitarbeiter besprochen hatte, was ich alles schon erledigt hatte.

    Der Service Mitarbeiter hatte in der kurzen Zeit nur Dinge ausprobiert, von dem er wusste, dass ich sie bereits geprüft hatte und deshalb nicht als Fehlerquelle infrage kommen: Differenzdruckleitung mit Druckluft durchgepustet und Sauberkeit vom AGR-Ventil geprüft: Ergebnis: Leitung frei und Ventil sauber. Keine Überraschung, da ich beides schon gemacht hatte...
    Dann kam noch die Aussage, dass der DPF mit 180.000 km sein Lebensende erreicht hätte und das es normal wäre, dass er jetzt getauscht werden müsse.
    Kosteneinschätzung: 3500€ neuer Original-DPF + 1000€ Arbeitskosten. Er meinte, er würde es nicht mehr machen lassen, da es ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre. So ehrlich waren sie immerhin.

    Der Füllstand des DPF lässt sich wohl bei diesem Modell nicht auslesen.
    Die geforderte Differenzdruckmessung wurde nicht gemacht.

    Ich habe mir jetzt selbst ein externes Differenzdruckmessgerät besorgt und heute gemessen:
    Bis zu 8 mbar im Leerlauf
    Bis zu 40 mbar bei 2000 U/min
    Bis zu 210 mbar bei 3000 U/min
    --> Differenzdruck zu hoch --> DPF voll mit Asche

    Ich habe auch auf der Hebebühne die Abgasanlage vom unteren Ende des DPF abgeschraubt und der Monolith ist intakt und unauffällig. Eine Reinigung sollte also möglich sein. Der Plan ist jetzt, den DPF in Eigenregie mit einem Helfer auszubauen und zur professionellen Reinigung einzuschicken.
     
    angler1971 gefällt das.
  5. #5 Olav_888, 01.06.2024
    Olav_888

    Olav_888 Öko mit der größten Klappe UND aus Sachsen

    Dabei seit:
    03.09.2013
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeug:
    Auris II TS HSD 2014 Avantgarde Bronze
    Verbrauch:
    Was ich machen würde:
    Knall mal DPF Reiniger in den Tank und fahre dann auf der BAB mal 200km mit >2500U/min, geht auch im vierten Gang ;)

    Hat bei mir geholfen, hatte meinen DPF auch dicht bei irgendwas > 225.000, da immer nur mit 2000/min über die BAB, hab ihn so wieder hergestellt und bin den DPF bis zum Verkauf mit 400.000 gefahren.
     
    magut und angler1971 gefällt das.
Thema:

P2002 trotz Reinigung

Die Seite wird geladen...

P2002 trotz Reinigung - Ähnliche Themen

  1. P2002 / DPF Selbstreinigung mit Techstream

    P2002 / DPF Selbstreinigung mit Techstream: Hi, ich habe bei meinem Avensis nun den P2002 und folgendes (wurde) gemacht: - AGR sauber (habe ich machen lassen) - Ansaugbrücke sauber (habe...
  2. Fehlercode P2002 nach Tausch DPF

    Fehlercode P2002 nach Tausch DPF: Hallo werte Avensis Gemeinde, ich habe bei meinem Avensis den DPF und den Turbolader getauscht und bekomme trotzdem bei jeder Fahrt den...
  3. P2002

    P2002: Ich weiß, dieses Thema wurde hier schon diskutiert. Jedoch habe ich folgende Frage: Ich habe festgestellt, dass mein Auuto nicht mehr so richtig...
  4. VSC System / Feststellbremse T27 Kombi 2.2 D4D Bj. 2009 / Fehler P2002

    VSC System / Feststellbremse T27 Kombi 2.2 D4D Bj. 2009 / Fehler P2002: Moin Avi Freunde, Ich hatte jetzt nirgends ein Eintrag zu meinem Thema gefunden. Mein Avi hat jetzt die 420.000 km geknackt und ich habe seit...
  5. Abblendlicht Fahrerseite Toyota T27 10.2010 geht nicht trotz neuer Birne und Sicherung

    Abblendlicht Fahrerseite Toyota T27 10.2010 geht nicht trotz neuer Birne und Sicherung: Hallo, ich bin neu in diesem Forum. Bei unserem Avensis ist das Abblendlicht/Fahrlicht vorne links ausgefallen. Alle anderen Lichter sind...